Seite 1
Bedienungsanleitung DIGISTAR C HD Kabel - Empfang Digitaler DVB-C Receiver zum Empfang von unverschlüsselten Programmen in einem DVB-C Kabelnetz in SD und HD Qualität. Manufactured under the license from Dolby Laboratories. Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
Seite 5
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Die Haftung erlischt im Fall eines nicht bestim- mungsmäßigen Gebrauchs. DIGISTAR C HD...
Seite 6
2 . Sicherheitshinweise 2 .1 . Zeichenerklärung Symbol Bedeutung Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat. Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittle- ren Risikograd, die, bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
Seite 7
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder das Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es nicht mehr in Betrieb. > Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung. > Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. >...
Seite 8
> Ziehen Sie in diesem Fall sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Gerät darf nach einer Betriebsstörung nicht weiter verwendet werden, bis es von einer befähigten Person geprüft bzw. repariert wurde. > Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Seite 9
Bei unsachgemäßer Verwendung von Batterien besteht Explosionsgefahr! > Verwenden Sie nur neue Batterien des gleichen Typs. > Benutzen Sie bitte niemals neue und alte Batterien zusammen in einem Gerät. > Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarisation. DIGISTAR C HD...
Seite 10
> Laden Sie Batterien niemals auf. > Batterien sollten nur an kühlen und trockenen Orten gelagert werden. > Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. > Sollte das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät. >...
Seite 11
3 . Abbildungen 3 .1 . Anschlüsse und Bedientasten Programm Programm Display Standby Smart Card Leser (optional) Scart Anschluss LAN Schnittstelle Digitaler Audio- Schnittstelle ausgang optisch analog Cinch HDMI Anschluss Eingang Audio Ausgang terrestrische Antenne DIGISTAR C HD...
Seite 12
3 .2 . Fernbedienung Ein/Aus Standby Ton Ein/Aus Multifunktionstasten Menü aufrufen keine Funktion Timermenü Audioeinstellungen Aufnahme HDMI Auflösung ändern Teletext aufrufen Standbild zurückspulen vorspulen Stop Play/Pause Elektronischer keine Funktion Programmführer Programm auf/ Navigation hoch Lautstärke -/Navigation Lautstärke +/ links Navigation rechts Aktion ausführen/ Bestätigen Programm ab/...
Seite 13
Video / DVD Rekorder. d. Netzwerkanschluss zur Einbindung in ein Heimnetzwerk e. Digitale SPDIF Audio Verbindung mit einer Surround-Anlage f. USB Schnittstelle zum Anschluss eines USB Datenträgers. g. Analoge Stereo Audio Verbindung zu einer HIFI- Stereo Anlage oder oder DIGISTAR C HD...
Seite 14
4 . Anschluss 4 .1 . DVB-C Verbinden Sie den Kabel-Eingang des Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit der Anschlussdose des Kabelanschlusses. 4 .2 . Anschluss an ein Fernsehgerät Über HDMI Sollte Ihr Fernsehgerät über einen HDMI Anschluss verfügen, empfiehlt sich das Gerät über HDMI anzuschließen.
Seite 15
Wählen Sie im Feld Land das Land aus, in dem Sie den Receiver betreiben. 5 .3 . Kanalsuche > Um den Suchlauf zu starten, wählen Sie über die Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Kanalsuche“ und bestätigen mit OK. Wenn der Suchlauf beendet ist, werden die gefundenen Programme in der Programmliste gespeichert. DIGISTAR C HD...
Seite 16
5 .4 . Menüstruktur und Bedienung Alle Einstellungen können über das Menü im Gerät vorgenommen werden. > Durch Drücken der Taste MENÜ auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Hauptmenü. > Mit den Pfeiltasten auf/ab/links/rechts können Sie die Einstellungen anwählen, die Sie bearbeiten möchten.
Seite 17
Inbetriebnahme gemacht haben. (Lesen Sie dazu auch ggf. Kapitel 5. Erstinstallation). In der automatischen Suche wird der gesamte Frequenzbereich abgesucht. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile „Automatische Suche“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste . DIGISTAR C HD...
Seite 18
Wenn der Suchlauf beendet ist, werden die gefundenen Programme in der Programmliste gespeichert. 6 .2 . Manuelle Programmsuche In der manuellen Suche können Sie gezielt auf einem bestimmten Empfangskanal nach Programmen suchen. > Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ ab die Einblendung „Manuelle Suche“ . >...
Seite 19
Wechseln Sie in die Zeile Programmverwaltung und bestätigen Sie mit OK . > > Geben Sie das Passwort ein. Das Passwort ist 0000. Es erscheint ein Fenster mit einer Liste der zur Verfügung stehenden Programme. Zur Auswahl stehen unterschiediche Funktionen, um die Programme zu bearbeiten. DIGISTAR C HD...
Seite 20
Sie können die Funktionen über die farbigen Funktionstasten der Fernbedienung anwählen. Verschieben (rote Taste) Um die Reihenfolge der Programme zu ändern, können Programme einfach verschoben werden. Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, > das verschoben werden soll. > Drücken Sie die rote Taste Es erscheint ein Verschiebe Symbol neben dem Programmnamen.
Seite 21
Mit dieser Einstellung werden alle angewählten Programme gelöscht! Um Programme wieder in das Gerät einzuspeichern, führen Sie bitte einen neuen Suchlauf durch. > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das gelöscht werden soll und drücken Sie die blaue Taste . Es erscheint nun ein Bestätigungsfenster. DIGISTAR C HD...
Seite 22
> Bestätigen Sie mit OK, oder warten Sie ca. 5 Sekunden. Der Vorgang wird dann automatisch abgebrochen. Programme umbenennen (INFO) Um einen Programmnamen zu verändern, gehen Sie bitte wie folgt vor: > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, dessen Namen Sie ändern möchten.
Seite 23
Die Programme in der Favoritenliste können im laufenden Betrieb über die OPT Taste aufgerufen werden. Bitte lesen Sie dazu auch Kapitel 11.2.4. > Markieren Sie über die Pfeiltasten auf/ab ein Programm, das in eine Favoritenliste abgespeichert werden soll und bestätigen Sie mit OK . DIGISTAR C HD...
Seite 24
7 .3 . EPG Mit Hilfe der EPG-Funktion (Electronic Programme Guide) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen. Somit können Sie sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen. > Drücken Sie die Menü Taste. >...
Seite 25
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Foto. > Bestätigen Sie mit OK. > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten, und drücken die OK Taste. > Drücken Sie die OK Taste, um das Foto im Vollbild zu sehen. DIGISTAR C HD...
Seite 26
8 .3 . Film Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab den Menüpunkt Film. > > Bestätigen Sie mit OK. > Anschließend wählen Sie den Pfad für die Datei, die Sie abspielen möchten und drücken die OK Taste. Der Film bzw. die Aufnahme wird im Vorschaufenster gestartet. >...
Seite 27
Wählen Sie die Zeile Passwort einrichten mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab an. > Bestätigen Sie mit OK . Geben Sie zunächst den aktuellen PIN Code in der Zeile Altes Passwort eingeben > ein. Werkseitig ist der PIN 0000. DIGISTAR C HD...
Seite 28
> Geben Sie in der Zeile neues Passowort eingeben Ihr neues Passwort mit Hilfe der Zehnertastatur auf der Fernbedienung ein. > Wiederholen Sie die Eingabe in der Zeile Passwort bestätigen. > Das Passwort wird automatisch gespeichert. Tipp: Schreiben Sie sich zur Sicherheit den neuen PIN Code auf und bewahren Sie diesen an einem sicheren Ort auf .
Seite 29
Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit OK . Wählen Sie Audio/Video an und bestätigen Sie mit OK . > > Wählen Sie Seitenverhältnis an und ändern Sie das Format mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links/auf/ab . DIGISTAR C HD...
Seite 30
9 .2 .2 . Auflösung In dieser Einstellung können Sie die Auflösung entsprechend Ihres Fernsehers anwählen. > Drücken Sie die Menütaste . > Wechseln Sie zum Menüpunkt Einstellungen und bestätigen Sie mit OK . > Wählen Sie Audio/Video an und bestätigen Sie mit OK . >...
Seite 31
Schalten Sie dazu DHCP mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links aus, und ändern Sie danach die Netzwerkeinstellungen manuell ab. Um einen Wert ändern zu können, wählen Sie bitte die entsprechende Zeile an und drücken Sie die grüne Funtkionstaste . DIGISTAR C HD...
Seite 32
10 . System Im Bereich System finden können Sie die Menüsprache einstellen oder ein Software Update durchführen. 10 .1 . OSD Sprache Stellen Sie hier die Menüsprache des Gerätes ein. > Drücken Sie die Menütaste. Wechseln Sie zum Menüpunkt System und bestätigen Sie mit OK . >...
Seite 33
Sie das Gerät wieder aus. 11 .2 . Programmwahl 11 .2 .1 . Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten Schalten Sie die Programme mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab am Receiver oder auf > der Fernbedienung jeweils um einen Programmplatz auf oder ab. DIGISTAR C HD...
Seite 34
11 .2 .2 . Mit Hilfe der Zehnertastatur > Geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur die gewünschte Programmnummer ein. Zum Beispiel: für Programmplatz 1 dann 4 für Programmplatz 14 dann 3, dann 4 für Programmplatz 234 Bei der Eingabe von mehrstelligen Programmnummern haben Sie jeweils nach dem Drücken einer Taste ca.
Seite 35
11 .4 . TV/ Radio Drücken Sie TV/Radio Taste um zwischen TV und Radioprogrammen zu wechseln. Der Receiver schaltet nun auf das zuletzt gehörte Radioprogramm um. > Durch erneutes Drücken der TV/Radio Taste wird wieder das zuletzt gesehene Fernsehprogramm eingestellt. DIGISTAR C HD...
Seite 36
> Programme können im Radiomodus genau wie im TV Betrieb angewählt werden. Bitte beachten Sie, dass zur Zeit in Deutschland keine Radioprogramme über DVB-C übertragen werden. (Stand Drucklegung) 11 .5 . Videotext Sofern gesendet, können Sie den integrierten Videotext-Decoder nutzen, um sich die Videotext-Informationen der einzelnen Programme anzeigen zu lassen.
Seite 37
Endzeitpunkt Wählen Sie hier die Uhrzeit, zu dem der Timer deaktiviert werden soll. Wiederholung Geben Sie hier an, ob der Timer einmal, täglich oder wöchentlich aktiviert werden soll. Mode Diese Einstellung ist nicht änderbar. DIGISTAR C HD...
Seite 38
11 .8 . Elektronische Programminfo EPI Mit Hilfe der EPI-Funktion (Electronic Programme Info) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme auf dem Fernsehbildschirm darzustellen. Somit können Sie sich sehr schnell einen Überblick über die Sendungen und deren Inhalte verschaffen. >...
Seite 39
32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz Demultiplexing: gemäß ISO 13818-1 Anschlüsse Scart: CVBS HDMI Ausgang: HD Video/Audio USB: 2.0 Host S/SPDIF: Optisch Leistungsaufnahme: Max. 10 Watt im Betrieb; Max. 0,5 Watt im Stand-By Eingangsspannung: 100-240V / 50/60 Hz Wechselspannung DIGISTAR C HD...
Seite 40
13 . Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Netzschalter einschalten Kein Empfang bei Programmen, Kabelanschluss defekt Anschluss prüfen, ggf. die vorher in Ordnung waren Anschlusskabel tauschen. Programm wird auf einem ande- Suchlauf vornehmen ren Träger übertragen Programm wird nicht mehr über-...
Seite 43
13 . CE Hinweis Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät TELESTAR DIGISTAR C HD in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Niedrigspannungsrichtlinie 2006/95/EG sowie der EMV Richtlinie 2004/108/EG befindet.
Seite 44
Alle in dieser Bedienunganleitung angegebenen technischen Daten und beschriebenen Funktionen entsprechen dem Stand der Drucklegung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Abschrift und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet.