Herunterladen Diese Seite drucken

Telestar DIGISTAR C HD Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

4 . Anschluss
4 .1 . DVB-C
a
Verbinden Sie den Kabel-Eingang des Receivers durch ein geeignetes
Koaxialkabel mit der Anschlussdose des Kabelanschlusses.
4 .2 . Anschluss an ein Fernsehgerät
b
Über HDMI
Sollte Ihr Fernsehgerät über einen HDMI Anschluss verfügen, empfiehlt sich das
Gerät über HDMI anzuschließen. Verbinden Sie dazu den HDMI Ausgang des
Receivers mit dem HDMI Eingang Ihres Fernsehgerätes.
c
Über Scart
Verbinden Sie Receiver (SCART-Buchse TV) und Fernsehgerät (SCART-
Buchse) durch ein SCART-Kabel. Sollte Ihr Fernsehgerät entsprechend
ausgerüstet sein, wird dieses beim Einschalten des Digital-Receivers
automatisch auf AV und somit auf Sat-Betrieb umgeschaltet.
oder
schließen Sie über Scart Ihren Video- DVD- oder Festplattenrecorder an.
4 .3 . Anschluss an ein Netzwerk
d
Verbinden Sie den Receiver über die Ethernet Schnittstelle mit Ihrem
Heimnetzwerk.
4 .4 . Anschluss eines USB Datenträger
f
Verbinden Sie ein externes USB Speichermedium, z. B. eine externe Festplatte,
über das USB-Kabel des Speichermediums mit der USB-Schnittstelle des
Receivers auf der Rückseite.
ACHTUNG!
Je nach Gerätetyp muss das externe USB Massespeichergerät zusätzlich über ein
separates Netzteil mit Strom versorgt werden .
Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung des zu verwendenden
USB Massespeichergerätes .
4 .5 Anschluss an eine Hifi/ Dolby Digital Anlage
e
Digital
Sollte Ihr Dolby Digital Verstärker über einen entsprechenden Eingang
verfügen, verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL des Receivers
mit dem optischen SPDIF Eingang Ihres Verstärkers.
Es stehen abhängig vom jeweiligen Sender, die Abtastraten von 32, 44.1 und
48 kHz zur Verfügung.
Ebenso steht an diesem Ausgang, falls gesendet, das Dolby Digital-Signal (AC3)
zur Verfügung.
Bedienungsanleitung
14

Werbung

loading