Inbetriebnahme
Parameter
Art des Dichteabgleichs
Sollwert Dichte 1
Sollwert Dichte 2
Dichteabgleich ausführen
Fortschritt
Korrekturfaktor Dichte
Korrektur-Offset Dichte
126
Korrekturfaktor Dichte
Korrektur-Offset Dichte
Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung
Voraussetzung
–
–
Im Parameter Art des Dichte-
abgleichs ist die Option 2-
Punkt-Abgleich gewählt.
–
–
–
–
Nullpunktverifizierung und Nullpunktjustierung
Alle Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik kalibriert. Die Kalibrierung
erfolgt unter Referenzbedingungen → 254. Eine Nullpunktjustierung im Feld ist des-
halb grundsätzlich nicht erforderlich.
Eine Nullpunktjustierung ist erfahrungsgemäß nur in speziellen Fällen empfehlenswert:
• Bei höchsten Ansprüchen an die Messgenauigkeit und geringen Durchflussmengen.
• Bei extremen Prozess- oder Betriebsbedingungen, z.B. bei sehr hohen Prozesstempera-
turen oder sehr hoher Viskosität des Messstoffes.
• Bei Gasanwendungen mit niedrigem Druck.
Um die höchst mögliche Messgenauigkeit bei niedriger Durchflussrate zu erhalten,
muss die Installation den Sensor im Betrieb vor mechanischen Spannungen schützen.
Um einen repräsentativen Nullpunkt zu erhalten muss sichergestellt sein, dass
• jeglicher Durchfluss im Gerät während der Justierung unterbunden ist
• die Prozessbedingungen (z.B. Druck, Temperatur) stabil und repräsentativ sind
Beschreibung
Zeigt den Fortschritt des Vor-
gangs.
Proline Promass E 300 PROFIBUS DP
→ 126
→ 126
Auswahl / Eingabe /
Werkseinstellung
Anzeige
• 1-Punkt-Abgleich
–
• 2-Punkt-Abgleich
Eingabe abhängig
–
von der gewählten
Einheit im Parameter
Dichteeinheit
(0555).
Eingabe abhängig
–
von der gewählten
Einheit im Parameter
Dichteeinheit
(0555).
• Abbrechen
–
• In Arbeit
• Ok
• Dichteabgleichfeh-
ler
• Erfassung Dichte 1
• Erfassung Dichte 2
• Berechnen
• Original wieder-
herstellen
0 ... 100 %
–
Gleitkommazahl mit
–
Vorzeichen
Gleitkommazahl mit
–
Vorzeichen
Endress+Hauser