Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kondensatablauf; Standard-Wärmetauschern; Inbetriebnahme Des Comfoair - Zehnder ComfoAir 350 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ComfoAir 350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.6.3 Anschluss des Kondensatablaufs
ComfoAir 350 - Links
ComfoAir 350 - Rechts
Standard-Wärmetauschern
Im Wärmetauscher wird die warme Abluft durch
die Aussenluft abgekühlt. Dadurch kondensiert die
Feuchtigkeit der Zimmerluft im Wärmetauscher. Das
sich im Wärmetauscher bildende Kondenswasser
wird zum PVC-Kondensatablauf geleitet.
Der Anschluss für den Kondensatablauf hat einen
Aussendurchmesser von 32 mm. Dieser befi ndet
sich an der Unterseite des ComfoAir.
Schliessen Sie den Kondensatablauf über eine
Leitung oder einen Schlauch an das Wasser-
schloss der Hausentwässerung an.
Positionieren Sie den oberen Rand des Wasser-
schlosses mindestens 40 mm unter dem Kon-
densatablauf des ComfoAir.
Sorgen Sie dafür, dass das Leitungs- oder
Schlauchende unter dem Wasserspiegel mün-
det.
Sorgen Sie dafür, dass das Wasserschloss
des Anschlusses an die Hausentwässerung
immer mit Wasser gefüllt ist.
Sorgen Sie dafür, dass das Schlauchende
mindestens 60 mm unter dem Wasserspiegel
ausmündet. Auf diese Weise kann der Com-
foAir keine Luft ansaugen.
Enthalpiewärmetauscher
Wenn der ComfoAir mit einem Enthalpiewärme-
tauscher ausgestattet ist, wird die Feuchtigkeit der
Raumluft an die Abluft abgegeben. In diesem Fall
entsteht kein Kondenswasser, das vom ComfoAir
abgeführt werden müsste. Ein Kondensatablauf ist
daher nicht nötig, wenn ein Enthalpiewärmetau-
scher vorhanden ist.
Achten Sie darauf, dass der Kondensatablauf
luftdicht ist. Auf diese Weise können Sie ver-
hindern, dass der ComfoAir Luft ansaugt.
Der Kondensatablauf kann mit einer normalen
Schraubkappe luftdicht gemacht werden.
2.7

Inbetriebnahme des ComfoAir

Der ComfoAir kann nach der Installation in Betrieb
genommen werden.
Die Inbetriebnahme kann mit den P-Menüs über das
digitale Bediengerät erfolgen. In diesen P-Menüs
können verschiedene Einstellungen (vor allem Be-
lüftungsregelungen) für den ComfoAir gewählt wer-
den. Im Folgenden eine Übersicht der verfügbaren
P-Menüs:
Menü
Möglichkeiten
P1
Ablesen des Status (aus Menü P2)
P2
Einstellung von Zeitverzögerungen
P3
Einstellung und Ablesen der Belüftung-
sstufen
P4
Einstellung und Ablesen der Tempera-
turen
P5
Einstellung von Zusatzregelungen
P6
Einstellung von Zusatzregelungen
P7
Ablesen und Rücksetzen von Störungen
(und Systeminfo)
P8
Einstellen der Analogeingang (0-10V)
9
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis