Anzeige
ALARM A1
FW Switch ON
ALARM A2
BW Switch ON
ALARM A3
Pot. FAULT
ALARM A4
Ref OUT Neutral
ALARM A5
Overtemperature
ALARM A6
POWER STAGE
ALARM A7
OVERCURRENT
ALARM A8 POWER
FUSE/RELAY
ALARM A9
UNDERVOLTAGE
ALARM A10
OVERVOLTAGE
ALARM A11
Overload Current
ALARM A12
DISABLE ON
ALARM A13
KEY-OFF
ALARM A14
EEPROM FAIL
EINSTELLUNGEN
UND
ABNAHME
ALARMERKENNUNGSTABELLE
Alarm
Vorwärtsgang-
Mikroschalter beim
Einschalten eingeschaltet
Rückwärtsgang-
Mikroschalter beim
Einschalten eingeschaltet
Riss des Potentiometer
Potentiometer beim
Einschalten nicht im
Ruhezustand
Wärmeschutz
Leistungsstufe defekt
Überstrom
Leistungssicherung oder
inneres Relais kaputt
Unterspannung
Überspannung
Amperemetrischer Schutz
Deaktivierung aktiviert
Abschaltsequenz erkannt
2
Auslesen der E
prom-
Daten fehlgeschlagen
FS700 B – FS800 B
Maßnahme
Die
Geschwindigkeitsreferenz
Ruhezustand
bringen
Vorwärtsgang-Mikroschalter öffnen.
Die
Geschwindigkeitsreferenz
Ruhezustand
bringen
Rückwärtsgang-Mikroschalter öffnen.
Die Kabeln des Potentiometers prüfen.
Das Potentiometer in den Ruhezustand
bringen oder falls es sich bereits dort
befindet,
den
Hub
einzustellen.
Einige
Minuten
Stromaufnahme des Motors prüfen.
Den Antrieb tauschen.
Die
Motorkabeln
Anschlüsse stimmen und sich der Alarm
wiederholt, den Antrieb tauschen.
Die Sicherung am +Batteriepol und die
Verkabelung
prüfen:
weiterhin auftritt, den Antrieb tauschen
(Hauptrelais beschädigt).
Den Ladestand der Batterie prüfen.
Batteriespannung über 45V: den Zustand
der Batterien prüfen
Den
Motorstrom
amperemetrischen Schutz nachstellen
Den Zustand des Deaktivierungseingangs
kontrollieren.
Die Verkabelungen in Zusammenhang mit
dem Zündschlüssel kontrollieren.
Die Einstellungen prüfen: falls sich der
Alarm wiederholt, den Antrieb tauschen.
Dok.
10032657
Herausgegeben 04/2013
Ver.
AB
von
Seite
2
14
in
und
in
und
des
Potentiometers
warten
und
prüfen:
wenn
wenn
der
Alarm
prüfen
und
ggf.
den
den
den
den
die
die
den