Herunterladen Diese Seite drucken

Becker DT 4.2 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Drehschieberverdichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT 4.2:

Werbung

31 |
DT 4.2, DT 4.4, DT 4.6, DT 4.8
HINWEIS
Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel 2.9
Folgende Schritte sind bei einer Demontage und einer Stilllegung zu beachten:
1.
Pumpe ausschalten und Antrieb freischalten.
2.
Die Stromversorgung ausschalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
3.
Versorgungsleitung des Antriebs abklemmen.
4.
Medienleitungen absperren und Druckdifferenzen ggf. ableiten.
5.
Medienleitungen von Pumpe trennen.
6.
Die Pumpe gründlich reinigen
7.
Die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge der Montage oder laut separater Demontageanleitung demontieren.
Lose Teile sind zu sichern, um ein Umkippen oder Herabfallen zu verhindern.
8.
Die Pumpe vor weiterer Verunreinigung schützen
8.11
LAGERUNG
Folgende Anforderungen an den Lagerort sind bei der Lagerung zu beachten, um die ungenutzte Pumpe über einen
längeren Zeitraum in einem ordnungsgemäßen Zustand zu lagern. Werden die nachfolgenden Anforderungen nicht
beachtet, können Schäden an der Pumpe auftreten. Der Lagerort muss
• der Lagerort muss trocken und sauber sein
• der Lagerort muss eben sein
• der Lagerort muss vor plötzlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen geschützt sein
• der Lagerort muss vor Salznebel, Industriegasen, korrosiven Flüssigkeiten, Nagern und Pilzbefall geschützt sein
• Saug- und Druckanschlüsse der Pumpe müssen verschlossen, Filterabdeckungen müssen montiert sein.
8.12 ENTSORGUNG
HINWEIS
Beschreibung der Sicherheitshinweise siehe Kapitel 2.9
Die Entsorgung der Pumpe findet im demontierten Zustand statt. Siehe Kapitel 8.10
Bei der Entsorgung der Pumpe sind die für den Umweltschutz entsprechenden örtlichen gesetzlichen
Umweltvorschriften zu beachten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt 4.4Dt 4.6Dt 4.8