Herunterladen Diese Seite drucken

Formlabs Fuse Blast Handbuch

Automatisierte und manuelle sls-strahlanlage

Werbung

Handbuch
Fuse Blast

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Formlabs Fuse Blast

  • Seite 1 Handbuch Fuse Blast...
  • Seite 3 Installations- und Anwendungshinweise Fuse Blast Automatisierte und manuelle SLS-Strahlanlage Deutsche Übersetzung der englischen Originalanweisungen Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es auf. Januar 2024 REV 01 © Formlabs...
  • Seite 4 Benutzeroberfläche des Fuse Blast . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 5 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Aufgaben vor und nach Gebrauch .
  • Seite 7 WARNUNG tödlichen Verletzungen führen. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Formlabs war bestrebt, diese Anweisungen so klar, vollständig und korrekt wie möglich zu gestalten. Die Informationen in diesem Dokument umfassen allgemeine Beschreibungen und/ oder technische Merkmale der Leistung der im Lieferumfang enthaltenen Produkte. Dieses Dokument ist kein Ersatz für die Bestimmung der Eignung oder Zulässigkeit dieses Produkts für spezifische Anwendungsfälle und darf nicht dazu genutzt werden.
  • Seite 8 In diesem Handbuch wird erklärt, wie der Fuse Blast eingerichtet, verwendet und ordnungsgemäß gewartet wird, und es enthält Anleitungen zur Optimierung der Druckergebnisse. Es richtet sich an Personen, die den Fuse Blast aufbauen, bedienen, warten oder anderweitig mit ihm interagieren. Beaufsichtigen Sie junge oder unerfahrene Nutzer, um einen angenehmen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 9 Dienstleister kontaktieren. Anstelle einer Seriennummer verfügen alle Produkte von Formlabs über einen Seriennamen. Mit dieser einzigartigen Kennung lässt sich die Fertigungs-, Verkaufs- und Wartungshistorie verfolgen. Auch kann ein Gerät so bei Verbindung mit einem Netzwerk klar identifiziert werden. Der Serienname befindet sich auf der Rückseite des Gerätes im Format Blast-AdjektivTier.
  • Seite 10 1.2.2 Garantie Auf dieses Produkt wird eine Garantie gewährt. Formlabs bietet eine Garantie für alle offizielle Formlabs-Hardware. Sofern nicht anders ausdrücklich angegeben, stellen die Nutzungsbestimmungen, einschließlich der Garantie, die vollständige Vereinbarung zwischen Ihnen und Formlabs dar, hinsichtlich der Dienstleistung und jeglichem Produkt,...
  • Seite 11 Einleitung Verwendungszweck Der Fuse Blast ist ein kommerzielles Präzisionswerkzeug und bestimmt für die Verwendung in der additiven Fertigung der vom Nutzer bereitgestellten Designs mittels SLS-Pulver. Die endgültigen Leistungsmerkmale des gesinterten SLS-Pulvers variieren gemäß der Einhaltung der Gebrauchsanweisung, der Anwendung, den Betriebszuständen, den kombinierten Materialien, der Endverwendung oder anderen Faktoren.
  • Seite 12 Nehmen Sie keine Modifikationen vor. Der Fuse Blast ist im Istzustand zu verwenden. Das Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung und Anleitung von Formlabs oder einem WARNUNG zertifizierten Dienstleister zu modifizieren, führt zum Garantieverlust und kann zudem das Gerät beschädigen oder Ihnen Verletzungen zufügen.
  • Seite 13 Strahlarm: Hält die Strahlpistole in Position für unterstütztes manuelles Strahlen oder einen automatischen Strahlzyklus. Touchscreen: Die kapazitive LCD-Touch- Benutzeroberfläche zeigt Informationen zum Reinigungszyklus, Einstellungen und Fehlermeldungen an. Strahlhandschuhe: Ermöglicht die Handhabung und Reinigung von Gegenständen, während die Strahlkammertür des Fuse Blast gesichert ist. Einleitung | 13...
  • Seite 14 Sie diese und ersetzen Sie sie durch einen Adapter NW 7,2 mit G3/8" Außengewinde (europäischer Standard). Luftauslass: Bläst die umgewälzte Luft aus dem Fuse Blast. Lenkrollen: Ermöglichen es dem Benutzer, den Fuse Blast zu bewegen und in seiner Position zu arretieren.
  • Seite 15 Aufladung zu schützen. Empfohlen für den manuellen Modus. 3-mm-Strahldüsenkopf: Auswechselbarer Strahldüsenkopf für Druckluftversorgung mit geringerem Durchfluss Pedale: Schließen Sie die Pedale an den Fuse Blast an, um die Luftspülung und das Strahlmittel mit den Füßen zu steuern. Transferbehälter: Aufbewahrungsbehälter für den Transfer der gedruckten Teile vom Fuse Sift zum Fuse Blast.
  • Seite 16 Scannen Sie den QR-Code oder kontaktieren Sie den Formlabs- Kundenservice, um schriftliche und visuelle Anweisungen zur Behebung Der Fuse Blast erfordert eine regelmäßige Wartung und benachrichtigt den Benutzer, wenn ein Eingriff fällig ist. Jedes Verfahren ist in einer Checkliste organisiert, wobei fällige Aufgaben rot hervorgehoben...
  • Seite 17 Sicherheit Lesen Sie dieses Handbuch sowie die Sicherheitshinweise und machen Sie sich damit vertraut, bevor Sie den Fuse Blast verwenden. Nichtbeachtung kann zu schweren WARNUNG oder tödlichen Verletzungen führen. Beaufsichtigen Sie junge oder unerfahrene Nutzer, um einen angenehmen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 18 Manipulationen am oder Demontage des Fuse Blast ohne mindestens zehn Minuten vorher das Netzkabel abzuziehen, können Sie einer potenziell tödlichen elektrischen Gefahr aussetzen. Beim Anheben oder bei der Umpositionierung des Fuse Blast ist Folgendes zu beachten: • Drücken oder ziehen Sie nicht an der Haube oder Kante des Arbeitsbereichs, HINWEIS am Stahlkammerriegel oder am Netzkabel.
  • Seite 19 Sie bitte dem jeweiligen SDB des Materials. Spezifikationen der zu verwendenden Werkzeuge Der Fuse Blast darf nur zusammen mit dem bereitgestellten Zubehör und den zusätzlich von Formlabs oder einem zertifizierten Dienstleister empfohlenen Werkzeugen eingesetzt werden. Zubehör und Material von Drittanbietern kann zu Schäden führen. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten 3.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und 6.1.
  • Seite 20 3.4.3 Druckluftkompressor Der Fuse Blast benötigt eine Druckluftversorgung, die einen Luftstrom von 285 SLPM bei 6 bar (10 SCFM bei 90 psi) unterstützt und den Eingangsdruck zwischen 6 und 8 bar (90– 120 psi) regulieren kann, was einem 4-PS-Kompressormotor entspricht. 4-PS-Motoren benötigen normalerweise 230 V Wechselstrom.
  • Seite 21 Der Platzbedarf des Fuse Blast beträgt 100 × 75 × 175 cm. Bei geöffneter Strahlkammertür ° ist der Fuse Blast 195 cm hoch. Lassen Sie an allen Seiten des Geräts einen Freiraum von mindestens 76,2 cm, um den Zugriff zu ermöglichen.
  • Seite 22 Vor dem Auspacken des Druckers sollten Sie einen entsprechenden Arbeitsbereich vorbereiten, wie beschrieben im Abschnitt 4.1 Standort und Umgebung. Der Fuse Blast ist sehr schwer. Sie müssen das Gerät mit zwei Personen anheben, um Verletzungen und Beschädigungen des Geräts vorzubeugen.
  • Seite 23 Verpackung aufrecht hin und achten Sie darauf, dass sie eben steht. Stellen Sie sicher, dass vor der Verpackung ein Freiraum von 2 m zum Entladen des Fuse Blast vorhanden ist. 2. Schneiden Sie die zum Fixieren der Verpackung angebrachten äußeren Umreifungsbänder durch und entfernen Sie sie.
  • Seite 24 16. Installieren Sie die Strahlpistole auf dem Strahlarm. Stellen Sie sicher, dass die Strahlpistole fest auf dem Strahlarm sitzt. 17. Platzieren Sie die Pedale unter den Fuse Blast. Verbinden Sie sie mit dem Anschluss an der Rückseite des Geräts. 18. Entfernen Sie den Erdungsstreifen aus dem Zubehörkarton und befestigen Sie ihn an der Vorderseite des Fuse Blast.
  • Seite 25 4.5.4 Die Pedale anschließen Platzieren Sie die Bodenmatte unter den Fuse Blast. Platzieren Sie die Pedale auf die Bodenmatte unter dem Fuse Blast. Schließen Sie das Kabel an die E/A-Tafel auf der Rückseite des Geräts an. 4.5.5 Anschluss der Druckluftversorgung Schließen Sie Ihren Luftkompressor über den Drucklufteingang an den Fuse Blast an.
  • Seite 26 über WLAN oder Ethernet erforderlich. Unter support.apple.com erhalten Sie Hilfe zu Bonjour. Der USB-Anschluss kann auch dann verwendet werden, wenn der Fuse Blast mit einem LAN verbunden ist. Wenn der Fuse Blast mit einem LAN verbunden ist, kann sein aktueller Status mit Dashboard überwacht werden: formlabs.com/dashboard. 4.6.1 Verbindung über WLAN...
  • Seite 27 Aktualisieren der Firmware Formlabs veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Firmware, um Softwarefehler zu beheben und die Funktionalität zu verbessern. Laden Sie die neueste Firmwareversion für Ihr Formlabs- Gerät über PreForm herunter. Laden Sie die Firmwaredatei anschließend auf das Gerät hoch und installieren Sie sie. Lesen Sie die Download- und Versionshinweise, um mehr über die Verbesserungen zu erfahren, die mit jeder neuen Version hinzukommen.
  • Seite 28 Gebühren oder zum Verlust der Garantie führen kann. So bereiten Sie das Gerät für den Transport vor: 1. Saugen Sie die Arbeitsfläche und das Innere der Kammer des Fuse Blast ab oder wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.
  • Seite 29 1. Ziehen Sie alle Kabel und Schläuche vom Gerät ab. Schrauben Sie die WLAN-Antenne und die Schlauchkupplung ab und entfernen Sie sie. 2. Platzieren Sie die Palette und die Rampe in der Nähe des Fuse Blast. 3. Entriegeln Sie die Laufrollen an allen Nivellierfüßen des Fuse Blast.
  • Seite 30 Fertigstellung gegeben werden. 5.1.1 Höhenlage & Strahldruck Der Fuse Blast funktioniert bis zu einer Höhenlage von 2286 m. Für eine optimale Nachbearbeitung sollten Sie diese Grenzen nicht überschreiten. Der maximale Strahldruck ist abhängig von der Installationshöhe. Die nachstehende Höhentabelle zeigt den empfohlenen sicheren Betriebsbereich; ein Strahlen bei oder über diesem empfohlenen Druck kann zum Verstopfen des Fuse Blast führen.
  • Seite 31 Sandstrahlen erforderlich. Formlabs empfiehlt das Sandstrahlen Ihrer Teile, um die bestmögliche Oberfläche zu erzielen. Im Fuse Blast trifft das Strahlmittel die Teile aus allen Richtungen. Die ionisierende Luftspülung verhindert, dass sich loser Staub und Strahlmittel wieder auf den Teilen absetzen.
  • Seite 32 Bedienung des Strahlarms und der Strahlpistole Verwenden Sie die Strahlpistole, um überschüssiges Pulver und Surface Armor von den Teilen zu entfernen. Die Druckluftzufuhr des Fuse Blast zieht das Strahlmittel in die Luftleitung und treibt es durch die Strahldüse. Der Strahlarm trägt die Strahlpistole und ist zwischen zwei Positionen schwenkbar. Der Strahlarm verfügt über eine Drahtseilführung, um seine Ausrichtung zwischen der aktiven...
  • Seite 33 Speed (Geschwindigkeit): Tippen Sie auf die Pfeile nach oben oder unten, um die Drehzahl des Trommelkorbs einzustellen. 8. Tippen Sie auf Start. Der Fuse Blast wird aktiviert und der Timer startet. Verwenden Sie den Touchscreen, um den Zyklus anzuhalten. Durch bewegliche Komponenten kann es zu Quetschungen und zum Einklemmen VORSICHT von Haaren und Kleidungsstücken kommen.
  • Seite 34 Vorderseite der Kammer. 6. Schließen und verriegeln Sie die Tür der Strahlkammer. 7. Erden Sie sich mit dem am Fuse Blast befestigten Erdungsband, bevor Sie die Elektronik des Geräts berühren. 8. Wählen Sie auf dem Touchscreen die Einstellungen für Ihren gewünschten Reinigungszyklus...
  • Seite 35 Entleeren des Abfalltrichters Überprüfen Sie das Fenster des Abfalltrichters, bevor Sie den Fuse Blast verwenden, und leeren Sie den Abfalltrichter nach Bedarf. Der Fuse Blast startet nicht, wenn der Abfalltrichter voll ist. Strahlmittel aus dem Abfalltrichter darf nicht wiederverwendet werden.
  • Seite 36 Kunststoff ist besondere Vorsicht geboten, da es sich um Mikroplastik handelt, das die Umwelt stark belastet. Entleeren des Strahlmitteltrichters Der Fuse Blast ist so konzipiert, dass er jeweils nur mit einem Strahlmitteltyp verwendet werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie den Strahmitteltrichter gründlich entleeren, bevor Sie den Strahlmitteltyp wechseln.
  • Seite 37 Einklemmen von Haaren und Kleidungsstücken kommen. • Formlabs bietet für Personen jedes Kenntnisstands Anweisungen zum Aufbau, zur Bedienung und zur Wartung des Fuse Blast. Der Fuse Blast darf nur von einer HINWEIS qualifizierten und geschulten Person gewartet werden.
  • Seite 38 6.4.4 Aufgaben vor und nach Gebrauch Im Laufe der Zeit sammeln sich Pulver und Strahlmittel auf dem Siebgitter des Fuse Blast und dem HEPA-Luftfilter. Um die Zuverlässigkeit des Fuse Blast zu erhalten, müssen Sie verschiedene Komponenten und Baugruppen regelmäßig überprüfen und reinigen sowie die Trichter auf einem angemessenem Pegel halten.
  • Seite 39 Sie den Teilefänger und reinigen Sie ihn bei Bedarf, damit Ihr Fuse Blast optimal funktioniert. So überprüfen Sie den Teilefänger: 1. Wenn der Fuse Blast vor kurzem in Betrieb war, müssen Sie kurz warten, bis sich die Pulverwolken gesetzt haben.
  • Seite 40 4. Bewegen Sie den Sauger nach unten und quer hin und her, bis der gesamte Filter abgesaugt ist und kein loses Pulver mehr herausfällt. 5. Schließen Sie die Klappe des HEPA-Filters. 6. Saugen Sie jegliches Pulver auf, das in den Arbeitsbereich unterhalb des Fuse Blast gefallen ist. 6.4.2 Reinigung des Strahlmittel-Siebgitters Das Strahlmittel-Siebgitter scheidet das Strahlmittel ab und führt es in den Strahlmitteltrichter...
  • Seite 41 Gitter beschädigen und verhindern, dass das Bauteil unbrauchbares Pulver ordnungsgemäß herausfiltert. 4. Setzen Sie das Strahlmittel-Siebgitter wieder fest in den Fuse Blast ein. 5. Schließen Sie nach dem Wiedereinsetzen des Strahlmittel-Siebgitters die Tür des Abfalltrichters. Sichern Sie die Tür mit ihrem Riegel.
  • Seite 42 4. Reinigen Sie die Düse der Strahlpistole mit einer sauberen, feuchten Zahnbürste oder einer anderen Kunstfaserbürste. 5. Trocknen Sie die Düse der Strahlpistole mit einem sauberen Stück Küchenpapier ab. Vergewissern Sie sich, dass die Düse der Strahlpistole vor dem Wiedereinbau vollständig trocken ist.
  • Seite 43 10. Schrauben Sie die Strahldüse auf die Strahlpistole, bis sie handfest sitzt, und setzen Sie die Strahlpistole auf den Strahlpistolenarm. Wenn diese Schritte die Verstopfung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an den Formlabs- Kundenservice, um weitere Informationen zu erhalten.
  • Seite 44 Der Fuse Blast legt Diagnoseprotokolle an, die detaillierte Informationen über das Gerät enthalten und so die Fehlerdiagnose beschleunigen. Sollten Fehler oder Unregelmäßigkeiten beim Fuse Blast auftreten, fügen Sie neben anderen Beobachtungen und Details auch die Diagnoseprotokolle bei, wenn Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister kontaktieren.
  • Seite 45 7.3.2 Behebung von Ausfälle und Fehlern Falls weiterhin Ausfälle auftreten, nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, kontaktieren Sie den Formlabs-Kundenservice oder einen zertifizierten Dienstleister für zusätzliche Unterstützung. Legen Sie klare, unverschwommene Fotos des Problems vor, um die Diagnose zu erleichtern.
  • Seite 46 Sie den gesamten Filter gereinigt haben und kein loses Pulver mehr herunterfällt. 4. Schließen Sie die Klappe des HEPA-Filters. 5. Saugen Sie das Pulver auf, das in den Arbeitsbereich unter dem Fuse Blast gefallen ist.
  • Seite 47 Fehler Ursache Lösung Fehlermeldung Keine Druckluftzufuhr erkannt Stellen Sie sicher, dass „No Pressure“ (Kein Druck) eine den Anforderungen der Maschine entsprechende Druckluftversorgung angeschlossen ist und unter Druck steht. Fehlermeldung Unzureichender Stellen Sie sicher, dass eine „Low Pressure“ (Niederdruck) Versorgungsluftdruck erkannt den Anforderungen der Maschine entsprechende Druckluftversorgung...
  • Seite 48 Demontage und Reparatur Alle Schritte, bei denen das Gerät geöffnet und/oder interne Komponenten überprüft werden, sollten von Fachleuten unter Anleitung des Formlabs-Kundenservice oder WARNUNG eines zertifizierten Dienstleisters durchgeführt werden. Schäden, die durch versuchte Demontage und/oder Reparatur ohne vorherige Genehmigung des Formlabs- Kundenservice oder eines zertifizierten Dienstleisters entstehen, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
  • Seite 49 Recycling von Strahlmittel 9.2.1 Strahlmittel Das passive Strahlmittelrecycling des Fuse Blast verlängert die Lebensdauer von Strahlmitteln, indem es abgebautes Strahlmittel und loses Pulver herausfiltert. Mit der Zeit wird das Strahlmittel dennoch gesättigt und verliert an Wirksamkeit. Verwenden Sie Strahlmittel, das einmal in den Abfalltrichter gefiltert wurde, nicht wieder.
  • Seite 50 Bei kleineren Mengen wenden Sie sich für Empfehlungen an einen Sondermüllentsorger. 3. Informieren Sie Ihr Abfallentsorgungsunternehmen darüber, dass Ihr Lösungsmittel kleine Mengen von Laurinlactam und Mikroplastik enthält. Halten Sie eine Kopie des Sicherheitsdatenblatts (SDB) des Formlabs-Pulvers bereit, falls der Entsorgungsdienstleister weitere Informationen benötigt. Entsorgung elektronischer Komponenten Das Symbol auf dem Produkt, dem Zubehör bzw.
  • Seite 51 Index Strahlmittel 12, 14, 15, 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 40, 41, 42, 45, 49, 52 Abfalltrichter 14, 19, 28, 31, 35, 38, 41, 49, 53 Strahlpistole 13, 24, 25, 28, 32, 33, 34, 35, 38, Anzeige 15 40, 41, 42, 43, 45, 47, 48, 52 Strahlmitteltrichter 14, 28, 30, 31, 36, 37, 38, 40,...
  • Seite 52 Bedienfeld Der Touchscreen und die physischen Bedienelemente für die Interaktion mit dem Fuse Blast. Pedale Zwei Pedale an der Unterseite des Fuse Blast steuern die manuelle Luftspülung und das Sandstrahlen. Erdungsstreifen Eine antistatische Vorrichtung, die Benutzer und Elektronik vor statischer Aufladung schützt.
  • Seite 53 Begriff Bedeutung Selektives Lasersintern (SLS) Ein additiver Fertigungsprozess, bei dem ein Hochleistungslaser gleichmäßige Kunststoffkügelchen zusammenschweißt. Nacheinander werden einzelne 2D-Schichten abgebildet, die so schließlich zusammen ein 3D-Teil bilden. Surface Armor Eine Druckprozesskomponente des Fuse 1, die Teile mit einer halbgesinterten Materialhülle umgibt. Dies verringert thermische Inkonsistenzen, welche sich sonst negativ auf die Genauigkeit eines Teils auswirken.
  • Seite 54 Produktkonformität Der Fuse Blast entspricht den folgenden Sicherheitsnormen für Maschinen und Elektrogeräte: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG UL SUBJECT 2011:2022 Ed. 7 Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU CSA C22.2#301:2016 Ed. 1 RoHS-Richtlinie 2011/65/EU EMV-Richtlinie 2014/30/EU Sonstige IEC 60204-1:2016 Ed. 6 IEC 61010-1:2010 Ed. 3+A1...
  • Seite 55 Produktkonformität | 55...

Diese Anleitung auch für:

Fs1-fb-01