Herunterladen Diese Seite drucken

Becker DT 4.2 Originalbetriebsanleitung Seite 24

Drehschieberverdichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DT 4.2:

Werbung

24 |
DT 4.2, DT 4.4, DT 4.6, DT 4.8
Die Pumpe startet nicht
Ursache
Spannungsversorgung nicht eingeschaltet, z. B. durch
Not-Halt betätigt, Spannung nicht freigegeben,
Startbedingungen der Anwendung nicht erfüllt
Versorgungsspannung liegt nicht an, z. B. durch
Fehlerhafte Installation (Kabelbruch, fehlerhafter
Anschluss)
Sicherheitsorgan wie z. B. Motorschutzschalter und
Leitungsschutz hat ausgelöst.
Tabelle 7.1: Störungstabelle 4
Die Pumpe wird ungewöhnlich heiß
Ursache
Lüfter beschädigt oder zugesetzt
Temperatur des evakuierten Gases ist zu hoch
Falscher Motoranschluss
Ansaugfilter verstopft
Umgebungstemperatur der Pumpe ist zu hoch
Tabelle 7.1: Störungstabelle 5
Bedienungselemente und Kundeninstallation prüfen
Erfüllung der Startbedingungen für jeweilige Betriebsart
prüfen
Mögliche Fehlerquellen durch eine Elektrofachkraft
überprüfen
lassen.
Die
Überprüfung durch eine Elektrofachkraft eingeschaltet
werden.
Mögliche Fehlerquellen durch eine Elektrofachkraft
überprüfen lassen. Die Pumpe erst nach Abschluss der
Arbeiten
mit
erfolgter
einschalten. Motorschutzschalter mit den Angaben zum
Nennstrom auf dem Typenschild überprüfen und die
Einstellung
ggf.
anpassen.
außerhalb
des
Motorschutzschalters,
Motorschutzschalter zu installieren.
Durch starke Verschmutzung kann es dazu kommen,
dass sich der Lüfter nicht mehr korrekt dreht und damit
die Pumpe nicht mehr ausreichend kühlt. Die Pumpe ist
sicherheitsgerichtet
stillzusetzen
Elektrofachkraft von der Versorgungsspannung zu
trennen. Die Lüfterschutzeinrichtung ist zu entfernen
und das Lüfterrad von Verunreinigungen zu befreien
oder im Falle einer Beschädigung zu ersetzen.
Die Ansaugtemperatur des zu evakuierenden Gases
wurde vom Hersteller auf die in Kapitel #Kap.
Betriebsparameter#
dargestellte
begrenzt.
Diese
Temperaturgrenze
einzuhalten.
Die Motorinstallation muss von einer Elektrofachkraft
überprüft und ggf. korrigiert werden.
Die Pumpe ist sicherheitsgerichtet stillzusetzen oder
durch
eine
Elektrofachkraft
Versorgungsspannung zu trennen. Der Ansaugfilter ist
zu reinigen, ggf auszutauschen.
Die ausreichende Belüftung sowie die Einhaltung der
Mindestabstände müssen überprüft und sichergestellt
werden
Pumpe
darf
erst
Fehlerbehebung
wieder
Liegt
die
Anpassung
Einstellbereiches
so
ist
ein
geeigneter
oder
durch
Maximaltemperatur
ist
zwingend
von
nach
des
eine
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dt 4.4Dt 4.6Dt 4.8