Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben . Sollte ihr Funksystem nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt vorliegen . Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an! Technische Hotline für Deutschland: 02676 / 9520101 für Österreich: 0 820-550 567 (0,14 €/min) nur Österreich Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar .de oder ein Fax an 02676/9520159 senden . Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Servicecenter, Am Weiher 14, D- 56766 Ulmen Für Österreich: fsms GmbH, Welser Straße 79, A-4060 Leonding...
1. Bitte zuerst lesen Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 x SKYROPA HD Sender 1 x SKYROPA HD Empfänger 2 x Netzteil zur Stromversorgung 2 x HDMI Kabel 1x B efestigungsclip zur Fernsehmontage des Empfängers 1x Befestigungsclip zur Wandmontage des Empfängers Bevor Sie das System anschließen, lesen Sie bitte zunächst die Sicherheitshinweise . Die technischen Daten finden Sie in Kapitel 9 .
2. Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieses Funksystem wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt . Zu ihrem eigenen Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie ihr neues Gerät in Betrieb nehmen . Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind . 1 . W enn Sie das System aufstellen, sorgen Sie dafür, dass an allen Seiten ein freier Raum von etwa 5 cm zur Verfügung steht, damit die Luft ungehindert zirkulieren kann und das Gerät sich nicht überhitzt . 2 . S tellen Sie das Gerät nicht in einem eingeengten Bereich auf, wie zum Beispiel in einem Bücherregal oder Ähnlichem . Achten Sie darauf, dass die Luftzirkulation nicht beeinträch- tigt wird, vor Allem sollten Sie niemals die Lüftungsschlitze mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen, usw . abdecken . 3 . S tellen Sie keine brennenden Gegenstände, z .B . eine brennende Kerze, auf das Gerät . 4 . D as Funksystem darf niemals Flüssigkeiten oder Spritzwasser ausgesetzt werden . Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen auf das System .
3. Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
4. Allgemeines Das System überträgt Signale bis HD 1080p unkomprimiert vom Sender zum Emp- fänger . Befindet sich also die AV-Quelle (HDTV-Satreceiver, Blu-Ray Player oder PC) nicht in unmit- telbarer Nähe des Bildschirms oder Projektors, überträgt das SKYROPA HD die gewünschten Signale verlustfrei zum Wiedergabemedium . Geräteeigenschaften • d rahtlose Verbindung zwischen jeder HD-Quelle (Sat-Receiver, Blu-Ray Player, PC) und Bildschirm (Reichweite: ca . 10m, Sichtverbindung notwendig) • v olle Ausnutzung des HDMI Spektrums, Übertragung von HD Video (HDCP) sowie CEC Unterstützung (falls Quelle und Bildschirm CEC-kompatibel sind) • 6 0 GHz Übertragungstechnik, unkomprimierte Übertragung von Full HD 1080p und 7 .1 Surround Sound möglich • E infache Installation (Sender mit Quelle und Empfänger mit Fernseher/Projektor/ Monitor verbinden) • K eine Signalinterferenz durch andere Drahtlos-Systeme, da diese in niedrigeren Frequenzbereichen arbeiten Anwendungsbeispiel:...
5. Anschluss des Empfängers a HDMI Anschluss zur Verbindung des Empfängers (Receiver) mit einem Fernseher, Bea- mer oder Monitor . b Power Kontroll LED . Diese LED leuchtet sobald die Spannungsversorgung über eines der beiden Netzteile hergestellt wurde . c Link LED . Diese LED zeigt den aktuellen Status des Gerätes an . LED blinkt schnell: Gerät sucht Verbindung LED blinkt langsam: Gerät wurde gefunden, Verbindung wird hergestellt . LED leuchtet dauerhaft: Verbindung hergestellt . Übertragung ist aktiv . d Scan Taste . Drücken Sie diese Taste, um Empfänger und Sender miteinander zu syncronisieren . e Schalten Sie das Gerät über die Power Taste an oder aus . f Netzteil Buchse . Schließen Sie hier das Netzteil an .
6. Anschluss des Senders HDMI Anschluss zur Verbidnung des Quellgerätes von dem Sie das Bild über- tragen wollen . Dies kann z .B . ein HDTV Sat Receiver, ein BlueRay Player, ein PC oder eine Spielekonsole mit HDMI Anschluss sein . Alle anderen Merkmale finden Sie unter Anschluss des Empfängers. Hinweis: Sie erkennen den Sender daran, dass dieser das größere der beiden Geräte ist. 7. Inbetriebnahme Stellen Sie Sender (Transmitter) und Empfänger (Receiver) so auf, dass zwischen den Geräten entweder eine direkte oder eine indirekte Sichtverbdinung besteht . Bitte gehen Sie in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge vor: 1 . Schließen Sie den Empfänger mit einem HDMI Kabel an ein Gerät an, auf dem Sie die Signale darstellen möchten . In der Abbildung ist dies ein Fernseher . Es kann aber auch z .B . ein Beamer oder Comutermonitor sein . Bitte achen Sie darauf, dass die richtige Quelle an diesem Gerät eingeschaltet ist .
Seite 9
Näheres dazu lesen Sie bitte in der Bedienungsnanleitung des Fernsehers / Beamers . Hinweis: Verwenden Sie bitte nur das im Lieferumfang befindliche HDMI Kabel oder nur HDMI Kabel mit der Bezeichnung: HDMI High Speed oder HDMI Kabel mit der Bezeichnung High Speed mit Ethernet Das Kabel sollte nicht länger als 10 m sein. 2 .
Seite 10
Empfänger (Receiver) Sender (Transmitter) Um eine möglichst gute Sende- und Empfangsleitung zu erreichen, sind in den beiden Geräten Antennen mit Richtwirkung eingebaut . Um die Über- tragung zu gewährleisten, kann es ggf . erforderlich sein, die Position der Geräte und die Ausrichtung der Geräte zueinander zu verändern . Zwischen Sender und Empfänger dürfen sich keine Hindernisse befinden! Die Status LED an Sender und Empfänger blinkt für kurze Zeit . Sobald die Verbindung zwischen Sender und Empfänger hergestellt ist, leuchten beide Status LEDs dauerhaft . Nachdem Sie die Inbetriebnahme gemäß Schritt 1-6 durchgeführt haben, sollte das Bild und Tonsignal am Empfangsgerät anliegen .
8. Fehler Suchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Bitte prüfen Sie die verwendeten HDMI Kabel . Bitte verwenden Sie nur HDMI Kabel mit der Bezeichnung High Speed HDMI Kabel . Bitte überprüfen Sie, ob Sie an Ihrem Fernseher oder an Ihrem Beamer die richtige HDMI Eingangsquelle angewählt haben . Bitte schalten Sie den Skyropa HD Sender und Empfänger haben Sender erst ein, wenn der Empfänger Kein Bild, kein Ton sich nicht miteinander verbunden . bereits angschlossen und einge- (Status LED blinkt) schaltet ist Stellen Sie sicher, dass der Skyropa Empfänger am Fernseher/Beamer angeschlossen ist und der Skyropa Sender an dem Gerät, von dem Sie Signale übertragen möchten . Stellen Sie sicher, dass zwischen Sender un Empfänger keine Hinder- niss steht . Kein Bild, kein Ton, Status LED Falscher HDMI Eingang an Bitte überprüfen Sie, ob Sie an Ihrem leuchtet an Sender und Empfänger Empfänger Fernseher oder an Ihrem Beamer...