Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL63
Seite 1
Products Solutions Services FY01095F/00/DE/01.22-00 71595312 2023-05-03 01.00.zz (Gerätefirmware) Handbuch Funktionale Sicherheit Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Vibronik...
Seite 2
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Dieses Sicherheitshandbuch gilt ergänzend zur Betriebsanleitung, technischer Information und ATEX-Sicherheitshinweise. Die mitgeltende Gerätedokumentation ist bei Installation, Inbetriebnahme und Betrieb zu beachten. Die für die Schutzfunktion abweichenden Anfor- derungen sind in diesem Sicherheitshandbuch beschrieben.
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Design Mitgeltende Gerätedokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite (www.endress.com/downloads)
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Design aus den Betriebsanleitungen und Technischen Informationen dürfen nicht überschritten werden. 3.4.1 Dichte Ein Betrieb ist nur bei Flüssigkeiten zulässig: • Abhängig von der Parametrierung der Dichteeinstellung, muss die Dichte der Flüssigkeit: •...
Design Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P dass die Anforderung der Sicherheitsfunktion nicht erkannt wird und das Gerät nicht bestimmungsgemäß schaltet. Ein Verklemmen wird mit geringem Diagnosedeckungsgrad erkannt. 3.4.4 Wandabstand Der Abstand zwischen Schwinggabel des Geräts und der Wand des mediumführenden Behälters (z.B.
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Inbetriebnahme (Installation und Konfiguration) 3.4.11 COM-Schnittstelle Beim Einsatz als Sicherheitsfunktion darf optional an die COM-Schnittstelle ein Zusatzmo- dul angeschlossen sein. Bluetooth: BT Modul VU121 Das Modul darf nur informativ, aber nicht als Teil der Sicherheitsfunktion eingesetzt wer- den.
Inbetriebnahme (Installation und Konfiguration) Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Geräteparametrierung für sicherheitsbezogene Anwendungen Geräteeinstellungen dürfen im laufenden SIL-Betrieb nicht geändert werden. HINWEIS Schutzfunktion kann beeinträchtigt sein Nach Inbetriebnahme des Messsystems können Änderungen der Einstellungen die Schutz- funktion beeinträchtigen ‣...
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Betrieb Betrieb Geräteverhalten beim Einschalten Das Geräteverhalten beim Einschalten ist in der entsprechenden Betriebsanleitung beschrieben. Geräteverhalten bei Anforderung der Sicherheitsfunktion Das sicherheitsbezogene Ausgangssignal ist im Handbuch Funktionale Sicherheit FY01006F Nivotester FTL325P detailliert beschrieben.
Seite 14
Wiederholungsprüfung Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P VORSICHT Während einer Wiederholungsprüfung ist die Sicherheitsfunktion nicht gewährleistet Die Prozesssicherheit muss während der Prüfung durch geeignete Maßnahmen gewähr- leistet werden. ‣ Das sicherheitsbezogene Ausgangssignal 4 … 20 mA darf während der Prüfung nicht für die Schutzeinrichtung genutzt werden.
Komponenten. Eine Reparatur/Austausch von Komponenten darf durch Fachpersonal des Kunden vorge- nommen werden, wenn Original-Ersatzteile von Endress+Hauser, die durch den Endkun- den bestellbar sind, verwendet und die jeweiligen Einbauanleitungen beachtet werden. Nach einer Reparatur ist immer eine Wiederholungsprüfung durchzuführen.
• Modifikationen an SIL-Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das Endress+Hauser Herstellerwerk möglich. In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen Endress+Hauser Servicetechniker durchgeführt und dokumentiert werden. • Modifikationen von SIL-Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Anhang Anhang Aufbau des Messsystems 8.1.1 Systemkomponenten In der folgenden Abbildung sind die Geräte des Messsystems beispielhaft dargestellt. A0025771 5 Systemkomponenten Messgerät/Sensor 1-Kanal Nivotester FTL325P 3-Kanal Nivotester FTL325P 8.1.2 Beschreibung der Anwendung als Schutzeinrichtung Die Schwinggabel des Sensors schwingt in Eigenresonanz.
Anhang Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P 8.1.3 Messfunktion Wählbare Betriebsarten: • MIN-Detektion Das Messsystem wird zum Schutz vor zu niedrigem Füllstand eingesetzt (z.B. Trocken- laufschutz von Pumpen, Leerlaufschutz oder Sicherung vor Unterfüllung). Im normalen Betrieb ist die Schwinggabel von Flüssigkeit bedeckt, das Messsystem mel- det den Gut-Zustand.
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL67 und Nivotester FTL325P Anhang Versionshistorie FY01095F • Version: 01.23 • Gültig ab Firmwareversion: 01.01.zz • Gültig ab Hardwareversion: 01.00.zz • Änderungen: Erste Version Endress+Hauser...
Seite 20
*71595312* 71595312 www.addresses.endress.com...