Herunterladen Diese Seite drucken

vita ZYrcomat T Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

2
Aufstellung und Inbetriebnahme
2.1
Wichtige Hinweise
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Ort auf.
Sollten bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten, bitten wir Sie, keine unzulässigen
Manipulationen vorzunehmen.
Verändern Sie keine Einstellungen an der internen Elektronik des Gerätes, sie könnten Ihren
Garantieanspruch gefährden. Beim Eingriff ins Geräteinnere sind die Regelungen nach DIN EN
61340-5-1 "Schutz von elektrostatisch gefährdeten Bauelementen" einzuhalten. Bitte beachten Sie,
dass für Schäden, die durch Elektrostatische Entladungen verursacht werden, keine Haftung
übernommen werden kann.
2.2
Verwendungszweck
Das Gerät ist ausschließlich für den Sinterbrand von zahntechnischen Oxydkeramiken bis 1600°C
einzusetzen.
Bei Verarbeitung anderer Materialien besteht die Gefahr, daß die Isolierung der Brennkammer sowie
die Molybdändisilizid - Heizelemente Schaden nehmen und damit jeglicher Garantieanspruch erlischt.
2.3
Transportsicherung
Die Heizelemente sind für den Transport mit einer Abdeckung gesichert.
Diese Abdeckung ist vor Inbetriebnahme unbedingt zu entfernen ( siehe dazu 2.6)
2.4
Aufstellort für Brenngerät
• Das Gerät in trockenem, beheizten Raum so aufstellen, daß der Abstand zur nächsten Wand
mindestens 30 cm beträgt.
• Die ausströmende Luft im hinteren oberen Bereich der Brennkammer muß ungehindert austreten
können.
• Bei Temperaturen unter 15 °C (z.B. nach Transport) Gerät ca. 30 Min. vor Inbetriebnahme bei
Raumtemperatur stehen lassen.
• Auf Temperaturbeständige Abstellfläche des Gerätes achten. Die Abstrahlung und Erwärmung des
Gerätes liegt bei vorschriftsmäßigem Betrieb in einem ungefährlichem Bereich.
Es ist aber nicht auszuschließen, daß sich empfindliche Möbeloberflächen und Furniere durch die
ständige Wärmeeinwirkung im Laufe der Zeit leicht verfärben.
• Direkte Sonneneinstrahlung auf das Gerät vermeiden.
• Keine brennbaren Gegenstände im Bereich des Gerätes abstellen.
2.5
Aufstellort für Leistungsteil
• Grundsätzlich gelten die Angaben wie unter 2
• Leistungsteil in unmittelbarer Nähe des Brenngerätes aufstellen, jedoch in einem Abstand von
mindestens 50 cm.
• Leistungsteil so aufstellen, daß die angesaugte Luft am Lüftungsgitter des Ventilators ungehindert
entweichen kann.
Die angesaugte Luft des Lüfters darf eine max. Lufttemperatur von 35°C nicht überschreiten.
Die Bodenfreiheit des Leistungsteiles muss sichergestellt sein.
VITA – ZYrcomat T
6

Werbung

loading