4. Eingeschränkte Garantie
Vielen Dank für den Kauf eines OMRON-Produkts. Diese Produkt wurde aus
hochwertigen Materialien und mit großer Sorgfalt hergestellt. Es wurde
entwickelt, um Ihnen ein hohes Maß an Komfort zu geben, sofern es korrekt
betrieben und gewartet wird, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
OMRON übernimmt für dieses Produkt eine Garantie für die Zeitdauer von
5 Jahren nach dem Kauf. OMRON garantiert die korrekte Konstruktion,
Fertigung und Materialien für dieses Produkt. Während dieser Garantiedauer
übernimmt OMRON, ohne Gebühren für Arbeiten oder Teile zu erheben, die
Reparatur bzw. den Austausch defekter Produkte oder defekter Teile.
Folgende Fälle werden nicht durch die Garantie abgedeckt:
A. Transportkosten und -risiken.
B. Kosten für Reparaturen bzw. Defekte, die durch Reparaturen unbefugter
Personen entstanden sind.
C. Regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung.
D. Ausfall oder Verschleiß optionaler Teile oder anderen Zubehörs außer dem
Hauptgerät selbst, außer oben ausdrücklich garantiert.
E. Kosten, die durch eine Anspruchsverweigerung entstehen (hier werden
Gebühren erhoben).
F. Schäden jeglicher Art, einschließlich Personenschäden, die versehentlich
oder durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden.
G. Kalibrierungsdienste sind nicht in der Gewährleistung enthalten.
H. Für optionale Teile gilt eine Gewährleistung von einem (1) Jahr nach dem
Kauf. Zu den optionalen Teilen gehören unter anderem die folgenden Teile:
Manschette und Manschettenschlauch.
Falls Garantieleistungen in Anspruch genommen werden müssen,
wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde,
oder einen autorisierten OMRON-Vertreter. Die Adresse finden Sie auf der
Produktverpackung/den Broschüren oder erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Die Kontaktdaten für den OMRON-Kundendienst finden Sie auf unserer
Website www.omron-healthcare.com.
Eine Reparatur oder ein Austausch im Rahmen der Garantie führt nicht zu einer
Verlängerung oder Erneuerung der Garantiedauer.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn das komplette Produkt zusammen mit
der Originalrechnung/dem Kassenbeleg für den Kunden ausgestellt durch den
Händler zurückgesandt wird.
5. Wartung
5.1 Wartung
Damit das Messgerät nicht beschädigt wird, bitte Folgendes beachten:
Veränderungen oder Modifikationen, die vom Hersteller nicht genehmigt sind,
führen zum Erlöschen der Benutzergarantie.
Vorsicht
Das Messgerät und andere Komponenten NICHT zerlegen oder versuchen,
diese selbst zu reparieren. Dies könnte falsche Messwerte hervorrufen.
DE6
5.2 Lagerung
• Bewahren Sie Ihr Messgerät und die zugehörigen Komponenten in der
Aufbewahrungstasche auf.
• Bewahren Sie das Messgerät und die Komponenten an einem sauberen und
sicheren Ort auf.
1. Trennen Sie die Manschette vom Messgerät.
Der Luftschlauchstecker ist so konzipiert, dass er sicher in das Messgerät
passt und sich während der Messungen nicht löst.
Wenn Sie die Manschette vom Messgerät trennen, halten Sie den
Luftschlauchstecker am Stecker (nicht am Schlauch) fest und ziehen
Sie ihn in einer geraden Bewegung vom Gerät ab. Beim Abziehen des
Manschettensteckers ist ein Klickgeräusch zu hören.
Vorsicht
Fassen Sie am Stecker und nicht am Schlauch an, wenn Sie den Kunststoff-
Luftschlauchstecker aus dem Schlauchende ziehen.
2. Legen Sie den Luftschlauch vorsichtig gefaltet in die Manschette. Hinweis:
Biegen oder knicken Sie den Luftschlauch nicht übermäßig.
3. Legen Sie Ihr Messgerät und die zugehörigen Komponenten in die
Aufbewahrungstasche.
• Beachten Sie weiterhin Folgendes zur Lagerung des Messgerätes und der
Komponenten:
• Das Messgerät und die Komponenten dürfen nicht in nassem Zustand
gelagert werden.
• Orte, die extremen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, direktem Sonnenlicht,
Staub oder ätzenden Dämpfen, wie etwa Bleichmitteln, ausgesetzt sind,
sind als Aufbewahrungsorte nicht geeignet.
• Orte, die Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt sind, sind als
Aufbewahrungsorte nicht geeignet.
5.3 Reinigen des Messgerätes
• Keine Scheuermittel oder flüchtigen Reinigungsmittel verwenden.
• Reinigen Sie das Messgerät und die Manschette mit einem weichen
trockenen Tuch oder einem weichen, mit mildem (neutralem)
Reinigungsmittel befeuchteten Tuch und wischen Sie anschließend mit
einem trockenen Tuch nach.
• Messgerät und Manschette oder andere Komponenten dürfen nicht mit
Wasser abgewaschen oder in Wasser getaucht werden.
• Zum Reinigen des Messgerätes und der Manschette kein Benzin, Verdünner
oder ähnliche Lösungsmittel verwenden.
5.4 Kalibrierung und Wartung
• Die Genauigkeit dieses Blutdruckmessgerätes wurde sorgfältig geprüft und
im Hinblick auf eine lange nutzbare Lebensdauer entwickelt.
• Es wird im Allgemeinen empfohlen, bei dem Messgerät alle zwei Jahre eine
Messtechnische Kontrolle durchführen zu lassen, um die korrekte Funktion
und die Genauigkeit des Gerätes sicherzustellen. Wenden Sie sich an Ihren
autorisierten OMRON-Fachhändler oder OMRON-Kundendienst, dessen
Adresse auf der Verpackung oder den beigelegten Broschüren angegeben ist.