9 Transport und Verpackung
Beim Transport des Gerätes sind die Transporthinweise auf der Verpackung sowie die
vorgeschriebenen Umweltbedingungen für Transport und Lagerung (siehe
einzuhalten, Missachtung kann zu Schäden führen. Transportieren Sie das Produkt ausschließlich
in der Originalverpackung, um Geräteschäden zu vermeiden.
9.1 Eingangskontrolle und Transportschäden
Das Gerät und die Zubehörteile sind sofort nach Empfang auf eventuelle Transportschäden und
Mängel zu überprüfen (siehe Lieferumfang in
9.2 Schadensersatzansprüche
Schadensersatzansprüche können nur geltend gemacht werden, wenn der Verkäufer und/oder
Spediteur unverzüglich benachrichtigt wird. Ein Schadensprotokoll ist sofort anzufertigen.
Das Schadensprotokoll ist an den nächsten Sutter-Repräsentanten oder an Sutter selbst
einzureichen, damit die Schadensersatzansprüche der Versicherung gemeldet werden können.
9.3 Rückversand
Bei Rückversand eines Gerätes an Sutter oder an eine Sutter-Servicestelle ist der Originalkarton zu
verwenden. Sollte dieser nicht griffbereit sein, ist es zwingend erforderlich, dass das Gerät gut
geschützt verpackt und retourniert wird. Jegliche Haftung bei unsachgemäßer Verpackung
übernimmt der Versender. Die folgenden Begleitpapiere sind beizufügen:
•
Name und Adresse des Absenders bzw. Rückempfängers
•
Typen- und Gerätenummer
•
Beschreibung des Defekts und ggf. der Anwendung bei welcher der Defekt aufgetreten ist
•
Die Version der vorliegenden Gebrauchsanweisung
•
Der Hinweis, dass das Gerät sachgemäß desinfiziert wurde
9.4 Entsorgung des Gerätes
Die vollständige Verpackung wird vom Verkäufer zurückgenommen und möglichst weiterverwertet.
Andernfalls ist die Verpackung über den Papier- bzw. Hausmüll zu entsorgen.
17
HINWEIS
Bitte beachten Sie bei der Entnahme der
Spülpumpe aus der Verpackung, dass sich der
Gewichtsschwerpunkt des Gerätes frontseitig
befindet.
Kapitel
2).
Kapitel
10.1) unbedingt