8.2.2
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb werden Programme automatisch ausgeführt. Der Roboter verfährt dabei ohne Zustimmtaster
und die Sicherheitsfunktionen sind aktiv.
Gefahr!
Stoß- und Quetschgefahr durch Bewegungen des Roboters
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen innerhalb des geschützten Bereichs aufhalten.
Stellen Sie sicher, dass geeignete Schutzeinrichtungen installiert und aktiv sind.
Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion der Schutzeinrichtungen.
ACHTUNG!
Gefahr von Beschädigungen durch falsche oder fehlende Konfigurationen in der Software.
Vor Start des Automatikbetriebes muss sichergestellt sein, dass das auszuführende Programm
korrekt programmiert und getestet wurde.
ACHTUNG!
Kollisionsgefahr durch Programm-Veränderungen während des Automatikbetriebes.
Nehmen Sie im Automatikbetrieb keine Veränderungen am Programm vor.
Stellen Sie sicher, dass keine unbefugten Personen Zugang zum Panel haben.
Der Wechsel der Betriebsart führt zum Stopp des Roboters. Am Display erscheint eine Warnmeldung.
Um fortzufahren muss die Meldung bestätigt werden. Währenddessen muss der Zustimmtaster
losgelassen werden.
Schalten Sie den Betriebsarten-Wahlschalter an Control auf Automatik. Ziehen Sie den Schlüssel ab, um ein
Umschalten durch unbefugte Personen zu verhindern.
Bestätigen Sie den Wechsel der Betriebsart der Zustimmtaster muss dazu losgelassen werden.
Erstellen, bearbeiten oder führen Sie ein Programm aus.
8.3 Stillsetzen nach Betriebsende
Bei Betriebsende muss das Robotersystem stillgesetzt werden.
Um ein laufendes Programm abzubrechen,
tippen Sie auf den Button Programm abbre-
chen (1).
Der Roboter wird sofort abgebremst.
Prüfen Sie, dass sich der Roboter in einer sicheren Position befindet (z. B. kein Werkstück mehr im Greifer).
Bringen Sie den Roboter ggf. in eine sichere Position durch manuelles Verfahren (Menü Freies Fahren).
ACHTUNG!
Vor dem Ausschalten des Robotersystems muss der in Control integrierte Computer für die Software
(horstOS) ordnungsgemäß heruntergefahren werden.
42
Abb. 8-2:
Programmausführung abbrechen
1