Sicherheit
2.3 Erläuterung der Symbole
Dieser Abschnitt enthält eine Erläuterung aller Symbole, die auf dem
Typenetikett des Wechselrichters dargestellt sind.
Symbole auf dem Wechselrichter
Symbole
Wenn das blaue Licht leuchtet, bedeutet dies, dass der
Wechselrichter normal funktioniert.
Wenn das rote Licht leuchtet, ist ein Fehler aufgetreten.
Symbole auf dem Typenetikett
Symbole
CE-Kennzeichnung.
Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der geltenden
CE-Richtlinien.
RCM-Anmerkung.
TÜV-Zertifizierung.
Vorsicht vor heißen Oberflächen.
Der Wechselrichter kann während des Betriebs heiß werden.
Vermeiden Sie während des Betriebs den Kontakt.
Gefahr hoher Spannungen.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter!
Gefahr.
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Beiliegende Dokumentation beachten.
Der Wechselrichter darf nicht zusammen mit Hausmüll
entsorgt werden. Informationen zur Entsorgung finden Sie
in der beiliegenden Dokumentation.
Nehmen Sie diesen Wechselrichter erst in Betrieb, wenn er von
dem Netz und den örtlichen PV-Erzeugern getrennt ist.
Lebensgefahr durch hohe Spannungen.
Im Wechselrichter ist eine Restspannung vorhanden, die 5
Minuten benötigt, um entladen.
Warten Sie 5 Minuten, bevor Sie den oberen Deckel oder den
DC-Deckel öffnen.
IS 16221 (PART 2): 2015/IEC 62109-2: 2011
IS 16169: 2014/IEC 62116: 2008
BIS-Kennzeichnung
Entspricht den BIS-Normen.
www.bis.gov.in
10
Erklärung
Erklärung
2.
4 EC-Richtlinien
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen der europäischen
Niederspannungsrichtlinie beschrieben, einschließlich der
Sicherheitshinweise und der Bedingungen für die Systemzulassung.
Der Benutzer muss diese Vorschriften bei der Installation, dem
Betrieb und der Wartung des Wechselrichters einhalten, andernfalls
kann es zu Verletzungen oder zum Tod kommen, und der
Wechselrichter wird beschädigt.
Wenn Sie „Gefahr", „Warnung", „Vorsicht" und die Beschreibung in der
Anleitung nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder
Kundendienst, bevor Sie den Wechselrichter installieren und in Betrieb
nehmen.
Vergewissern Sie sich, dass das gesamte System den Anforderungen der EU
(2014/35/EU, 2014/30/EU, etc.) entspricht, bevor Sie das Modul in Betrieb
nehmen (d.h. um den Betrieb zu starten).
Norm von 2014/35/EU (LVD)
EN IEC 62109-1; EN IEC 62109-2
EN 62477-1
Standard of 2014/30/EU (EMC)
EN IEC 61000-6-1; EN IEC 61000-6-2;
EN IEC 61000-6-3; EN IEC 61000-6-4;
EN IEC 61000-3-2; EN 61000-3-3;
EN IEC 61000-3-11; EN 61000-3-12
EN 55011
Die Baugruppe ist nach den gesetzlichen Verdrahtungsvorschriften zu
installieren. Installieren und konfigurieren Sie das System gemäß
den Sicherheitsregeln, einschließlich der Verwendung der
angegebenen Verkabelungsmethoden. Die Installation des Systems
darf nur von professionellen Monteuren durchgeführt werden, die
mit den Sicherheitsanforderungen und der E M V vertraut sind. Der
Montagebetrieb muss sicherstellen, dass das System den
einschlägigen nationalen Rechtsvorschriften entspricht. Die
einzelnen Unterbaugruppen des Systems sind nach den in
nationalen/internationalen Vorschriften wie dem National Electric
Code (N F PA) No.70 oder der V D E-Vorschrift 4105 beschriebenen
Verdrahtungsmethoden miteinander zu verbinden.
Sicherheit
11