Seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG CURIS flow Spülpumpe ® REF 350950...
Seite 3
Vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren!
Seite 4
® CURIS flow Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis ERKLÄRUNG DER VERWENDETEN SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN ........... 1 SYSTEMBESCHREIBUNG ........................ 3 Funktion und Bedeutung der Bedien- und Anzeigeelemente ..........3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................5 2.2.1 Zweckbestimmung ......................5 2.2.2 Kontraindikationen ......................5 2.2.3 Nebenwirkungen ......................5 2.2.4 Wesentliche Leistungsmerkmale ..................
Seite 5
1 Erklärung der verwendeten Symbole und Abkürzungen Warnung, Achtung Hinweis Temperatur Begrenzung Luftfeuchte Begrenzung Luftdruck Begrenzung Medizinprodukt konform mit der Verordnung 2017/745/EU (MDR) Beschränkung des Verkaufs auf behandelnde Ärzte (USA) Entsorgungshinweis (WEEE Symbol) Hersteller Herstelldatum Katalognummer Seriennummer Gebrauchsanweisung befolgen Potentialausgleich / PA Anwendungsteil Typ CF (Cardiac Floating) / CF...
Seite 6
Alternating Current (Wechselstrom) Ampere/Meter Zentimeter dB(A) bewerteter Schalldruckpegel Elektromagnetische Verträglichkeit Elektrostatische Entladung (electrostatic discharge) Gigahertz Hektopascal Hochfrequenz Hertz Kilogramm Kilohertz Kilovolt Meter Milliampere Milliliter max. Maximal Megahertz Minute Millimeter Potentialausgleich Radiofrequenz Volt Volt-Ampere Effektivwert eff. Volt/Meter Watt...
Seite 7
Spülpumpe angezeigt und kann über das Bedienelement modifiziert werden. Die Spülpumpe kann zusammen mit den CURIS 4MHz Radiofrequenz Generatoren der Firma ® Sutter Medizintechnik GmbH, sowie eigenständig über einen zugehörigen optional erhältlichen Ein-Pedal Fußschalter mit Taster verwendet werden (siehe Zubehör in Kapitel Lieferumfang: 1x CURIS flow Spülpumpe (REF: 350950)
Seite 8
Rotationspumpe mit Förderrichtungsanzeige Diese fördert die Spülflüssigkeit entsprechend der angegebenen Flussrichtung durch das eingesetzte bipolare Kabel- / Schlauchset oder Spülschlauch ins OP-Feld Verriegelungshebel der Rotationspumpe Geräterückseite: Anschlussbuchse für das zugehörige CURIS RF Generator Verbindungskabel (REF: 93008120) bzw. den ® optionalen CURIS flow Ein-Pedal Fußschalter mit Taster (REF: 360115) ®...
Seite 9
Positionsnummern der Anzeige- und Bedienelemente auf den Abbildungen der Gerätefront- und Rückseite an. 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.2.1 Zweckbestimmung Die Sutter Spülpumpe dient dem Zuführen von steriler isotonischer Kochsalzlösung zur besseren Visualisierung des Eingriffsbereichs. 2.2.2 Kontraindikationen Kontraindikationen, die sich direkt auf das Produkt beziehen, sind derzeit nicht bekannt.
Seite 10
3.1 Einrichtung bei Verwendung mit dem CURIS RF Generator ® Ein beliebiges Ende des mitgelieferten CURIS RF Generator Verbindungkabel ® (REF: 93008120) in die Anschlussbuchse (9) auf der Geräterückseite der Spülpumpe anschließen. Das zweite Ende des Verbindungskabel in die Anschlussbuchse „PUMP“ auf der Geräterückseite des verwendeten CURIS RF Generator anschließen.
Seite 11
Einsetzen des ® Schlauchsets ausgeschaltet ist. Missachtung kann zu einer Verletzung des Anwenders führen! HINWEIS Sutter empfiehlt den Einsatz von kompatiblen bipolaren Kabel- / Schlauchsets und Spülschläuchen. Die Verwendung anderer bipolarer Kabel- / Schlauchsets oder Spülschläuchen kann abweichenden Flüssigkeitsmengen...
Seite 12
1. Das bipolare Kabel- / Schlauchset oder den Spülschlauch mit steriler Technik aus der Verpackung nehmen und während dem Einsetzen auf die Einhaltung der Sterilität achten. 2. Die Schutzkappe am Einstechdorn des Spülschlauch entfernen und den Einstechdorn in den Spülbeutel stechen. Dabei nicht drehen! 3.
Seite 13
4 Betrieb Funktionsweise: Bei Verwendung mit dem CURIS RF Generator bewirkt die Aktivierung eines bipolaren ® Koagulationsmodus am Generator (COAG-Pedal) eine simultane Aktivierung der Spülpumpe entsprechend der gewählten Flussrateneinstellung. Eine Betätigung des Tasters am Fußschalter aktiviert die Flush-Funktion. Die Verbindung zum RF Generator kann über die Wahltaste Pause-Funktion (6) unterbrochen werden.
Seite 14
WARNUNG Vor dem Betrieb sicherstellen, dass der Verriegelungshebel der Rotationspumpe (8) geschlossen ist. Missachtung kann zu Verletzung des Anwenders führen! Die Spülpumpe CURIS flow bietet die Möglichkeit 20 Flussrateneinstellungen zwischen ® 0 - 20 zu wählen. Diese entsprechen, bei Verwendung eines empfohlenen bipolaren Kabel- / Schlauchsets oder Spülschlauch, einer Flussrate von 0 bis 20 ml/min.
Seite 15
4.2 Außer Betrieb setzen Für die Außerbetriebnahme des Gerätes sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Das Gerät über den Netzschalter auf der Gerätefront (1) ausschalten. Anschließend den Verriegelungshebel der Rotationspumpe (8) öffnen und das eingesetzte Schlauchset entnehmen. Anschließend den Verriegelungshebel der Rotationspumpe (8) wieder schließen.
Seite 16
Zur Fehlerbehebung siehe nachfolgende Tabelle oder schalten Sie die Spülpumpe über den Netzschalter (1) auf der Gerätefront aus, überprüfen Sie die Verbindungen und schalten Sie das Gerät über den Netzschalter erneut ein. Sollte die LED-Statusleuchte (5) weiterhin rot aufleuchten, wenden Sie sich an Ihren Sutter Vertreter oder den Hersteller.
Seite 17
Interne Spannungsversorgung Ihren Sutter Vertreter oder den defekt Hersteller Bedienelement Drehgeber austauschen, Flussrateneinstellung (3) Drehgeber defekt wenden Sie sich an Ihren Sutter hat keine Funktion Vertreter oder den Hersteller Schließen Sie den Verriegelungshebel der Verriegelungshebel der Rotationspumpe (8) geöffnet Rotationspumpe (8) Öffnen Sie den...
Seite 18
Hersteller geprüfte und verwendet freigegebene Schlauchsets Rollen austauschen, Die Rollen in der Rotationspumpe wenden Sie sich an Ihren Sutter (7) müssen ausgetauscht werden Vertreter oder den Hersteller Das CURIS® RF Generator Prüfen Sie, dass das CURIS® Verbindungkabel ist nicht korrekt...
Seite 19
Reparaturen an den Produkten dürfen nur vom Hersteller oder einer von ihm ausdrücklich beauftragten Stelle durchgeführt werden. Andernfalls erlöschen die Gewährleistung und ggf. auch weitere Haftungsansprüche gegenüber dem Hersteller. Zu Reparatur- oder Austauschzwecken wenden Sie sich an Ihren Sutter Vertreter oder den Hersteller. Warnung Nicht autorisierte Änderungen können zu einer Fehlfunktion oder Ausfall der...
Seite 20
Die Produktverfügbarkeit ist abhängig von regulatorischen Vorschriften in einzelnen Märkten und kann daher variieren. Um eine Verletzung des Patienten und/ oder des Bedienpersonals zu vermeiden, das Gerät nur mit Zubehör und Einmalartikeln verwenden, deren sicherheitstechnische unbedenkliche Verwendungsfähigkeit sichergestellt ist. Die Verwendung von ungeprüften Zubehörteilen anderer Hersteller, die nicht zum Lieferumfang des Gerätes gehören oder vom Hersteller als Zubehör freigegeben sind und an die Schnittstellen des Gerätes angeschlossen werden, müssen nachweisbar ihren entsprechenden EN Spezifikationen, (z.B.
Seite 21
Schadensersatzansprüche der Versicherung gemeldet werden können. 9.3 Rückversand Bei Rückversand eines Gerätes an Sutter oder an eine Sutter-Servicestelle ist der Originalkarton zu verwenden. Sollte dieser nicht griffbereit sein, ist es zwingend erforderlich, dass das Gerät gut geschützt verpackt und retourniert wird. Jegliche Haftung bei unsachgemäßer Verpackung übernimmt der Versender.
Seite 22
Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten entsprechend Richtlinie 2012/19/EU (WEEE2) Dieses Gerät enthält Material, das im Sinne des Umweltschutzes zu entsorgen ist. Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE2) betrifft dieses Gerät. Dieses Gerät ist daher mit dem Symbol einer durchkreuzten Abfalltonne auf dem Typenschild gekennzeichnet.
Seite 23
10.2 Leitlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit Geeignete Betriebsumgebung: Die Spülpumpe CURIS flow ist für den Betrieb in der elektromagnetischen Umgebung ® in professionellen Einrichtungen des Gesundheitswesens, beispielsweise Kliniken (Notaufnahme- räume, Krankenzimmer, Intensivpflege, Operationssäle, außer außerhalb des HF-geschirmten Raums für Magnetresonanz-Bildgebung, Erste-Hilfe-Einrichtungen) geeignet. Der Kunde und/oder Betreiber der Spülpumpe CURIS flow sollte sicherstellen, dass diese in einer, wie unten ®...
Seite 24
Bursts nach IEC 61000- ±1 kV für Eingangs- ±1 kV für Eingangs- Krankenhausumgebung und Ausgangs- und Ausgangs- entsprechen. leitungen leitungen ±1 kV ±1 kV Die Qualität der Stoßspannungen Gegentaktspannung Gegentaktspannung Versorgungsspannung sollte der (Surges) einer typischen gewerblichen bzw. Krankenhausumgebung ±2 kV IEC 61000 4-5 ±2 kV entsprechen.
Seite 25
Die Spülpumpe CURIS flow erfüllt folgende Störfestigkeitsprüfpegel nach IEC 60601-1-2 ® Edition 4 Tabelle 9. Störfestigkeits- Prüfpegel gem. Übereinstimmungs- Elektromagnetische Umgebung – prüfungen IEC 60601 pegel Leitlinien Tragbare und mobile Funkgeräte 385 MHz 385 MHz sollten in keinem geringeren Pulsmodulation 18 Pulsmodulation Abstand zur Spülpumpe CURIS flow...
Seite 26
Bei Elektrostatischen Luft - Entladungen von ± 15 kV ist es möglich, dass die Anzeige (2) erlischt oder die Pumpe stehen bleibt. In diesen Fällen können sie das Gerät wieder in Betrieb setzen, in dem Sie es den Netzschalter auf der Gerätefront (1) Aus - und wieder einschalten, um das Gerät neu zu starten.