Herunterladen Diese Seite drucken

Sutter CURIS flow Gebrauchsanweisung Seite 16

Spülpumpe

Werbung

Ziehen Sie solche Störungen in Betracht, wenn Sie am Gerät unerklärliche Phänomene
beobachten. Der ordnungsgemäße Betrieb des Geräts kann auf folgende Art und Weise
wiederhergestellt werden:
1.
Stellen Sie die Geräte in einem sicheren Abstand zueinander auf, beobachten Sie deren
Funktionsweise und prüfen Sie diese auf Plausibilität.
2.
Achten Sie darauf, dass sich verlegte Kabel nicht berühren, da während der Energieabgabe
des HF Chirurgie Gerätes elektromagnetische Einkopplung entstehen kann.
3.
Treffen Sie alle notwendigen Vorkehrungen, um eine Funktionsstörung zu vermeiden.
HINWEIS
Beachten Sie die Angaben und Empfehlungen des Herstellers des HF Chirurgie Geräts
Es darf nur freigegebenes Zubehör verwendet werden welches vom Hersteller spezifiziert ist, damit
das Gerät nicht negativ von elektromagnetischen Phänomenen beeinflusst wird. Weiterhin wird
damit sichergestellt, dass die elektromagnetische Störaussendung so wie in der Typprüfung
festgestellt, eingehalten wird.
6 Reinigung und Desinfektion
Zur Reinigung und Desinfektion das Gerät ausschalten, vom Netz trennen und verbundene
Komponenten bzw. Zubehör entfernen. Bei der Verwendung von Reinigungs- und
Desinfektionsmitteln darauf achten, dass keine Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt.
Das Eintauchen oder Einsprühen des Geräts kann zu Gefährdungen führen und die
Spülpumpe zerstören.
Verwenden Sie für die Reinigung und Desinfektion das Wischverfahren.
Die Reinigung erfolgt mit einem, mit milder Seifenlösung oder 70%iger Isopropanol-Lösung,
befeuchteten Tuch. Desinfizieren Sie nach der Reinigung die Oberflächen mit einem pH-neutralen,
zugelassenen Desinfektionsmittel auf Detergenz-Alkohol-Basis mit bis zu 70 % Alkohol.
Halten Sie sich bei der Desinfektion stets an die Anweisungen des Desinfektionsmittelherstellers.
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass Reinigungs- und Desinfektionsmittel sicher entfernt oder
verdunstet sind.
Sichtprüfung: Die Buchsen aller Anschlüsse und die Stecker der anzuschließenden Kabel müssen
frei von Verschmutzungen aller Art sein.
7 Fehleranzeige und -behebung
Sollte beim Systemstart oder während des Betriebs eine Störung festgestellt werden
leuchtet die LED-Statusleuchte (5) rot auf und auf der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung
kann nicht weiter betrieben werden.
Zur Fehlerbehebung siehe nachfolgende Tabelle oder schalten Sie die Spülpumpe über den
Netzschalter (1) auf der Gerätefront aus, überprüfen Sie die Verbindungen und schalten Sie das
Gerät über den Netzschalter erneut ein. Sollte die LED-Statusleuchte (5) weiterhin rot aufleuchten,
wenden Sie sich an Ihren Sutter Vertreter oder den Hersteller.
„E",
die
Spülpumpe
beendet
daraufhin
den
Betrieb
und
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

350950