Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Pohltechnic.com GbR
Temperaturregler RT4-23
Dokumentation zur Sicherheit und Bedienung für Temperatursteuerungen in Schaltschränken
nach Kundenwunsch.
Bestandteil der Gesamtdokumentation sind die mitgelieferten Dokumentationen der integrier-
ten Steuer und Regelgeräte.
Beispiel einer Zweipunktregelung
© 2013

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pohltechnic RT4-23

  • Seite 1 Pohltechnic.com GbR Temperaturregler RT4-23 Dokumentation zur Sicherheit und Bedienung für Temperatursteuerungen in Schaltschränken nach Kundenwunsch. Bestandteil der Gesamtdokumentation sind die mitgelieferten Dokumentationen der integrier- ten Steuer und Regelgeräte. Beispiel einer Zweipunktregelung © 2013...
  • Seite 2 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Temperaturreglers RT4-23. Das vorliegende Handbuch soll Ihnen helfen, den Betrieb und die Benützung des RT4-23 so effizient und sicher wie möglich durchzuführen. Das Handbuch enthält alle notwendigen Ausführungen zur sicheren Handhabung des Gerätes bei be- stimmungsgemäßer Verwendung.
  • Seite 3 Betriebsanleitung RT4-23 ..................Allgemeines Impressum Produkt Mehrkanal-Temperaturregler zur temperaturabhängigen Steuerung von elektri- schen Verbrauchern. Markenbezeichnung: Pohltechnik Typenbezeichnung: RT4-23 Hersteller Fa.Pohltechnic.com GbR Im Heimatwinkel 21 D-73434 Aalen Kontakt Tel. ------ 0049 7361 460460 0 Mobil: 0049 172 7300577 Fax: 0049 7361 460460 2 Email: openteam@email.de...
  • Seite 4 Montage ........................16 Inbetriebnahme ......................17 Betrieb des Reglers ........................18 Übersicht ........................18 Funktion und Bedienung ....................19 Einstellmöglichkeiten des RT4-23 ................20 Laufender Betrieb ......................21 Wartung / Pflege ......................22 Stilllegung / Entsorgung ....................24 Technische Daten ......................25 Zubehör / Ersatzteile ....................
  • Seite 5 Betriebsanleitung RT4-23 ..................Allgemeines Verwendung der Betriebsanleitung Stellenwert Die Betriebsanleitung soll dem Verwender, insbesondere dem Bedienpersonal, alle notwendigen Informationen für den bestimungsgemäßen Gebrauch des Gerätes übermitteln. Insbesondere zu:  Verwendungszweck  Arbeitsweise  Bedienung (siehe auch Anlage Betriebsanleitung der SPS Siemens Logo) ...
  • Seite 6 Betriebsanleitung RT4-23 ..................Allgemeines Übersichtsbilder Gesamtansicht Regler RT4-23 – (Beispielhafte Abb) Gesamtansicht Beschreibung Benennung Spezifikation Hauptschalterr Hauptschalter mit Not-Aus-Funktion Steuerspannung „ein“ 3x Wippschalter rot, be- leuchtet 3x Sicherung Steuerspan- Feinsicherung 5x20mm 250 …400mA nung“ 3x Controller OMEGA CN7823 Aluminium- Gehäuse-Serie RT4 Profilschienengehäuse...
  • Seite 7 Betriebsanleitung RT4-23 ..................Allgemeines Übersichtsbilder, Fortsetzung Verdrahtungsan- Verdrahtungsansicht Regler RT4-23 sicht Beschreibung Benennung Spezifikation 3x SSR-Relais A-senco Lastschaltung 25 / 40A 3x Sicherheitsrelais - Finder-Relais max. Lastschaltung 10A, Sicherheitsabschaltung mit Alarmausgang des jeweiligen Reglerkanals gekoppelt. Fortsetzung auf nächster Seite © 2013 Pohltechnic.com GbR...
  • Seite 8 Betriebsanleitung RT4-23 ..................Allgemeines Übersichtsbilder, Fortsetzung Verdrahtungsan- Rueckseite RT4-23 sicht Beschreibung Benennung Spezifikation Zuleitung 400VAC Cekon- Leitung: H07RN-F 5G1,5 Stecker 3x16A Kf. Rot, 6h Kombi-Stecker 3x Lastaus- Harting Anbaustecker. Spezifikation gang, 3x Sensorausgang für und Belegung siehe Verdrahtungsplan Typ J / L - Thermoelemente Überlast-...
  • Seite 9 Betriebsanleitung RT4-23 ..................Allgemeines Übersichtsbilder, Fortsetzung RT4-23 Verdrahtungsplan © 2013 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |Revisions-Nr.:20130715...
  • Seite 10 SSR-Halleiterrelais geschaltet werden können. Zusätzliche Funktionen sind spezifisch der Bedienungsanleitung des Controllers zu entnehmen. Der RT4-23 wird in dieser Ausführung mit einer Übertem- peratursicherung ausgeliefert, welche über den Alarmaus- gang des jeweiligen Regelkreises eine einstellbare Übertem- peratur erfordert. Es obliegt dem Anwender die Erstellung einer Gefahrenanalyse.
  • Seite 11  Eigenmächtige Veränderungen  Unsachgemäß durchgeführten Reparaturen  Katastrophenfälle, Fremdeinwirkung und höhere Gewalt  Missachtung von Sicherheitsvorschriften  Falscher Parametrierung und dadurch entstehende Gefahren. Der RT4-23 ist nicht zwingend eigensicher. Falsche Parametrierung kann zu Schäden oder Un- fällen führen. Qualifikation des Eine allgemeine Kenntnis über die Benützung elektrischer Betriebsmittel wird...
  • Seite 12 Betriebsanleitung RT4-23 .................... Sicherheit Sicherheit Übersicht Der Teil „Sicherheit“ enthält Informationen und Anweisungen, deren Kenntnis vor Einleitung Inbetriebnahme der Anlage zwingend notwendig ist. Der Teil „Sicherheit“ enthält folgende Themen: Inhalt Thema Seite Gefahrenanalyse Sicherheitshinweise © 2013 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |Revisions-Nr.:20130715...
  • Seite 13 Betriebsanleitung RT4-23 .................... Sicherheit Gefahrenanalyse Mögliche Die Aufführung der möglichen Gefährdungen entspricht einer sorgfältigen Sicher- Gefährdungen heitsanalyse. Aufgrund der individuellen Benützung des Reglers, beschreibt dies nicht alle möglichen Gefahren. Benennung der Gefahr Erläuterung Eigenmächtige Veränderun- Veränderungen, welche die Funktion des Reglers beeinflussen, dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 14 Betriebsanleitung RT4-23 .................... Sicherheit Sicherheitshinweise Betrieb an Steck- Verwenden Sie den Regler grundsätzlich nur an einer vorschriftsmäßig installier- dose ten Cekon Steckdose mit einer Absicherung 3x 16A für Nennspannung 230V 50 HZ. Die Absicherung mittels eines FI – Schalters (Fehlerstrom Schutzschalter) ist bei den meisten Anwendungsfällen gesetzlich vorgeschrieben.
  • Seite 15 Betriebsanleitung RT4-23 ............. Transport bis Inbetriebnahme Transport bis Inbetriebnahme Übersicht Einleitung Dieser Teil enthält Informationen die Sie vor dem Betrieb des RT4-23 wissen müssen. Der Teil „Transport bis Inbetriebnahme“ enthält folgende Themen: Inhalt Thema Seite Montage Inbetriebnahme © 2013 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |Revisions-Nr.:20130715...
  • Seite 16 Betriebsanleitung RT4-23 ............. Transport bis Inbetriebnahme Montage Allgemeines Eine Befestigung des Reglers ist funktionell nicht zwingend notwendig, kann je- doch je nach Einsatzort aufgrund gesetzlicher Bestimmung vorgeschrieben sein Wandbefestigung Der Regler kann mittels vorgestanzter Löcher auf der Rückseite des Gehäuses befestigt werden.
  • Seite 17 Ergebnis: Die Messung der Temperatur und die Schaltung der angeschlossenen SSR- Relais ist jetzt möglich. Erläuterung: Bitte beachten Sie, dass seitens Pohltechnic keine Konfiguration der Regelgeräte erfolgt ist. Diese befinden sich bei Auslieferung des Reglers noch in Werkszustand, bzw. wurde von seitens Pohltechnic eine allgemeine Prüfeinstellung (Grundkonfiguration) durchgeführt..
  • Seite 18 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Betrieb des Reglers Übersicht Einleitung Dieses Kapitel enthält Informationen zum Betrieb des Reglers in den üblichen Anwendungen. Weitergehende Informationen zu den Themen:  Weitergehende Bedienoptionen  Technische Daten zu den verwendeten Bausteinen erhalten Sie in der Herstellerdokumentation der Siemens Logo und des Timers der Baureihe TC-14im Anhang dieser Betriebsanleitung Der Teil „Betrieb des Reglers“...
  • Seite 19 Die nachfolgenden Ziffern beziehen sich auf die in Kapitel Übersichtsbilder ab Seite 6 dargestellten Bildbeschreibungen. Funktion Der Regler RT4-23 schaltet elektrische Verbraucher in Abhängigkeit eines Tem- peratur-Sollwertes ein oder aus. Insgesamt werden je nach Reglerkonfiguration bis zu 3 Schaltkreise bedient.
  • Seite 20 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Einstellmöglichkeiten des RT4-23 Allgemein Zur allgemeinen Bedienung der verwendeten Omega-Regelgeräte bitten wir die beiliegende Bedienanleitung zu verwenden. Nachfolgend wir hier nur auf die Ein- stellungen Bezug genommen, welche programmspezifisch für die bestimmungs- gemäße Verwendung angelegt wurden.
  • Seite 21 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Laufender Betrieb Allgemein: Der Regler RT4-23 bedarf nach einmaliger Einstellung und Inbetriebnahme keiner laufenden Neuparametrierung. Bei Stromausfall bleiben vorher getätigte Einstellungen automatisch gespeichert. Begrenzung der Keine werkseitigen Begrenzungen programmiert Regeltemperatur Programmatische Siehe Bedienungsanleitung der Omega-Regelgeräte! Änderungen...
  • Seite 22 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Wartung / Pflege Allgemein Die regelmäßige Wartung des Reglers beschränkt sich auf die allgemein üblichen Anforderungen an Sauberkeit und Pflege der Bauteile. Klemmen nach- Kurz nach Erstinbetriebnahme und anschließend in Intervallen von ca. 1 Jahr ist ziehen das Reglergehäuse zu öffnen und die Anschlussklemmen der Kabelverbindungen...
  • Seite 23 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Auswechseln der Zum Auswechseln der Sicherung (Feinsicherung 5x20) gehen Sie wie folgt vor: Sicherung Sie benötigen dazu einen Schraubendreher mittlerer Größe. Schritt Vorgehen Stellen Sie sicher, dass der Regler dass der Regler vom Netz getrennt und gegen Einstecken gesichert ist.
  • Seite 24 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Stilllegung / Entsorgung Stilllegung Wird das Gerät über einen Zeitraum von mehreren Monaten nicht benützt, sind folgende Maßnahmen zur Konservierung zu beachten.  Staubdicht in trockenem Zustand verpacken  Luftfeuchtigkeit < 70%  Lagertemperatur zw. 0°C und 50° C ...
  • Seite 25 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Technische Daten Hinweis Die technischen Daten der verwendeten Reglereinheit finden Sie in der Dokumen- tation des Herstellers im Anhang dieser Betriebsanleitung Spannungsver- 400VAC 50 HZ. Abgesicherter Anschluss mit 3x16A max. ohmsche Last und sorgung Fehlerstrom Schutzschalter.
  • Seite 26 Betriebsanleitung RT4-23 ................Betrieb des Reglers Zubehör / Ersatzteile Hinweis Ersatzteile für sämtliche von Pohltechnik hergestellte Produkte finden Sie online unter www.Pohltechnic.com in unserem komfortablen Webshop. Sie können bei beschädigten Geräten schnell und unkompliziert Ihre Ersatzteile direkt ab Hersteller ordern.
  • Seite 27 Betriebsanleitung RT4-23 ....................Anlagen Anlagen Übersicht Einleitung Die nachfolgend aufgeführten Anlagen sind Bestandteil der Betriebsanleitung Der Teil „Anlagen“ enthält folgende Dokumente: Inhalt Thema Anlage Nr. Dokumentation der Hersteller von Zukaufteilen Individueller Verdrahtungsplan CE - Konformitätserklärung © 2013 Pohltechnic.com GbR www.pohltechnic.com |Revisions-Nr.:20130715...