Betriebsanleitung RT4-23 ............................................................................. Betrieb des Reglers
Funktion und Bedienung
Allgemein
Die nachfolgenden Ziffern beziehen sich auf die in Kapitel Übersichtsbilder ab
Seite 6 dargestellten Bildbeschreibungen.
Funktion
Der Regler RT4-23 schaltet elektrische Verbraucher in Abhängigkeit eines Tem-
peratur-Sollwertes ein oder aus.
Insgesamt werden je nach Reglerkonfiguration bis zu 3 Schaltkreise bedient.
Dementsprechend können 3 verschieden zu steuernde Lasten angeschlossen wer-
den.
Sicherheits-
Der RT4-23 besitzt für jeden Regelkanal separat eine gesonderte Sicherheitsab-
Abschaltung
schaltung.
Dabei wird über den Alarmausgang des Controllers ein ständiges Signal erzeugt,
welcher nach dem Einschalten der Steuerspannung ein Schaltsignal erzeugt, wel-
ches einen mechanischen Relais (NO-Kontakt) aktiv beschaltet. Die Konfiguration
der Alarmausgänge bei Verwendung des Controllers OMEGA CN7823 ist auf
verschiedene Weise den Gegebenheiten anpassbar. Jedoch muss gewährleistet
sein, dass bei Erreichen einer voreingestellten Alarmtemperatur -welche zum ab-
schalten des Regelkanals führen soll –ein ständiges aktives Signal abfällt und die
Lastrelais stromlos schaltet. Bei Wegfall der Steuerspannung eines Sicherheitsre-
lais wird die Last vom Netz getrennt.
Bitte beachten: Der Alarmausgang jedes einzelnen Regelkanals (Controller) ist so
einzustellen, dass während des Normalbetriebs die Sicherheitsrelais aktiv beschal-
tet werden.
Andernfalls werden die Lastausgänge nicht freigegeben.
© 2013 Pohltechnic.com GbR
Der Direktanschluss von Verbrauchern darf nur von qualifi-
zierten Fachkräften durchgeführt werden.
Je nach Anwendung kann die Installation eines separaten
Not – Halt Tasters vom Gesetzgeber vorgeschrieben sein.
www.pohltechnic.com |Revisions-Nr.:20130715
19