Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VEGA VEGACOM 557 Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEGACOM 557:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
VEGA ASCII
Codiersystem
Anzahl Bits
Parität
Datensicherung
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart:
nicht eingebaut
im Baugruppenträger BGT 596
oder BGT LOG 571
- frontseitig mit kompletter Bestückung
- Ober- und Unterseite
BGT 596
BGT LOG 571
- Verdrahtungsseite
im Gehäuse Typ 505
- frontseitig
- übrige Seiten
Schutzklasse
Überspannungskategorie
Elektrische Trennmaßnahmen
Sichere Trennung gemäß VDE 0106, Teil 1 zwischen Energieversorgung, LOGBUS-,
DISBUS-, PC-Anschluss und jeweiliger Schnittstelle
- Bemessungsspannung
- Prüfspannung
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur
Lager- und Transporttemperatur
Luftfeuchtigkeit
Schockbelastung
Mechanische Daten
Bauform
Maße, nicht eingebaut
Gewicht
CE-Konformität
Das VEGACOM 557 erfüllt die Schutzziele des EMVG (89/336/EWG) und der NSR
(73/23/EWG). Die Konformität wurde nach folgenden Normen bewertet:
EMVG Emission
Immission
NSR
VEGACOM 557 VEGA ASCII
8 Bits ASCII
1 Startbit, 7 oder 8 Datenbits, 1 (0) Paritybit,
1 Stopbit
NONE, ODD, EVEN
keine
IP 00
IP 40
IP 00
IP 20
IP 00
IP 40
IP 30
II (im Gehäuse Typ 505)
II
250 V
2 kV
-20°C ... +60°C
-20°C ... +85°C
93 %, T = 40°C nach DIN/IEC 68-2-3
2 ... 100 Hz, 0,7 g
Einschubgerät für
- Baugruppenträger BGT 596
- Baugruppenträger BGT LOG 571
- Gehäuse Typ 505
B = 25,4 mm (5 TE), H = 128,4 mm, T = 166 mm
ca. 550 g
EN 50 081 - 1: 1993
EN 50 082 - 2: 1995
EN 61 010 - 1: 1993
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis