Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiphant FTL43 Beschreibung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiphant FTL43:

Werbung

Beschreibung der Geräteparameter
Anzeige
Werkseinstellung
Strombereich Ausgang
Navigation
Beschreibung
Auswahl
Werkseinstellung
Zusätzliche Information
Messbereichsanfang Ausgang
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Messbereichsende Ausgang
Navigation
Beschreibung
46
• Grenzstanddetektion
• Sensorfrequenz
Grenzstanddetektion
Applikation → Stromausg. → Strombereich
Legt fest, welcher Strombereich zum Übertragen des gemessenen oder berechneten Werts
verwendet wird.
In Klammern sind "Unterer Sättigungswert" und "Oberer Sättigungswert" angegeben.
Wenn der Messwert <= "Unterer Sättigungswert" ist, dann wird der Ausgangsstrom auf
den Wert "Unterer Sättigungswert" gesetzt.
Wenn der Messwert >= "Oberer Sättigungswert" ist, dann wird der Ausgangsstrom auf den
Wert "Oberer Sättigungswert" gesetzt.
Hinweis:
Ströme unter 3,6 mA oder über 21,5 mA können benutzt werden, um ein Alarmsignal
anzuzeigen.
• 4...20 mA (4...20.5 mA)
• 4...20 mA NE (3.8...20.5 mA)
• 4...20 mA US (3.9...20.8 mA)
4...20 mA NE (3.8...20.5 mA)
Nur sichtbar, wenn Betriebsart Sensorfrequenz ausgewählt ist.
Applikation → Stromausg. → Messanf. Ausg
Je nachdem, welche Variable als Prozessgröße Stromausgang ausgewählt wurde, den zuge-
hörigen Messbereichsanfang (4 mA) festlegen.
Gleitkommazahl mit Vorzeichen
abhängig von Geräteeinstellung
Applikation → Stromausg. → Messende Ausg
Je nachdem, welche Variable als Prozessgröße Stromausgang ausgewählt wurde, das zuge-
hörige Messbereichsende (20 mA) festlegen.
Liquiphant FTL43 HART
Endress+Hauser

Werbung

loading