Herunterladen Diese Seite drucken

Sutter CURIS flow Gebrauchsanweisung Seite 9

Spülpumpe

Werbung

HINWEIS
In den nachfolgenden Kapiteln geben die Nummern in Klammern, z. B. (X),
die Positionsnummern der Anzeige- und Bedienelemente auf den Abbildungen der
Gerätefront- und Rückseite an.
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2.2.1 Zweckbestimmung
Die Sutter Spülpumpe dient dem Zuführen von steriler isotonischer Kochsalzlösung zur besseren
Visualisierung des Eingriffsbereichs.
2.2.2 Kontraindikationen
Kontraindikationen, die sich direkt auf das Produkt beziehen, sind derzeit nicht bekannt.
Zusätzlich sind die in
2.2.3 Nebenwirkungen
Nebenwirkungen, die sich direkt auf das Produkt beziehen sind derzeit nicht bekannt. Um
ungewollte Effekte zu vermeiden, sind die in
beachten.
2.2.4 Wesentliche Leistungsmerkmale
Die Sutter Spülpumpe CURIS
3 Inbetriebnahme
HINWEIS
Um eine unbeabsichtigte Spülung zu vermeiden, muss die Spülpumpe während der
Einrichtung ausgeschaltet sein.
Die Spülpumpe CURIS
Alternativ
kann
zur Befestigung der Spülpumpe an einen Infusionsständer (
5
Kapitel 5
beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
flow besitzt kein wesentliches Leistungsmerkmal.
®
flow auf einer stabilen, horizontalen Oberfläche aufstellen.
®
die
mitgelieferte
Kapitel 5
beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen zu
CURIS
flow
Gerätehalterung
®
Ø
15 - 25mm) verwendet werden.
Befestigen Sie hierzu die Gerätehalterung an
einen entsprechenden Infusionsständer und
verbinden
die
Anschlussbuchse (13) auf der Geräteunterseite
mit der Spülpumpe. Nutzen Sie hierzu die
beiliegende Befestigungsschraube.
HINWEIS
Beim Befestigen der Gerätehalterung an
einen Infusionsständer
Kippsicherheit geprüft und zu jeder Zeit
gewährleistet sein.
(REF:
Gerätehalterung
über
muss die
360901)
die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

350950