23 |
DT 4.2, DT 4.4, DT 4.6, DT 4.8
Der Motorschutzschalter hat ausgelöst
Ursache
Leistungsaufnahme zu hoch
Tabelle 7.1: Störungstabelle 1
Die Pumpe erreicht nicht den geforderten Druck
Ursache
Leckage an Druckleitung
Ansaugfilter ist zugesetzt
Medienleitung verstopft
Unterdimensionierte Medienleitungen
Tabelle 7.1: Störungstabelle 2
Die Pumpe erreicht nicht die geforderte Leistung und / oder emittiert Störgeräusche
Ursache
Falscher Motoranschluss
Der Motor läuft in falscher Drehrichtung, wenn die
Pumpe nicht korrekt an saugt und laute Störgeräusche
emittiert.
Angesaugte Fremdkörper in der Pumpe, festsitzende
Lager oder andere Komponenten
Kein ausreichender Ölstand
Tabelle 7.1: Störungstabelle 3
Die Pumpe darf erst nach Überprüfung durch eine
Fachkraft wieder eingeschaltet werden.
Medienleitungen auf Leckagen überprüfen und ggf.
beheben.
Die Pumpe ist sicherheitsgerichtet stillzusetzen oder
durch
eine
der Versorgungsspannung zu trennen. Der Ansaugfilter
ist zu reinigen, ggf auszutauschen.
Die Pumpe ist sicherheitsgerichtet stillzusetzen oder
durch
eine
der Versorgungsspannung zu trennen. Medienleitung
überprüfen. Fremdkörper aus Medienleitung entfernen.
Durch
einen
zu
gering
Ableitungsquerschnitt kann nicht ausreichend Volumen
angesaugt, bzw. verdichtet werden. Der Querschnitt ist
in Absprache mit Gebr. Becker zu korrigieren.
Die Motorinstallation muss von einer Elektrofachkraft
überprüft und ggf. korrigiert werden.
Die Motorinstallation muss von einer Elektrofachkraft
überprüft und ggf. korrigiert werden.
Müssen zur Fremdkörperentfernung Komponenten
demontiert werden, so muss der Becker-Service
verständigt
werden.
Originalersatzteile verwendet werden, um beschädigte
oder verschlissene Komponenten zu ersetzen.
Das vom Hersteller empfohlene Öl muss auf das
korrekte Niveau (siehe Ölschauglass) angeglichen
werden.
Elektrofachkraft
Elektrofachkraft
gewählten
Zu-
oder
Ebenso
dürfen
von
von
nur