Produktbeschreibung
2.7
IT-Sicherheit
Unsere Gewährleistung ist nur dann gültig, wenn das Gerät gemäß der Betriebsanleitung montiert und eingesetzt
wird. Das Gerät verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen eine versehentliche Veränderung der Einstel-
lungen zu schützen.
IT-Sicherheitsmaßnahmen, die das Gerät und dessen Datentransfer zusätzlich schützen, sind gemäß den Sicher-
heitsstandards des Betreibers vom Betreiber selbst zu implementieren.
3 Produktbeschreibung
Bei den Endress+Hauser Gasanalysatoren handelt es sich um TDL-Absorptionsspektrometer (Tunable Diode Laser),
die im nahen bis kurzwelligen Infrarotbereich arbeiten. Jeder Kompaktsensor umfasst eine TDL-Lichtquelle, eine
Messzelle und einen Detektor, der spezifisch dafür konfiguriert ist, hochempfindliche Messungen einer bestimmten
Komponente zu ermöglichen, wenn andere Gasphasenbestandteile im Strom vorhanden sind. Der Sensor wird über
eine mikroprozessorbasierte Elektronik mit integrierter So�ware gesteuert, die moderne Algorithmen für Betrieb
und Datenverarbeitung umfasst.
3.1
Probenaufbereitungssystem
Im Lieferumfang dieses Gasanalysators ist ein Probenaufbereitungssystem (SCS) enthalten. Das Probenaufberei-
tungssystem wurde spezifisch darauf ausgelegt, einen optimalen Probenstrom zum Analysator zu leiten, der zum
Zeitpunkt der Probenentnahme repräsentativ für den Strom des Prozesssystems ist. Die meisten SS2100a Analy-
satorsysteme sind für den Einsatz als extraktive Probenentnahmestationen für Erdgas konfiguriert.
3.2
Firmware-Version bestimmen
Wird der Analysator zum ersten Mal eingeschaltet, zeigt das LCD-Display des Systems etwa sieben Sekunden lang
die Firmware-Version an. In der Beschreibung der Geräteparameter zu diesem Analysator sind im Abschnitt zum
Einschalten des Analysators Anweisungen zum Betrieb des Geräts zu finden. Zudem wird für jeden Analysator im
Kalibrierzertifikat des Analysators die Firmware-Version aufgeführt.
3.3
Funktionsweise der Gasanalysatoren
Die SS2100a Gasanalysatoren nutzen die Tunable Diode Laser Absorption Spectroscopy (TDLAS), um die Konzentra-
tion einzelner Verbindungen in Gasgemischen zu messen. In seiner einfachsten Form besteht ein durchstimmbares
Diodenlaser-Absorptionsspektrometer typischerweise aus einer Messzelle mit einem Spiegel an einem Ende und
einem Spiegel oder einem Fenster am entgegengesetzten Ende, durch das der Laserstrahl passieren kann. Siehe
nachfolgende Abbildung. Der Laserstrahl tritt in die Messzelle ein, wird an dem/den Spiegel/n reflektiert, durchquert
einmal oder mehrmals das Probengas und verlässt schließlich die Messzelle, wo die verbleibende Strahlintensität von
einem Detektor gemessen wird. Bei den SS2100a Gasanalysatoren strömt das Probengas kontinuierlich durch die
Messzelle und stellt damit sicher, dass die Probe immer repräsentativ für den Strom in der Hauptleitung ist.
12
SS2100a TDLAS-Gasanalysator
Endress+Hauser