Herunterladen Diese Seite drucken

Becker DT 4.2 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Drehschieberverdichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT 4.2:

Werbung

9 |
DT 4.2, DT 4.4, DT 4.6, DT 4.8
GEFAHR
Lebensgefahr durch defekte, demontierte und manipulierte Schutzeinrichtungen
Die Pumpe darf nur betrieben werden, wenn alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen vollständig
vorhanden und funktionsfähig sind!
Fehlerhafte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen können zu gefährlichen Situationen führen!
Aus diesem Grund:
1.
Die Pumpe sofort ausschalten,
2.
gegen Wiedereinschalten sichern und
3.
von Luftversorgung und elektrischem Strom trennen!
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Ausrutschen, Stolpern und Stürzen
Die Verkehrssicherungspflicht obliegt dem Betreiber der Pumpe. Treten Betriebsmittel aus der Pumpe aus,
so sind die Bereiche entsprechend abzusperren, zu kennzeichnen und geeignete Maßnahmen
durchzuführen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch gespeicherte Restenergien
Das Auftreten mechanischer, pneumatischer und elektrischer Restenergien an der Pumpe nach dem
Betätigen des Bedienelementes zum Stillsetzen im Notfall oder nach dem Ausschalten der Pumpe sind zu
beachten!
WARNUNG
Gefahr durch heiße Komponenten und Betriebsmittel
Während des Betriebs können Medien und Pumpenteile hohe Temperaturen erreichen. Vor einem
manuellen Eingriff in die Pumpe muss daher so lange gewartet werden, bis durch Abkühlung eine gefahrlose
Tätigkeit mit Schutzhandschuhen möglich ist, um Verbrennunge
WARNUNG
Stillsetzen der Pumpe bei Verlassen der Betriebsparameter
Außerhalb der zugelassenen Betriebsparameter kann der sichere Betrieb der Pumpe nicht mehr
gewährleistet werden. Die Grenzen der zulässigen Betriebsparameter sind im Kapitel 9.2 dargestellt
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gefahr der Quetschung im Hand- und Armbereich durch die Produktmontage
Wenn Tätigkeiten zur Montage durchgeführt werden, muss der Mitarbeiter im Umgang mit
Hebebetriebsmitteln
Schutzausrüstung verwenden!
WARNUNG
Sicherheitsrisiko durch nicht vom Hersteller freigegebene Ersatzteile
Becker Ersatzteile wurden von uns auf ihre technischen Anforderungen und auf ihre Sicherheit hin überprüft.
Nicht freigegebene Ersatzteile können eine Gefahr für Mensch und Pumpe darstellen.
HINWEIS
Sicherheitsschuhe tragen
Bei allen Tätigkeiten an der Pumpe ist Fußschutz zu tragen.
HINWEIS
Schutzhandschuhe tragen
Die Pumpe muss so lange abkühlen, bis die Durchführung von Tätigkeiten mit Schutzhandschuhen gefahrlos
möglich ist.
Kann diese Zeit nicht gewährleistet werden, so sind Schutzhandschuhe mit einem ausreichenden
Hitzeschutz zu verwenden. Das genaue Modell ist dem Handschuhplan des Betreibers zu entnehmen.
2.10 VERHALTEN IM GEFAHRENFALL UND BEI UNFÄLLEN
Die zu treffenden Schutzmaßnahmen und die Verantwortung zur Erarbeitung eines Arbeitssicherheitskonzepts liegen
beim Betreiber der Arbeitsstätte.
Der Betreiber hat den sicheren Gebrauch durch die in Kapitel 3 beschriebenen „Betriebsbedingungen" herzustellen.
geschult
sein
und
einen
Nachweis
darüber
erbracht
haben.
Geeignete

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt 4.4Dt 4.6Dt 4.8