2 Systembeschreibung
Sutter CURIS
flow ist eine Spülpumpe zur Zuführung von isotonischer Kochsalzlösung in das OP-
®
Feld, anhand einer integrierten Peristaltikpumpe und einem einsetzbaren bipolaren Kabel- /
Schlauchset mit bipolaren Spülinstrument oder einem Spülschlauch. Die Flussrateneinstellung
wird auf der Spülpumpe angezeigt und kann über das Bedienelement modifiziert werden.
Die Spülpumpe kann zusammen mit den CURIS
Sutter Medizintechnik GmbH, sowie eigenständig über einen zugehörigen optional erhältlichen
Ein-Pedal Fußschalter mit Taster verwendet werden (siehe Zubehör in
Lieferumfang:
1x CURIS
flow Spülpumpe (REF: 350950)
®
1x US-Netzstecker (REF: 93001047)
1x EU-Netzstecker (REF: 93006957)
1x CURIS
RF Generator Verbindungskabel (REF: 93008120)
®
1x Gebrauchsanweisung (REF: 899080-xx)
1x CURIS
flow Gerätehalterung (REF: 360901)
®
2.1 Funktion und Bedeutung der Bedien- und Anzeigeelemente
Gerätefrontseite:
8
7
1
1
Netzschalter
zum Ein- bzw. Ausschalten der Spülpumpe
2
Anzeige
zur Darstellung der gewählten Flussrateneinstellung
3
Bedienelement Flussrateneinstellung
ein Drehen im Uhrzeigersinn erhöht, ein Drehen gegen den Uhrzeigesinn verringert die Flussrate
4
Wahltaste Flush-Funktion
das Betätigen der Flush-Taste löst eine Aktivierung der Spülpumpe mit einer vordefinierten fest
hinterlegten Flussrateneinstellung (max. Flussrate) aus
5
LED-Statusleuchte
leuchtet beim Vorliegen einer Störung rot auf
6
Wahltaste Pause-Funktion
das Betätigen der Pause-Taste aktiviert den Pause-Modus, die Spülzuführung wird pausiert und
die Flussrateneinstellung auf der Anzeige beginnt zu blinken
3
4MHz Radiofrequenz Generatoren der Firma
®
Kapitel
8).
2
3
4
6
5