Systemintegration
82
Funktionsblock
AO 4
AO 5
1)
Die Kompensationswerte müssen in ihrer SI-Basiseinheit zum Gerät übertragen werden
2)
Nur verfügbar mit Anwendungspaket Petroleum
Die Auswahl erfolgt über: Experte → Sensor → Externe Kompensation
Datenstruktur
Ausgangsdaten Analog Output
Byte 1
Byte 2
Messwert: Gleitkommazahl (IEEE 754)
1)
Kodierung des Status
Modul DI (Discrete Input)
Diskrete Eingangswerte vom Messgerät zum PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen. Dis-
krete Eingangswerte werden vom Messgerät genutzt, um den Zustand von Gerätefunktio-
nen an den PROFIBUS Master (Klasse 1) zu senden.
Das Modul DI überträgt den diskreten Eingangswert inkl. Status zyklisch an den PROFIBUS
Master (Klasse 1). Im ersten Byte wird der diskrete Eingangswert dargestellt. Das zweite
Byte enthält eine zum Eingangswert gehörende, genormte Statusinformation.
Es stehen zwei Discrete Input Blöcke zur Verfügung (Steckplatz 17...18).
Auswahl: Gerätefunktion
Gerätefunktion
Leerrohrüberwachung
Schleichmengenunterdrückung
1)
Status Verifizierung
1)
Nur verfügbar mit Anwendungspaket Heartbeat Verification
Werkseinstellung
Funktionsblock
DI 1
DI 2
Proline Promass E 300 PROFIBUS DP
Kompensationswert
2)
Eingelesene Prozent S&W
2)
Eingelesene Prozent Watercut
Byte 3
Byte 4
Werkseinstellung: Zustand (Bedeutung)
• 0 (Gerätefunktion nicht aktiv)
• 1 (Gerätefunktion aktiv)
• Bit 0: Verification status - Check not done
• Bit 1: Verification status - Failed
• Bit 2: Verification status - Busy
• Bit 3: Verification status - Ready
• Bit 4: Verification overall result - Failed
• Bit 5: Verification overall result - Passed
• Bit 6: Verification overall result - Check not done
• Bit 7: Not used
Werkseinstellung
Leerrohrüberwachung
Schleichmengenunterdrückung
Byte 5
1)
Status
Endress+Hauser