So befüllen Sie den Strahlmitteltrichter:
1. Drehen Sie das Strahlmittelventil an der Unterseite des Geräts im Uhrzeigersinn, um sich
zu vergewissern, dass es fest geschlossen ist.
2. Tippen Sie auf dem Touchscreen auf die Schaltfläche Fan (Lüfter). Warten Sie ein paar
Sekunden, bis der Lüfter hörbar anläuft.
3. Öffnen Sie die Tür der Strahlkammer.
4. Schütten Sie das Strahlmittel vorsichtig
direkt auf die Arbeitsfläche und lassen
Sie es durch den Rost fallen. Überwachen
Sie den Pegel des Strahlmittels beim
Ausschütten, und stellen Sie sicher, dass
es den Lufteinlass nicht blockiert. Der
Lufteinlass befindet sich unterhalb des
Arbeitsbereichsgitters auf der linken Seite
des Geräts.
5. Warten Sie bei laufendem Lüfter 15 Minuten,
damit sich das Strahlmittel durch das
System in den Einfülltrichter bewegen
kann. Überfüllen Sie den Einfülltrichter
nicht. Wenn der Strahlmittelstand über
der Fülllinie liegt, stellen Sie einen
geeigneten Behälter unter das Ventil des
Strahlmitteltrichters und öffnen Sie das Ventil, um überschüssiges Strahlmittel zu entfernen.
Schließen Sie das Ventil wieder, wenn der Strahlmittelstand unter der Fülllinie liegt.
6. Überprüfen Sie das Fenster des Strahlmitteltrichters, um sicherzustellen, dass das
Strahlmittel in den richtigen Behälter umgeleitet wird. Wenn das Strahlmittel in den
Abfalltrichter umgeleitet wurde, überprüfen Sie das Strahlmittel-Siebgitter auf Schäden.
5.3
Reinigung der Druckteile
Die Drucker der Generation Fuse 1 umgeben jedes Druckteil mit Surface Armor, einer
halbgesinterten Hülle, die potenzielle thermische Ungleichmäßigkeiten, die sich negativ auf Ihre
Teile auswirken können, minimiert. Um den Surface Armor von Druckteilen aus Nylon 12 GF Powder
zu entfernen, ist Sandstrahlen erforderlich. Formlabs empfiehlt das Sandstrahlen Ihrer Teile,
um die bestmögliche Oberfläche zu erzielen.
Im Fuse Blast trifft das Strahlmittel die Teile aus allen Richtungen. Die ionisierende Luftspülung
verhindert, dass sich loser Staub und Strahlmittel wieder auf den Teilen absetzen.
Der Fuse Blast verlängert die Lebensdauer von Strahlmitteln durch passives Strahlmittelrecycling.
Pulverabfälle und zersetztes Strahlmittel werden im Laufe der Zeit auf natürliche Weise in den
Abfalltrichter ausgefiltert.
5.3.1
Nachbearbeitung mit dem Fuse Sift und Fuse Blast
Dank des passiven Strahlmittelrecyclings des Fuse Blast verlängert sich die Lebensdauer
der Strahlmittel im Vergleich zu herkömmlichen Strahlkabinen drastisch. Pulverabfälle und
zersetztes Strahlmittel werden mit der Zeit auf natürliche Weise aus dem brauchbaren Strahlmittel
herausgefiltert, wodurch sich die Lebensdauer vor der Sättigung erheblich verlängert.
Gebrauch | 31