7
ENTSORGUNG
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling abgegeben werden. Nähere
Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Werkstoff e sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stoffl ichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der
Umwelt.
6
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG
Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen,
Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine Bodenmatte sein,
die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem Schweiß schützt,
das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray, um
bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Wenn Sie ein Fitnessgerät mit Pulstraining erworben haben und Sie herzfrequenzorientiert
trainieren wollen, empfehlen wir Ihnen unbedingt die Nutzung eines kompatiblen Brustgurtes, da
so eine optimale Übertragung der Herzfrequenz gegeben ist. Bei Kraftstationen wollen Sie eventuell
zusätzliche Zug-Griff e oder Gewichte kaufen.
Unser Sortiment an Zubehör bietet höchste Qualität und macht das Training noch besser. Wenn Sie
sich über kompatibles Zubehör informieren möchten, gehen Sie am besten in unserem Webshop auf
die Detailseite des Produktes (am einfachsten geben Sie dafür die Artikelnummer im Suchfeld oben
ein) und fahren auf dieser Seite dann zum empfohlenen Zubehör. Sie können sich natürlich auch an
unseren Kundenservice wenden: telefonisch, per E-Mail, in einer unserer Filialen oder über unsere
Social-Media-Kanäle. Wir beraten Sie gerne!
Bodenmatte
Brustgurt
Handtücher
Kontaktgel
Silikonspray
31