7 .3 . EPG
Mit Hilfe der EPG-Funktion (Electronic Programme Guide) ist es möglich, Programmangebote
und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen. Somit können Sie
sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen.
>
Drücken Sie die Menü Taste.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Kanal an
und bestätigen Sie mit OK.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt EPG an
und bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint nun die elektronische Programmzeitschrift auf dem Bildschirm.
Alternativ können Sie auch die Taste EPI auf der Fernbedienung drücken.
Die Funktionen des EPG sind im Kapitel 12.8. beschrieben.
7 .4 . Sortierung
Stellen Sie in diesem Menü ein, nach welchen Kriterien die im Suchlauf gefundenen Sender
in der Liste abgelegt werden sollen.
>
Drücken Sie die Menü Taste .
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Kanal an und
bestätigen Sie mit OK.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Sortierung an.
Es gibt hier mehrere Kriterien, nach denen die Programme sortiert werden können.
Diese können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links auswählen. Diese sind abhängig
vom jeweiligen Sendegebiet und den von den Sendebetreibern zur Verfügung gestellten
Sendeparametern.
7 .5 . LCN
Wählen Sie LCN, wenn der DVB-C Sender an Ihrem Empfangsort diese Funktion unterstützt.
Bei diesem Suchlauf wird automatisch der gesamte Empfangsfrequenzbereich des Receivers
nach Programmen abgesucht.
Im Anschluss werden die Programme in einer gängigen Reihenfolge abgelegt.
>
Drücken Sie die Menü Taste.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Kanal an
und bestätigen Sie mit OK.
>
Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt LCN an oder aus.
Bedienungsanleitung
24