2
Wechselrichter anschließen
Da jeder Wechselrichterhersteller unterschiedliche Verkabelungs- und Anschluss Verbindungen ver-
wendet, müssen die entsprechenden Datenkabel korrekt angepasst werden:
•
Das Verkabelungschema des Klemmleistenblocks zum Anschluss an den Wechselrichter finden
Sie in Tabellenform in den nachfolgenden Abschnitten zum Wechselrichteranschluss.
•
Die Belegung des RS485/422 B-Anschlusses am Solar-Log™ finden Sie im Installationshandbuch.
Hinweis
Für die meisten Wechselrichterhersteller werden von Solare Datensysteme GmbH passen-
de Anschlusskabel angeboten.
Es müssen unbedingt die herstellerspezifischen Vorschriften für den Anschluss der Datenkabel beach-
tet werden. Diese Vorschriften finden Sie in den entsprechenden Hersteller-Dokumentationen.
Halten Sie sich bei der Belegung der Verkabelung der Wechselrichter auf der Seite des Solar-Log™
(RS485/422 B-Anschluss) jedoch an die Beschreibung dieses Handbuches, sonst werden die Wech-
selrichter vom Solar-Log™ nicht erkannt!
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag beim Öffnen von Wechselrichtern!
•
Niemals das Gehäuse eines Wechselrichters öffnen, wenn er unter Spannung steht.
•
Wechselrichter stromlos schalten.
•
Beachten Sie unbedingt die Installations- und Sicherheitshinweise in den Anleitungen
der jeweiligen Wechselrichter.
•
Alle Arbeiten am Wechselrichter dürfen nur ausgebildete Elektrofachkräfte durchfüh-
ren.
Vorsicht
Beschädigung elektronischer Bauteile in Wechselrichtern und auf Schnittstellenkarten
durch elektrostatische Entladung!
•
Vermeiden Sie Berührungen mit Bauteilanschlüssen und Steckerkontakten.
•
Erden Sie sich, bevor Sie das Bauteil in die Hand nehmen, indem Sie PE oder ein un-
lackiertes Gehäuseteil des Wechselrichters anfassen.
Vorsicht
Beschädigung elektronischer Bauteile des Solar-Log™ bei Verkabelung des Solar-Log™!
•
Solar-Log™ stromlos schalten.
Wechselrichter anschließen
Belegung RJ11
15