Herunterladen Diese Seite drucken

Formlabs Fuse Blast Handbuch Seite 30

Automatisierte und manuelle sls-strahlanlage

Werbung

5
Gebrauch
Beziehen Sie sich zu den Themen Sicherheit und Handhabung von Formlabs-Materialien
primär auf das Sicherheitsdatenblatt (SDB).
5.1
Betriebsumgebung
Die Betriebstemperatur für den Fuse Blast beträgt 10–36 °C bei niedriger Umgebungsfeuchtigkeit
(30–80 % rF). Für eine optimale Nachbearbeitung sollten Sie diese Grenzen nicht überschreiten.
Ein Betrieb oberhalb der empfohlenen Luftfeuchtigkeit kann den Transport der Strahlmittel
beeinträchtigen und zu Verstopfungen führen.
Wenden Sie sich bitte an den Formlabs-Kundenservice, wenn Sie ausführliche Anleitungen
oder Unterstützung benötigen.
Nach dem Druck müssen die Teile in der Druckkammer des Fuse 1 abkühlen und im Fuse Sift
aus der Konstruktionskammer entnommen werden, bevor sie in den Fuse Blast zur Reinigung
und Fertigstellung gegeben werden.
5.1.1
Höhenlage & Strahldruck
Der Fuse Blast funktioniert bis zu einer Höhenlage von 2286 m. Für eine optimale
Nachbearbeitung sollten Sie diese Grenzen nicht überschreiten.
Der maximale Strahldruck ist abhängig von der Installationshöhe. Die nachstehende
Höhentabelle zeigt den empfohlenen sicheren Betriebsbereich; ein Strahlen bei oder über
diesem empfohlenen Druck kann zum Verstopfen des Fuse Blast führen.
5.2
Befüllen des Strahlmitteltrichters
Der Strahlmitteltrichter des Fuse Blast fasst 8,3 Liter Strahlmittel. Das Gesamtgewicht
dieses Strahlmittels ist von der Art des Strahlmittels abhängig. Der Strahlmitteltrichter des
Fuse Blast kann beispielsweise etwa 10 kg Glasmedien von 200 bis 300 µm aufnehmen.
Füllen Sie den Strahlmitteltrichter nicht zu voll, da sonst der Lufteinlass verstopfen kann.
HINWEIS
30

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fs1-fb-01