Herunterladen Diese Seite drucken

Formlabs Fuse Blast Handbuch Seite 32

Automatisierte und manuelle sls-strahlanlage

Werbung

5.3.2
Bedienung des Strahlarms und der Strahlpistole
Verwenden Sie die Strahlpistole, um überschüssiges Pulver und Surface Armor von den Teilen
zu entfernen. Die Druckluftzufuhr des Fuse Blast zieht das Strahlmittel in die Luftleitung und
treibt es durch die Strahldüse.
Der Strahlarm trägt die Strahlpistole und ist zwischen zwei Positionen schwenkbar. Der
Strahlarm verfügt über eine Drahtseilführung, um seine Ausrichtung zwischen der aktiven
Reinigungsposition und der Ruheposition zu ändern. Im Leerlauf befindet sich der Strahlarm
senkrecht auf der rechten Seite der Strahlkammer. In seiner aktiven Position befindet sich der
Strahlarm vor dem Trommelkorb.
Strahlarm in Leerlaufstellung
Die Strahlpistole kann sich auch am Ende des Strahlarms drehen. Greifen Sie den
Verriegelungshebel und drücken Sie ihn, um die Strahlpistole zu lösen. Schwenken Sie die
Strahlpistole in Richtung Trommel für die automatische Reinigungsposition oder nach unten auf
die Arbeitsfläche für die manuell unterstützte Position. Die Strahlpistole ist für den händischen
Betrieb abnehmbar.
Strahlpistole in automatischer
Reinigungsposition
5.3.3
Einstellung des Strahldrucks
Formlabs empfiehlt, den Strahldruck auf 2 bar (30 psi) einzustellen. Höhere Strahldrücke sind
für die Teilereinigung nicht erforderlich, außer bei Teilen, die mit Nylon 12 GF Powder gedruckt
wurden. Wenn Sie den Druck des Luftkompressors auf über 2 bar (30 psi) einstellen, können
Teile beschädigt werden.
5.3.4
Reinigung der Druckteile mit einem automatischen Reinigungszyklus
Nachdem Sie die Druckteile mit dem Fuse Sift aus dem Pulverkuchen extrahiert haben, reinigen
und strahlen Sie die Druckteile mit dem automatischen Reinigungszyklus des Fuse Blast:
32
Strahlarm in aktiver Position
Strahlpistole in manuell
unterstützter Position
Verwendung der Strahlpistole
im händischen Betrieb

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fs1-fb-01