Herunterladen Diese Seite drucken

Abbott FreeStyle Libre Select Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Besprechen Sie Ihre wichtigsten Daten gemeinsam
mit Ihrem Diabetesteam
Meine Login-Daten für LibreView
Notieren Sie sich hier die verwendete E-Mail- Adresse sowie Ihr
Passwort.
Praxis-ID
meiner Praxis
25
Die Praxis-ID erhalten Sie von Ihrem Praxisteam.
Mein Zucker-Zielbereich
Tragen Sie hier Ihren persönlichen Zucker-Zielbereich, nach
Rücksprache mit Ihrem Diabetesteam, ein.
Hinweis: Ihr individueller Zucker-Zielbereich entspricht nicht
Ihren Alarmgrenzwerten
.
15
Meine Alarmgrenzwerte
Tragen Sie hier Ihre persönlichen Alarmgrenzwerte nach Rück-
sprache mit Ihrem Diabetesteam ein:
bei hohem Zuckerwert:
bei niedrigem Zuckerwert:
34
16
Kostenlose Registrierung unter:
www.LibreView.com
1. Yaron et al. Diabetes Care 2019; 42 (7): 1178-1184. 2. Fokkert M. et al., BMJ Open Diab Res Care.2019. 3. Haak T et al. Diabetes Therapy. 2017; 8 (1):
55–73. 4. Bolinder J et al. The Lancet. 2016; 388 (10057): 2254-2263. 5. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care. 6. FreeStyle Libre Select Sensoren
können entweder mit dem FreeStyle Libre 3 Lesegerät oder mit der FreeStyle Libre 3 App ausgelesen werden. Beide Geräte können nicht parallel ver-
wendet werden. 7. Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich, wenn die Symptome nicht mit den
Messwerten oder den Alarmen des Systems übereinstimmen. 8. Das Setzen eines Sensors erfordert ein Einführen des Sensorfilaments unter die Haut.
Der Sensor kann bis zu 15 Tage lang getragen werden. 9. Leelarathna, L. N Engl J Med. (2022): DOI: 10.1056/NEJMoa2205650. 10. Der Sensor ist 60
Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit. 11. Unger, J. Postgraduate Medicine (2020): https://doi.org/10.1080/00325481.2020.1744
393. 12. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der Sensor alle 15 Tage ersetzt werden. 13. AGP-Fibel Ernährung: S11. 14. Die FreeStyle Libre 3 App
ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.
FreeStyleLibre.de, um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten. 15. Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet
werden. 16. LibreView ist eine cloudbasierte Anwendung. Die LibreView Website ist nur mit bestimmten Betriebssystemen und Browsern kompatibel. Wei-
tere Informationen finden Sie unter www.LibreView.com. 17. Das Teilen der Glukosedaten erfordert eine Registrierung bei LibreView. 18. Die Übertragung
der Daten erfordert eine Internetverbindung. 19. Verband oder Tape zur Fixierung muss bei der Sensoranbringung angebracht werden, das Loch des Sensors
darf dabei nicht bedeckt werden. 20. Achtung: Drücken Sie den Sensorapplikator ERST DANN auf die Haut, wenn er sich über der vorbereiteten Stelle
befindet, um eine versehentlich falsche Platzierung oder Verletzung zu vermeiden. 21. Hinweis: Wenn Sie den Sensor anbringen, kann es zu Blutergüssen
oder Blutungen kommen. Nehmen Sie den Sensor ab, wenn die Blutung anhält, und bringen Sie an einer anderen Stelle einen neuen Sensor an. 22. Batte-
lino, T., et al. Diabetes Care. 2019; 42(8): 1593-1603. 23. Der Alarm bei Signalverlust wird automatisch aktiviert, sobald ein Glukose-Alarm zum ersten Mal
eingeschaltet wird. Der Alarm bei Signalverlust kann jederzeit aus- und wieder eingeschaltet werden. 24. LibreView ist eine cloudbasierte Anwendung. Die
LibreView Daten werden in ein virtuelles nicht öffentliches Netzwerk übertragen und auf einer SQL-Server-Datenbank gehostet. Die Daten sind auf Datei-
ebene verschlüsselt. Die Verschlüsselung und Art der Schlüsselspeicherfunktionen verhindern, dass der Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services)
die Daten einsehen kann. Bei Nutzung von LibreView in Deutschland werden die Daten auf Servern in Deutschland gehostet. Der Zugang zum jeweiligen
Nutzer Account ist passwortgeschützt. 25. Bei der Praxis-ID handelt es sich um einen eindeutigen 8- bis 16-stelligen Code. Dieser Code wird erzeugt,
sobald Ihr ärztliches Fachpersonal bzw. eine Person aus dem Praxisteam die Praxisfunktion des LibreView-Fachkreise-Kontos aktiviert. Wenn die LibreView
Praxis-ID nicht bekannt ist, kann diese nach Anmeldung im LibreView-Fachkreise-Konto im Bereich der Praxis-Informationen abgefragt werden. 26. Für
Menschen mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes und intensivierter Insulintherapie oder Therapie mit Basalinsulin. Die Entscheidung einer Krankenkasse zur Kosten-
übernahme eines FreeStyle Libre Messsystems ist eine Einzelfallentscheidung. Eine Krankenkasse kann die Kostenübernahme auch ablehnen, sofern die
Voraussetzungen für die Kostenübernahme im Einzelfall nicht erfüllt sind.
35

Werbung

loading