Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HS510 Original Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS510:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten
nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netz-
stecker ziehen und Stillstand des rotierenden Werk-
zeuges abwarten.
• Die Säge ist ausschließlich zum Querschnittsägen
von Brennholz konstruiert
• Unabhängig vom Holzdurchmesser darf nur ein
Stück auf die Wippe gelegt werden.
• Achtung! Sägen Sie keine Holzbündel oder mehrere
Stücke gleichzeitig.
• Legen Sie gebogene Holzstücke so in die Wippe,
dass die nach außen gebogene Seite zum Säge-
blatt zeigt
• Achten Sie darauf, dass die Maschine standsicher
auf festem Grund steht.
Sägen
1
Schalten Sie die Maschine ein.
2
Warten Sie, bis das Sägeblatt die volle Drehzahl
erreicht hat.
3
Legen Sie das Holz in die Wippe
4
Fassen Sie mit beiden Händen an die Griffe der
Wippe und führen sie diese gleichmäßig an das
Sägeblatt heran, dadurch wird das Sägeblatt frei-
gegeben.
5
Üben Sie beim Sägen nur so viel Druck auf die
Wippe aus, dass die Drehzahl des Sägeblattes
nicht abfällt.
6
Entfernen Sie das Schnittholz aus der Wippe,
nachdem diese wieder in die Ausgangsstellung
zurückgekehrt ist und das Sägeblatt abgedeckt
ist. Legen Sie dann das nächste Holz auf.
Achtung!
Lassen Sie die Maschine während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt Schalten Sie die Maschine aus, wenn
nicht weitergearbeitet wird und ziehen Sie den Netz-
stecker.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an-
geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
14 | DE
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isola-
tionsschäden lebensgefährlich.
Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä-
den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über-
prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä-
gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeich-
nung H07RN-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim Einphasen-Wechselstrommotor empfehlen wir,
für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000 Watt),
eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
12. Reinigung
Achtung!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzste-
cker.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten
Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die
Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangen kann.
13. Transport
Bringen Sie die Wippe in Transportstellung und si-
chern Sie diese mit dem Rasthebel (6).
Damit Sie die Säge leicht verschieben können, kippen
Sie die Säge leicht zu sich.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5905113901