Colorimetrischer analysator für orthophosphat (52 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser SS2100a
Seite 1
BA02163C/11/DE/02.24 70222978 Products Solutions Services Betriebsanleitung SS2100a TDLAS-Gasanalysator...
Seite 2
Betriebsanleitung SS2100a TDLAS-Gasanalysator Inhaltsverzeichnis 5.8 Gasleitungen anschließen ........32 Probenaufbereitungssystem ....34 Hinweise zum Dokument ....3 6.1 Übersicht über das Probenaufbereitungs- 1.1 Dokumentfunktion ..........3 system ..............34 1.2 Symbole ..............3 6.2 Montage des Probenaufbereitungssystems überprüfen ............. 35 1.3 Dokumentation ............
Seite 3
1.1.1 Verwendung dieses Handbuchs Es gibt eine Reihe von Optionen und Zubehörteilen für den SS2100a. Dieses Handbuch geht auf die am häufigsten verwendeten Optionen und Zubehörteile ein. Abbildungen, Tabellen und Diagramme sollen ein visuelles Verständnis des Analysators und seiner Funktionen ermöglichen. Zudem werden spezielle Symbole verwendet, um dem Benutzer wesentliche Informationen zu Systemkonfiguration und -betrieb zu liefern.
Seite 4
Zündquellen entstehen (z. B. Hitze, Licht- bögen, Funken). Toxine. Endress+Hauser Analysatoren messen eine Vielzahl von Gasen, darunter auch einen hohen Gehalt an H S. Es sind alle Sicherheitsprotokolle bezüglich toxischer Gase und potenzieller Lecks einzuhalten.
Seite 5
Geräteparameter (HC12). (HC12) Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Website des Bureau of Industry and Security des U.S. Department of Commerce detailliert aufge- führt werden.
Seite 6
Hinweise zum Dokument SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abkürzungsverzeichnis Begriff Beschreibung °C Celsius Wechselstrom Alternate (alternierend) ANSI American National Standards Institute ATEX Atmosphère Explosible (explosionsfähige Atmosphäre) Advanced Technology Extended (ATX-Normung) American Wire Gauge (amerikanische Drahtstärke) Kalibrierung CDRH Center for Devices and Radiological Health...
Seite 7
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Hinweise zum Dokument Begriff Beschreibung Maximum Permissible Exposure (maximal zulässige Strahlenexposition) Mechanical Transfer (mechanische Übertragung) Milliwatt Numerische Apertur Network Address Translation (Netzwerkadressübersetzung) Nanometer NOHD Nominal Ocular Hazard Distance (nomineller Augen-Gefahrenabstand/Lasersicherheitsabstand) Open Platform Communications (Kommunikationsstandard) OPC-UA OPC Unified Architecture (aktuellste OPC-Spezifikation)
Seite 8
Grundlegende Sicherheitshinweise SS2100a TDLAS-Gasanalysator 2 Grundlegende Sicherheitshinweise Jeder ab Werk ausgelieferte Analysator wird von Sicherheitshinweisen und der Dokumentation begleitet, die der Zuständige oder Bediener des Betriebsmittels für Montage und Wartung des Geräts benötigt. Dieses Handbuch richtet sich an alle Personen, die den Analysator montieren, bedienen oder direkten Kontakt damit haben.
Seite 9
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen. Dieses Handbuch richtet sich an alle Personen, die den SS2100a Gasanalysator montieren, bedienen oder direkten Kontakt damit haben. Sicherheit am Arbeitsplatz Der Benutzer ist für die Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen verantwortlich:...
Seite 10
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Auflagen. Darüber hinaus ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens auf dem Analysatorsystem bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. 2.6.1 Allgemein •...
Seite 11
Aufgrund der Größe und des Gewichts des Gasanalysators (die Konfigurationen wiegen ca. 130 kg [286 lbs]), empfiehlt Endress+Hauser zum Anheben und/oder Transportieren des Analysators einen Gabelstapler oder Palettenhubwagen zu verwenden. Wenn der Gasanalysator von Hand angehoben werden soll, sind mehrere Personen notwendig, um das Gewicht gleichmäßig auf sie zu verteilen und so Verletzungen zu vermeiden.
Seite 12
Im Lieferumfang dieses Gasanalysators ist ein Probenaufbereitungssystem (SCS) enthalten. Das Probenaufberei- tungssystem wurde spezifisch darauf ausgelegt, einen optimalen Probenstrom zum Analysator zu leiten, der zum Zeitpunkt der Probenentnahme repräsentativ für den Strom des Prozesssystems ist. Die meisten SS2100a Analy- satorsysteme sind für den Einsatz als extraktive Probenentnahmestationen für Erdgas konfiguriert.
Seite 13
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Produktbeschreibung A0055701 Abbildung 2: Schematische Darstellung eines typischen Laserdioden-Absorptionsspektrometers: 0,8 m (links) und 8/28 m (rechts) Pos. Beschreibung Laser Zulauf Entfernter Spiegel Optischer Kopf Detektor Fenster Drucksensor Temperatursensor Auslauf Aufgrund ihrer inhärenten Struktur weisen die Moleküle im Probengas jeweils charakteristische natürliche Fre- quenzen (oder Resonanzen) auf.
Seite 14
Produktbeschreibung SS2100a TDLAS-Gasanalysator sich die verbleibende Intensität, I(λ), wie vom Detektor am Ende des Strahlenpfads aus Länge l (Messzellenlänge x ( ) = ( ) exp [− ( ) ] Anzahl Durchgänge) gemessen, aus folgender Formel wobei N für die Konzentration der Substanz steht.
Seite 15
Zeit verändert. 3.3.2 Wellenlängen-Modulationsspektroskopie (WMS)-Signalerfassung Endress+Hauser führt das Konzept der grundlegenden Absorptionsspektroskopie noch einen Schritt weiter und nutzt eine hochentwickelte Signalerfassungstechnologie, die als Wellenlängenmodulationsspektroskopie (Wavelength Modulation Spectroscopy, WMS) bezeichnet wird. Durch den Einsatz von WMS wird der Laserantriebsstrom mit einer kHZ-Sinuswelle moduliert, während der Laser innerhalb kürzester Zeit abgestimmt wird.
Seite 16
Erkennungen im Bereich parts per million (ppm) oder parts per billion (ppb) möglich (abhängig von Ziel- und Hintergrundsubstanz), und zwar mit Reaktionsraten in Echtzeit (in der Größenordnung von 1 Sekunde). Alle Endress+Hauser TDL-Gasanalysatoren beruhen auf einer ähnlichen Bauform und Hardware-Plattformen. Die Messung verschiedener Spurengase in unterschiedlichen gemischten Kohlenwasserstoff-Hintergrundströmen wird durch Auswahl einer optimalen Diodenlaserwellenlänge zwischen 700 und 3000 nm erreicht, die die geringste...
Seite 17
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Produktbeschreibung Abbildung 6: Externe Merkmale des Analysators. Ansicht linke Seite (links) und Frontansicht (rechts) Pos. Beschreibung 4x Montagefüße LCD-Anzeigefenster Tastaturfenster 14x Deckelschrauben Anschlüsse für Signalverdrahtung (M25) Netzanschluss (M20) Verschraubung für Magnetventilverdrahtung (M25) Verschraubung für Messzellenverdrahtung (M25)
Seite 19
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Produktbeschreibung Die nachfolgende Abbildung zeigt die Elektronikbaugruppe. Die Messzelle ist im SCS-Gehäuse untergebracht. Abbildung 8: Komponenten der Elektronikbaugruppe Pos. Beschreibung Analogeingangskarte 0-32 Massebolzen (Schutzerde) Hytek Temperaturregelungskarte Haupttrenner Netzstromversorgung Analogausgangskarte (2) AC-Filter Daughter Board F1-F4 (Sicherungsklemmenblock) RS-232/RS-485-Konverter Relais (9)
Seite 20
Das SCS-Gehäuse ist das untere Modul. Die Abbildung zeigt alle optionalen Komponenten, die in einem standard- mäßigen SCS des SS2100a Analysators verfügbar sind. Siehe Probenaufbereitungssystem → für nähere Informa- tionen und Systemzeichnungen, sofern bereitgestellt, für die spezifische Gasanalysatorkonfiguration. Hinweis: Siehe Systemzeichnungen in Anhang A: Spezifikationen →...
Seite 21
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Produktbeschreibung Im oberen Modul dient die Energieversorgung des Gasanalysators dazu, die Steuerelektronik des Gasanalysators und die Relais zur Ventilregelung mit Strom zu versorgen. Die Steuerungselektronik des Gasanalysators treibt den Laser an, erfasst das Signal und analysiert die Spektren. Gespeiste Relais steuern die Ventile, während ungespeiste Relais als Alarmkontakte dienen.
Seite 22
• Anforderungen an den Standort und Montagebedingungen Der SS2100a Analysator kann an einer Wand montiert werden. Bei der Auswahl eines geeigneten Standorts für den Analysator folgende Punkte beachten: Einen schattigen Bereich auswählen oder eine optionale Analysatorhaube (oder äquivalent) verwenden, um die •...
Seite 23
Befestigungsmaterialien • HINWEIS Bolzen und Schrauben, die zur Wandmontage des SS2100a Analysators verwendet werden, müssen dafür ausgelegt sein, das Vierfache des Gerätegewichts (ca. 130 kg [286 lbs]) zu tragen. Edelstahlrohr (mit einer Wandstärke von in. A.D. x 0,035 in., die Verwendung von nahtlosem Edelstahlrohr •...
Seite 24
Gasanalysatorhaube (oder äquivalent) verwenden, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren. Siehe Gasanalysator anheben/transportieren → . VORSICHT Endress+Hauser Gasanalysatoren sind für den Betrieb innerhalb des angegebenen Umgebungstemperatur- bereichs ausgelegt. Intensive Sonneneinstrahlung in einigen Bereichen kann dazu führen, dass die Temperatur des Gasanalysators das zulässige Maximum überschreitet.
Seite 25
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Montage Die Relais für die Alarme sind als ausfallsicher (oder normalerweise unter Spannung) konfiguriert, sodass bei Stromunterbrechung die potenzialfreien Kontakte geöffnet werden. Somit sind die Alarme als Öffner (NC) ver- drahtet, wenn der Gasanalysator in Betrieb ist. Abbildung 10: Verdrahtungszuordnungen für Anschlussklemmenblock (TV-TB1) in den Terminierungen der Anschlussbox.
Seite 26
Montage SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anschlussklemmenblock (TB1) – Anschlüsse für Eingangs-/Ausgangssignal (4...20 mA, seriell, Ethernet) Klemme Beschreibung Service USB Konverter Drahtfarbe RS-232/RS-485 Masse 4...20 mA CH A/B Abschirmung Masse 4...20 mA-Eingang Abschirmung Masse Ethernet-Abschirmung RS-485 oder TD B(+) Orange RS-485 oder TD A(–)
Seite 27
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Montage Anschlussklemmenblock (TB1) – Anschlüsse für Eingangs-/Ausgangssignal (Alarmausgang, Validierungsanforderung) Klemme Beschreibung Reserve Validierungsanforderungseingang Durchflusseingang SW Eingang Validierung 2 aktiv Validierung 1 aktiv Alarm für Validierung fehlgeschlagen Alarm für allgemeinen Fehler (General Fault Alarm) Alarm für hohe Konzentration...
Seite 30
Montage SS2100a TDLAS-Gasanalysator Spannungsversorgung am Analysator anschließen Je nach Konfiguration ist der Analysator für 120 oder 230 V AC bei 50/60 Hz Einphaseneingang konfiguriert. Etikett mit den Herstellungsdaten oder Etiketten auf den Anschlussklemmenblöcken überprüfen, um den Leistungs- aufnahmebedarf zu bestimmen. Alle Arbeiten können von Personal durchgeführt werden, das für elektrische Montagen qualifiziert ist.
Seite 31
Die für die Montage zuständige Person ist dafür verantwortlich, alle lokalen Montagerichtlinien einzuhalten. Gemäß lokalen Vorschriften können, wo passend, zertifizierte Kabelverschraubungen und Kabel verwendet werden. Die Endress+Hauser Analysatoren nutzen eine nicht zündfähige Schutzart, weshalb alle Teile der lokalen Montagevorschriften gelten. Das maximal zulässige Induktivität-Widerstandsverhältnis (L/R-Verhältnis) für die Feldverdrahtungsschnitt- stelle muss weniger als 25 μH/Ω...
Seite 32
Montage SS2100a TDLAS-Gasanalysator 4...20 mA-Karte von Stromquelle auf Stromsenke umstellen 1. Spannungsversorgung zum Analysator trennen und Deckel des Analysatorgehäuses wie unter Abdeckung des Gasanalysatorgehäuses öffnen und schließen → beschrieben öffnen, um Zugang zum Elektronikschaltschrank zu erhalten. 3. Karte mit der 4...20 mA-Stromschleife, wie in der Abbildung dargestellt, in der oberen Mitte des Elektronik- schaltschranks lokalisieren.
Seite 33
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Montage schrauben und dann mit einem Schraubenschlüssel leicht anziehen. Das Rohr nach Bedarf an geeigneten Tragkonstruktionen sichern. 3. Alle Anschlüsse auf Gaslecks untersuchen. Die Verwendung eines flüssigen Lecksuchmittels wird empfohlen. WARNUNG Die Prozessprobe kann am Probenhahn einen hohen Druck aufweisen.
Seite 34
Flüssigkeiten oder Partikel aus dem Erdgasstrom entfernt, bevor diese in den Analysator gelangen kön- nen. Da die Endress+Hauser Analysatoren immun gegen gasförmige Verunreinigungen sind, wie sie in Erdgas vor- kommen, verhindert der Einsatz des Partikelfilters und Membranabscheiders jede Verunreinigung des Analysators.
Seite 35
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Probenaufbereitungssystem In einigen Fällen sind weitere Komponenten im SCS enthalten, so z. B. Koaleszenzfilter, Flüssigkeitsfallen (Knock- outs), Pumpen, spezielle Heizer und andere spezielle Komponenten, die anwendungsabhängig sind. Für eine Über- sicht über die Systemkonfiguration siehe Systemzeichnungen. Montage des Probenaufbereitungssystems überprüfen Das integrierte SCS ist werkseitig auf die passenden Drücke, Durchflussraten und Gehäusetemperatur eingestellt,...
Seite 36
Probenaufbereitungssystem SS2100a TDLAS-Gasanalysator 2. Falls zutreffend, die AC-Stromversorgung zur elektrisch beheizten Probentransportleitung am Steuersystem der Heizmanschette einschalten. 3. Falls zutreffend, sicherstellen, dass der Temperaturregler des elektrischen Tracers der Probenzufuhrleitung am Tracer-Steuerungssystem auf die spezifizierte Temperatur eingestellt ist und dass der Tracer der Probenzufuhr- leitung auf die geeignete Temperatur heizt.
Seite 37
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Probenaufbereitungssystem 4. Sicherstellen, dass der Probenzufuhrdruck unter Durchflussbedingungen auf den ungefähren spezifizierten Druck eingestellt ist. VORSICHT Mittels Sichtprüfung des Durchflussmessgeräts sicherstellen, dass keine Flüssigkeiten oder Feststoffe durch das Bypass-Ventil strömen. Wenn Substanzen vorhanden sind, System herunterfahren und Leitungen spülen.
Seite 38
Probenaufbereitungssystem SS2100a TDLAS-Gasanalysator WARNUNG Die Prozessprobe weist am Probenhahn einen hohen Druck auf. Am Probenhahn befindet sich ein Regler zur Reduzierung des Felddrucks. Mit diesem lässt sich der Probendruck reduzieren und der Betrieb des Probenaufbereitungssystems bei niedrigem Druck ermöglichen. Bei der Bedie- nung des Absperrventils der Probensonde und des Reglers zur Reduzierung des Felddrucks extrem vorsichtig vorgehen.
Seite 39
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Probenaufbereitungssystem 7. Absperrventil am Stutzen der Niederdruck-Fackelleitung oder der atmosphärischen Entlü�ung für den Strom vom Proben-Bypass schließen. 8. Spannungsversorgung zum Gasanalysator ausschalten. Wird das System nicht für einen längeren Zeitraum außer Betrieb genommen, dann empfiehlt es sich, die Span- nungsversorgung zur elektrischen Heizmanschette der Probentransportleitung, falls zutreffend, und zum Heizer für das Gehäuse des Probenentnahmesystems eingeschaltet zu lassen.
Seite 40
Probenaufbereitungssystem SS2100a TDLAS-Gasanalysator Obwohl die Spannungsversorgung zum elektrischen Tracer der Probenzufuhr getrennt werden kann, empfiehlt es sich, diese Leitung beheizt zu lassen, es sei denn, das Probenaufbereitungssystem wird für einen längeren Zeitraum außer Betrieb sein oder es sind Wartungsarbeiten an der Leitung erforderlich.
Seite 41
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anhang A: Spezifikationen 7 Anhang A: Spezifikationen Leistung Konzentration Siehe Kalibrierzertifikat Wiederholpräzision Siehe Kalibrierzertifikat Aktualisierung der Anzeige variiert und beträgt zwischen 4 und Ansprechzeit 16 Sekunden Anwendungsdaten -20 °C...50 °C (-4 °F...122 °F) – Standard Umgebungstemperaturbereich -10 °C...60 °C – optional 50 ±...
Seite 42
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Isolierte Analogkanäle, 1200 Ohm bei 24 V DC max. Ausgänge: (2) 4...20 mA (Messwert) Analoge Kommunikation Eingänge: (1) 4...20 mA (Leitungsdruck) Serielle Kommunikation Ethernet & RS-485-Halbduplex Ausgänge: (5) Hi/Lo-Alarm, allgemeiner Fehler, fehlgeschlagene Validierung Digitalsignal Validierung 1 aktiv , Validierung 2 aktiv Eingänge: (2) Durchflussalarm...
Seite 43
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anhang A: Spezifikationen 427 (16 765 (30 25(1) 342 (13 724 (28 ) x1 1829 (72) (36) 102(4) 25(1) Abbildung 13: Außenabmessungen und Montage des SS2100a. Abmessungen: mm (in)
Seite 44
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 14: Schema des Probenentnahmesystems für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell) Endress+Hauser...
Seite 45
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 15: Schema des Lieferscheins für das Probenentnahmesystem des SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell)
Seite 46
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 16: Schema des Probenentnahmesystems (differenzielles Magnetventil) für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell) Endress+Hauser...
Seite 47
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 17: Schema des Probenentnahmesystems (Option 1-Punkt-Magnetventil-Validierung/Option luftbetriebenes differenzielles Ventil) für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell)
Seite 48
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 18: Schema des Probenentnahmesystems (Option 1-Punkt-Validierung luftbetriebenes Ventil/Option Flüssigkeitsfalle (Knock-out)) für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell) Endress+Hauser...
Seite 49
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 19: Schema des Probenentnahmesystems (Option Spülung hoher H S-Gehalt) für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell) Endress+Hauser...
Seite 50
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 20: Leistungs- und Signalverdrahtung für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell) Endress+Hauser...
Seite 51
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anhang A: Spezifikationen Abbildung 21: Leistungs- und Signalverdrahtung (differenzielles Magnetventil) für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell)
Seite 52
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 22: Leistungs- und Signalverdrahtung (Magnetventil, luftbetriebene Optionen) für den SS2100a (fest montiert, keine Validierung, konventionell)
Seite 53
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anhang A: Spezifikationen Abbildung 23: Schema der Elektronik, 120/240 V AC (zu JB#2)
Seite 54
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 24: Schema der Elektronik, JB#1 (TB1) zu PCB Daughter Board Endress+Hauser...
Seite 55
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anhang A: Spezifikationen Abbildung 25: Schema der Elektronik, JB#1 (TB1) zu J1, J11 auf Backplane...
Seite 56
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 26: Schema der Elektronik, 4...20 mA- und serielle Anschlüsse Endress+Hauser...
Seite 57
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Anhang A: Spezifikationen Abbildung 27: Schema der Elektronik, Tastenfeld, LCD-Anschlüsse...
Seite 58
Anhang A: Spezifikationen SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 28: Schema der Elektronik, Anschlüsse des Temperaturreglers Endress+Hauser...
Seite 59
SS2100a TDLAS-Gasanalysator 8 Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung Dieser Abschnitt enthält Empfehlungen und Lösungen für herkömmliche Probleme wie z. B. Gaslecks, Verunreini- gung, zu hohe Probengastemperaturen und Probengasdrücke sowie elektrisches Rauschen. Wenn es bei der Arbeit mit dem Gasanalysator zu Störungen kommt, die nicht mit den oben genannten Problemen zusammenhängen, siehe Wartung →...
Seite 60
NH -Analysatorsysteme. Siehe Betriebsanleitung für Vorgehensweisen zum Herunterfahren des Analysators. VORSICHT Bei einem vorübergehenden Herunterfahren des Analysators empfiehlt Endress+Hauser das Entfernen der Permea- tionsvorrichtung, um eine Verschmutzung des Messzellenspiegels zu vermeiden. Permeationsvorrichtung entfernen 1. SCS-Tür öffnen und Probenstrom mithilfe des dem Trockner vorgelagerten Membranventils absperren.
Seite 61
SS2100a TDLAS-Gasanalysator 3. Die verpackte Permeationsvorrichtung ist in einer geschützten Umgebung zu lagern, in der die Temperatur auf über 0 °C (32 F) geregelt ist, und darf niemals direkter Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Kondensat oder korrosiven Umgebungen ausgesetzt werden. Vorgang zum Zurücksetzen des Peak Tracking Die Analysator-So�ware ist mit einer Peak-Tracking-Funktion ausgestattet, durch die der Laser-Scan auf der...
Seite 62
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator A0054933 Abbildung 29: Messzellentypen von links nach rechts: 0,1 m-Zelle, 0,8 m-Zelle, 8 m- oder 28 m-Zelle Die Edelstahlspiegel kommen nur in den 0,1 m- und 0,8 m-Messzellen zum Einsatz. Um zu bestimmen, welcher Spiegeltyp für die Messzelle verwendet wird, den Boden der Zelle nach dem eingravierten "X"...
Seite 63
SS2100a TDLAS-Gasanalysator 8.8.2 Spiegel reinigen 1. Analysator gemäß der Vorgehensweise herunterfahren, die im Kapitel Analysator herunterfahren in den Geräteparametern zu diesem Analysator beschrieben ist. WARNUNG Der Messzellenaufbau enthält einen unsichtbaren Niederstromlaser CW Klasse 3B von max. 20 mW mit einer Wellenlänge zwischen 800...3000 nm.
Seite 64
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator Edelstahlspiegel austauschen Edelstahlspiegel austauschen Wenn das System mit einem Edelstahlspiegel in der 0,1m- oder 0,8m-Messzelle ausgestattet ist, dann zum Aus- tauschen des Spiegels wie nachfolgend beschrieben vorgehen. Die Teilenummer für den Ersatzspiegel ist unter Anhang C: Ersatzteile →...
Seite 65
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Wenn der Membranfilter trocken ist: a. Überprüfen, ob Verunreinigungen oder Verfärbungen auf der weißen Membran zu sehen sind. Wenn dies der Fall ist, kann der Filter ausgetauscht werden. b. O-Ring entfernen und Membranfilter austauschen. O-Ring auf der Oberseite des Membranfilters austauschen.
Seite 66
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator 7. Den oberen O-Ring austauschen. 8. Filterkappe wieder aufsetzen und festziehen. 9. Filtereinheit in den Analysator setzen und die Basis mit den vier Schrauben befestigen. 10. Prüfen, ob der Bereich vor der Membran durch Flüssigkeiten verunreinigt ist, und vor dem Öffnen des Proben- zufuhrventils den Bereich bei Bedarf reinigen und trocknen.
Seite 67
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 31: SCS-Schrank innen Pos. Beschreibung Messzellenzulauf Thermistorkabel Messzellenauslauf Montagehalterung Kabelbaum für optische Kabel Drucksensor/Kabel Montagehalterung 6. Mit einem Schlitzschraubendreher den Kabelbaum des optischen Kabels entfernen. 7. Messzellenzulauf mithilfe eines 9/16 in.-Schraubenschlüssels trennen. 8. Messzellenauslauf mithilfe eines 9/16 in.-Schraubenschlüssels trennen.
Seite 68
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator 11. Messzelle von der Halterung entfernen. Hierzu die vier Sicherungsschrauben (zwei oben, zwei unten) mit einem 9/64 in.-Innensechskantschlüssel entfernen. Messzelle so auf einer sauberen, flachen Oberfläche ablegen, dass der Drucksensor nach oben zeigt.
Seite 69
SS2100a TDLAS-Gasanalysator A0054938 Abbildung 34: Überschüssiges Dichtungsband vom Flansch entfernen VORSICHT Messzelle nach vorn kippen, sodass lose Partikel auf die flache Oberfläche und nicht zurück in die Zelle fallen. Gewinde mit Anzeichen von Kaltverschweißungen weisen auf ein mögliches Leck hin. Siehe Wartung → , um eine Reparatur zu veranlassen.
Seite 70
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator A0054 Abbildung 36: Dichtungsband ersetzen 18. Messzelle festhalten und neuen Drucksensor in die Gewindeöffnung einführen. Siehe Abbildung 37. A0054942 Abbildung 37: Drucksensor austauschen 19. Drucksensor im Uhrzeigersinn handfest in die Öffnung einschrauben, bis er sich nicht mehr frei bewegen lässt.
Seite 71
SS2100a TDLAS-Gasanalysator 23. Messzelle mithilfe eines 9/64 in.-Innensechskantschlüssels wieder an den Montagehalterungen montieren, dabei darauf achten, dass der Drucksensor nach außen zur Schaltschranktür zeigt. 24. Messzellenzulauf und -auslauf mithilfe eines 9/16 in.-Schraubenschlüssels wieder anschließen. 25. Thermistorsteckverbinder wieder anschließen. 26. Kabelbaum und Kabel des neuen Drucksensors am runden Anschluss anschließen.
Seite 72
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator A0054943 Abbildung 39: Ausgebaute 0,8 m-Messzelle mit nach oben zeigendem Drucksensor. HINWEIS Messzelle so ausrichten, dass keine Partikel in die Zelle gelangen können. 2. Mit einem 9/16 in.-Schraubenschlüssel den Flansch sichern und dabei gleichzeitig mit einem 7/8 in.-Schrauben- schlüssel den alten Drucksensor entfernen.
Seite 73
SS2100a TDLAS-Gasanalysator VORSICHT Gewinde mit Anzeichen von Kaltverschweißungen weisen auf ein mögliches Leck hin. Siehe Wartung → , um eine Reparatur zu veranlassen. 4. Den neuen Drucksensor aus der Verpackung nehmen. Schwarze Anschlusskappe auf dem Sensor belassen – nicht entfernen.
Seite 74
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator HINWEIS Sicherstellen, dass der schwarze Steckverbinder am Boden des Drucksensors von der Messzelle aus nach oben zeigt. Siehe Abbildung 44 unten. A0054947 Abbildung 44: Position des neu montierten Drucksensors 6. Den schwarzen Steckverbinder vom Drucksensor entfernen und entsorgen.
Seite 75
HINWEIS Das Öffnen der Tür kann sich auf die Temperaturanzeige auswirken, bis sich die Temperatur stabilisiert hat. SCS-Tür nicht länger als absolut notwendig geöffnet lassen. Endress+Hauser empfiehlt, die Tür nicht mehr als 60 Sekunden geöffnet zu lassen. Für nähere Informationen siehe Wartung → .
Seite 76
S durch den Wäscher fließt (Gaszusammensetzung) und wie o� (Schalt- frequenz). Daher ist die Lebensdauer des Wäschers sehr anwendungsspezifisch. Die Endress+Hauser Analysatoren der Serie SS2100 prognostizieren die verbleibende Wäscherkapazität, indem sie anhand der tatsächlichen H S-Konzentrationsmessungen und Trockenperioden berechnen, wie viel kumulatives H vom Wäscher entfernt wurde.
Seite 77
SS2100a TDLAS-Gasanalysator gibt eine regelmäßige Validierung des Systems mit einem geeigneten Gasstandard darüber Auskun�, wann der Wäscher ausgetauscht werden muss. Abbildung 46: Wäscher und Anzeige des Wäscherwirkungsgrads HINWEIS Bei der Spezifizierung von Gasstandards H2S in der Methan-Bilanz angeben. Für einen Messbereich von 0 bis 20 ppm empfiehlt sich eine Konzentration von 4 bis 16 ppm.
Seite 78
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator 5. Alle neuen Rohrverschraubungen mithilfe eines Schraubenschlüssels mit 1-¼ Umdrehungen handfest anziehen. Bei Verbindungen mit zuvor aufgepressten Klemmringen die Mutter in die zuvor hochgezogene Position schrauben und dann mit einem Schraubenschlüssel leicht anziehen.
Seite 79
SS2100a TDLAS-Gasanalysator 8.19 Störungsbehebung Wenn das Gerät nicht durch die an früherer Stelle in diesem Kapitel beschriebenen Probleme gestört zu sein scheint, dann zuerst in der Tabelle nachschlagen, bevor der Wartung → kontaktiert wird. Symptom Abhilfe Kein Betrieb (bei Inbetriebnahme)
Seite 80
Anhang B: Diagnose und Störungsbehebung SS2100a TDLAS-Gasanalysator Fehler Temp Low Alarm oder Temp High Prüfen, ob die tatsächliche Temperatur in der Alarm Messzelle innerhalb der Spezifikation liegt (siehe Tabelle). Bei Systemen mit beheiztem Gehäuse prüfen, ob die Temperatur in der Mess- zelle innerhalb von ±...
Seite 81
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Kein ausreichender Durchfluss zur Messzelle Mikrofilter und Membranabscheider auf Ver- schmutzungen überprüfen. Bei Bedarf aus- wechseln. Siehe Membranabscheider austauschen oder Filteraustausch → . Prüfen, ob der Zufuhrdruck ausreichend ist. Keine Messwerte auf dem Gerät, das an Sicherstellen, dass das angeschlossene Gerät ein die Stromschleife angeschlossen ist 4...20 mA-Signal empfangen kann.
Seite 82
Anschlüsse des Tastenfeldkabels prüfen. hat nicht die angegebene Wirkung Messwert scheint bei einem festen Diagnosedaten erfassen und die Datei an Endress+Hauser senden (siehe "Diagnosedaten Prozentsatz immer hoch zu sein mit HyperTerminal auslesen" in den Geräte- parametern zu diesem Analysator). Als Messwert wird 0.0 ausgegeben oder Diagnosedaten erfassen und die Datei an Endress+Hauser senden (siehe "Diagnosedaten...
Seite 83
Die korrekten Kontaktverbindungen mit einem Ohmmeter verifizieren. Messwert scheint bei einer festen Menge Diagnosedaten erfassen und die Datei an Endress+Hauser senden (siehe "Diagnosedaten immer hoch zu sein mit HyperTerminal auslesen" in den Geräte- parametern zu diesem Analysator). Anschlüsse des Kommunikationskabels der Anzeige und des Netzkabels prüfen.
Seite 84
Anfrage in hohem Maße. 8.21 Verpackung Die Analysatorsysteme und Zusatzgeräte von Endress+Hauser werden ab Werk in einer entsprechend geeigneten Verpackung ausgeliefert. Je nach Größe und Gewicht kann die Verpackung aus einem Karton oder einer Holzkiste bestehen. Alle Zuläufe und Entlü�ungen sind mit Kappen versehen und geschützt, wenn sie für den Versand ver- packt werden.
Seite 85
8.24 Gewährleistung Endress+Hauser gewährleistet für einen Zeitraum von 18 Monaten ab Datum der Auslieferung oder für 12 Monate in Betrieb, was immer zuerst eintritt, dass alle verkau�en Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind, vorausgesetzt, dass die Produkte unter normalen Betriebs- und Servicebedingungen eingesetzt und korrekt einge- baut und gewartet wurden.
Seite 86
SS2100a TDLAS-Gasanalysator 9 Anhang C: Ersatzteile Dieses Kapitel enthält eine Liste der Ersatzteile für die Elektronik des SS2100a Analysators. Aufgrund unserer Politik der kontinuierlichen Verbesserung können Teile und Teilenummern ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Nicht alle in diesem Handbuch aufgeführten Teile sind in jedem Analysator enthalten. Ersatzteile für das Proben- aufbereitungssystem (SCS) werden separat bereitgestellt.
Seite 87
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 47: Teile der Elektronikenergieversorgung Abb. Ref. Teilenummer Beschreibung 70156988 Relais, mit Buchse, C1D2, 6 A, 12 V DC, SPDT 70156936 Varistor, "ZNR" Transienten/Überspannungsableiter 70156937 Trennvorrichtung, zweipolig, Auslegung 2 A 250...
Seite 88
Anhang C: Ersatzteile SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 48: Teile der Elektronikbaugruppe Abb. Ref. Teilenummer Beschreibung 70162332 Baugruppe, Temperaturregelung, Hytek, 28 Meter Endress+Hauser...
Seite 89
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 49: Teile der Elektronikbaugruppe Abb. Ref. Teilenummer Beschreibung 70162331 Baugruppe, PCBA, 4...20 mA, duale Just., rauscharm, RoHS 70162330 Baugruppe, PCBA, 4...20 mA isolierter Eingang, RoHS...
Seite 90
Anhang C: Ersatzteile SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 50: Ersatzteile für Platine der Elektronikbaugruppe Abb. Ref. Teilenummer Beschreibung 70162329 PCBA, Daughter Board, Schnittstelle, Hybrid, RoHS 2900000420 PCBA, EAE-TDL, mit Ethernet, Hybrid, RoHS Endress+Hauser...
Seite 91
SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 51: Ersatzteile für Platine der Elektronikbaugruppe (Fortsetzung) Abb. Ref. Teilenummer Beschreibung 70156697 Display, LCD, 20x4, Hintergrundbeleuchtung, 5 V, seriell 70156940 Tastenfeld, Touch Sensitive, 16 Tasten...
Seite 92
Anhang C: Ersatzteile SS2100a TDLAS-Gasanalysator Abbildung 52: Ersatzteile für Tastenfeld und Anzeige Teilenummer Beschreibung Drucksensor 70162334 Drucksensor, 30 PSIA, 5 V, 1/8 in. NPT DIN4365, NACE 70156902 Kabel, Druck/Temperatur, EXT, 32 in. Wäscher/Anzeige 70156759 Kit, H S-Wäscher/Anzeige, 3 in. Durchmesser...
Seite 93
NS 5.14 Geräteparameter, zusätzliche Kopien GP01177C FS 5.16 Geräteparameter, zusätzliche Kopien Zuerst die Endress+Hauser Serviceabteilung kontaktieren, bevor versucht wird, diese Komponente auszutauschen. Ein Austausch dieser Komponente ohne technische Unterstützung kann zu einer Beschädigung anderer Kompo- nenten führen. Siehe Service → .
Seite 94
Index SS2100a TDLAS-Gasanalysator 10 Index Abschwächung 13 Gehäuse Absorptionsprofil 14 Elektronik 30 Aceton 59 Glossar 6 Acetonbeständige Handschuhe 61, 63, 64, 66, 71 Intensität des einfallenden Strahls 13 Alarme Isopropanol 61, 63 Alarm für allgemeinen Fehler (General Fault Konformität mit US-amerikanischen...