3.4
Notfall- und Ausnahmesituationen
Formlabs ist bestrebt, aktualisierte Sicherheitsdatenblätter (SDB) für jedes Pulverprodukt für
das selektive Lasersintern (SLS) in Übereinstimmung mit den neuesten gesetzlichen Richtlinien
bereitzustellen. Beziehen Sie sich primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB) zu den Themen
Sicherheit und Handhabung der Materialien von Formlabs und des benötigten Zubehörs.
3.4.1
Brände
Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen elektrischer Brände. Wasser auf einem
Elektrobrand erhöht die Gefahr eines Stromschlags und kann zur Ausbreitung des
GEFAHR
Brandes führen, da Elektrizität an weitere entzündliche Oberflächen geleitet werden kann.
Wenn sich ein begrenzter Brand innerhalb oder außerhalb des Geräts entwickelt, ergreifen
Sie sofort die untenstehenden Maßnahmen.
Wenn sich das Feuer im Inneren des Fuse Blast befindet:
1. Trennen Sie das Gerät sofort von seiner Stromquelle.
2. Wenn möglich, öffnen Sie die Tür der Strahlkammer, indem Sie den Türriegel der
Kammer lösen.
3. Verwenden Sie einen ABC-Feuerlöscher, um den betroffenen Bereich großzügig abzudecken.
Wenn das Feuer zu groß ist, um es zu kontrollieren:
1. Verlassen Sie sofort den Bereich und schließen Sie die Tür des Raumes hinter sich.
2. Evakuieren Sie das Gebäude gemäß den Notfallprozeduren Ihrer Organisation.
3. Kontaktieren Sie den Notruf, sobald Sie einen sicheren Abstand zum Feuer erreicht haben.
3.4.2
Pulver
Im Falle eines Notfalls mit Pulvermaterialien beziehen Sie sich immer auf das
Sicherheitsdatenblatt (SDB) und/oder konsultieren Sie einen Arzt.
WARNUNG
3.4.3
Druckluftkompressor
Der Fuse Blast benötigt eine Druckluftversorgung, die einen Luftstrom von 285 SLPM bei
6 bar (10 SCFM bei 90 psi) unterstützt und den Eingangsdruck zwischen 6 und 8 bar (90–
120 psi) regulieren kann, was einem 4-PS-Kompressormotor entspricht. 4-PS-Motoren
benötigen normalerweise 230 V Wechselstrom.
Befolgen Sie alle Richtlinien, die vom Lieferanten des Luftkompressors festgelegt wurden.
20