Wartung (1x jährlich durch geeignetes Fachunternehmen)
5
GEFAHR
Personenschäden
Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Beschattung kann nur gewährleistet werden, wenn die
Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird.
Wartungsvorschriften und Wartungsintervalle beachten.
Beschattung regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung an
Bespannung und Gestell untersuchen.
Seilspannung regelmäßig einer Sichtprüfung unterziehen und bei Bedarf
nachjustieren.
Beschattung regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen an Kabeln untersuchen.
Reparaturbedürftige Anlagen nicht mehr verwenden, Personen von Gefahrenbereich
fernhalten.
Bei Beschädigungen Fachhändler oder geeignetes Serviceunternehmen mit der
Reparatur beauftragen.
Eine beschädigte Anlage darf nicht in Betrieb genommen werden, bis die defekten
Bauteile ausgetauscht worden sind.
Führen Sie nachfolgende Wartungs- und Pflegearbeiten nach Bedarf, einmal im Frühjahr
oder nach längerer Stillstandzeit, durch. Diese Arbeiten erhöhen die Lebensdauer ihrer
Anlage.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie notwendige Wartungs- und Pflegearbeiten durch
einen Fachbetrieb vornehmen.
5.1
Quietschgeräusche reduzieren!
Je nach Umweltbelastung und Witterungsverhältnissen entstehen Quietsch-Geräusche durch
Ablagerungen und Reibung im Tuchführungsprofil (ZIP-Kunststoffschiene)! Fahren Sie die
Anlage ein, reinigen Sie die ZIP-Kunststoffschiene und benetzen Sie das Innere der ZIP-
Kunststoffschiene mit dem farb- und geruchlosen Silikonspray „Korasilon Marine", um die
Geräusche zu reduzieren! Hier am Beispiel einer Sottezza II:
Sottezza II | Sottezza Pure Stretch/ LED / Sottezza II | Sottezza Pure OptiStretch/ LED
Wartungs- und Gebrauchsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
Version 9
19.06.2023
Artikelnummer
118071-0000
Seite 11/14