Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL41
Seite 1
Grenzschalter in Flüssigkeiten Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Liquiphant FTL41 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Liquiphant FTL41 Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu leichter oder mittelschwerer Körperverletzung führen kann. HINWEIS Dieser Hinweis enthält Informationen zu Vorgehensweisen und weiterführenden Sachverhal- ten, die keine Körperverletzung nach sich ziehen.
Liquiphant FTL41 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal muss für seine Tätigkeiten, z. B. Inbetriebnahme oder Wartung, folgende Bedin- gungen erfüllen: ‣ Ausgebildetes Fachpersonal verfügt über Qualifikation, die der Funktion und Tätigkeit ent- spricht ‣ Vom Anlagenbetreiber autorisiert sein ‣...
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlas- sen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sach- verhalt. Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Bei Warenannahme prüfen:...
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben (www.endress.com/deviceviewer): Alle Angaben zum Messgerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen 3.2.1...
Liquiphant FTL41 Montage A0036954 3 Einbaubeispiele für Behälter, Tank oder Rohr Montagebedingungen 4.1.1 Schaltpunkt berücksichtigen Typische Schaltpunkte, abhängig von der Einbaulage des Grenzschalters (Wasser +23 °C (+73 °F)) A0037915 4 Typische Schaltpunkte. Maßeinheit mm (in) Einbau von oben...
Montage Liquiphant FTL41 4.1.2 Viskosität berücksichtigen Geringe Viskosität Geringe Viskosität, z. B. Wasser: < 2 000 mPa⋅s Die Schwinggabel innerhalb des Einbaustutzens ist zulässig. > 25 (0.98) A0033297 5 Einbaubeispiel für niedrigviskose Flüssigkeiten. Maßeinheit mm (in) Durchmesser des Einbaustutzens: Mindestens 50 mm (2,0 in) Hohe Viskosität...
Liquiphant FTL41 Montage 4.1.3 Ansatz vermeiden • Kurze Einbaustutzen verwenden, damit die Schwinggabel frei in den Behälter ragt • Vorzugsweise frontbündig an Behältern oder in Rohrleitungen einbauen • Genügend Abstand zwischen zu erwartendem Füllgutansatz an der Tankwand und Schwinggabel lassen A0033239 ...
Seite 12
Montage Liquiphant FTL41 A0033236 8 Abstand berücksichtigen 4.1.5 Gerät abstützen Bei starker dynamischer Belastung das Gerät abstützen. Maximale seitliche Belastbarkeit der Rohrverlängerungen und Sensoren: 75 Nm (55 lbf ft). A0031874 9 Beispiele für Abstützung bei dynamischer Belastung Endress+Hauser...
Liquiphant FTL41 Montage 4.1.6 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Einschweissadapter so einschweißen, dass die Leckagebohrung nach unten ausgerichtet ist. Eine Undichtigkeit kann dadurch schnell erkannt werden. A0039230 10 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Messgerät montieren 4.2.1 Benötigtes Werkzeug Gabelschlüssel, Innensechskant-Schlüssel 4.2.2 Einbau Horizontaler Einbau in Behältern...
Seite 14
Montage Liquiphant FTL41 In Rohrleitungen einbauen • Strömungsgeschwindigkeit bis 5 m/s bei Viskosität 1 mm /s (cSt) und Dichte 1 g/cm (SGU) Bei anderen Prozessstoffbedingungen Funktion testen. • Wenn die Schwinggabel korrekt ausgerichtet ist und die Markierung in Fließrichtung zeigt, wird die Strömung nicht wesentlich behindert.
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL41 Elektrischer Anschluss Benötigtes Werkzeug Schlitzschraubendreher Deckel mit Sicherungsschraube Bei Geräten für den Einsatz im Ex-Bereich mit bestimmter Zündschutzart, ist der Deckel durch eine Sicherungsschraube verriegelt. HINWEIS Wenn beim Zuschrauben des Deckels die Sicherungsschraube nicht korrekt positioniert ist, kann der Deckel nicht sicher verriegeln.
Liquiphant FTL41 Elektrischer Anschluss Messgerät anschließen 5.4.1 3-Leiter DC-PNP (Elektronikeinsatz FEL42) • Dreileiter-Gleichstromausführung • Schalten der Last über Transistor (PNP) und separaten Anschluss, z. B. in Verbindung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), DI-Module nach EN 61131-2 Versorgungsspannung WARNUNG Nichteinhaltung von vorgeschriebenem Netzgerät.
Seite 18
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL41 Klemmenbelegung 350 mA U = 10...55 V DC I max: 350 mA 55 V >0,7 >0,5 4 3 1 0.5 A A0036056 16 Klemmenbelegung FEL42 Klemmenbelegung am Elektronikeinsatz Klemmenbelegung am Stecker M12 Endress+Hauser...
Liquiphant FTL41 Elektrischer Anschluss Verhalten des Schaltausgangs und Signalisierung (L–) ΔU <100 µA (L–) (L–) ΔU <100 µA (L–) <100 µA (L–) A0033508 17 FEL42 Schaltverhalten, Signalisierung LED MAX DIP-Schalter zum Einstellen MAX-Sicherheit MIN DIP-Schalter zum Einstellen MIN-Sicherheit LED rot für Warnung oder Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Seite 20
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL41 Leistungsaufnahme S < 25 VA, P < 1,3 W Anschließbare Last Lasten über 2 potentialfreie Umschaltkontakte geschaltet (DPDT) • I ≤ 6 A (Ex de 4 A), U~ ≤ AC 253 V; P~ ≤ 1 500 VA, cos φ = 1, P~ ≤ 750 VA, cos φ > 0,7 •...
Seite 21
Liquiphant FTL41 Elektrischer Anschluss Klemmenbelegung >0,7 U = 19...55 V DC >0,5 U 19...253 V AC 0.5 A A0036057 18 Allstromanschluss mit Relaisausgang, Elektronikeinsatz FEL44 Im gebrückten Zustand arbeitet der Relaisausgang in Form einer NPN-Logik Anschließbare Last Endress+Hauser...
Seite 22
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL41 Verhalten des Schaltausgangs und Signalisierung A0033513 19 FEL44 Schaltverhalten, Signalisierung LED MAX DIP-Schalter zum Einstellen MAX-Sicherheit MIN DIP-Schalter zum Einstellen MIN-Sicherheit LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein 5.4.3 2-Leiter NAMUR > 2,2 mA/<...
Liquiphant FTL41 Elektrischer Anschluss Verhalten Ausgangssignal • Gut-Zustand: Strom 2,2 … 3,8 mA • Anforderung: Strom 0,4 … 1,0 mA • Alarm: Strom 0,4 … 1,0 mA Klemmenbelegung IEC 60947-5-6 8,2 V DC NAMUR – >0,7 >0,5 A0036058 20 2-Leiter NAMUR ≥ 2,2 mA/≤ ...
Seite 24
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL41 Verhalten des Schaltausgangs und Signalisierung 2.2...3.8 mA 0.4...1.0 mA 2.2...3.8 mA 0.4...1.0 mA < 1.0 mA A0037694 21 FEL48 Schaltverhalten und Signalisierung MAX DIP-Schalter zum Einstellen MAX-Sicherheit MIN DIP-Schalter zum Einstellen MIN-Sicherheit LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand GN LED grün Betriebszustand, Gerät ein...
Liquiphant FTL41 Elektrischer Anschluss 24/25 mm 8.0 Nm A0018023 22 Beispiel Verschraubung mit Kabeldurchführung, Elektronikeinsatz mit Anschlussklemmen Verschraubung M20 (mit Kabeldurchführung), Beispiel Leiterquerschnitt maximal 2,5 mm (AWG14), Erdungsklemme innen im Gehäuse + Anschlussklem- men an der Elektronik Leiterquerschnitt maximal 4,0 mm (AWG12), Erdungsklemme außen am Gehäuse (Beispiel Kunst-...
Bedienungsmöglichkeiten Liquiphant FTL41 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten 6.1.1 Bedienkonzept Bedienung mit DIP-Schaltern auf dem Elektronikeinsatz 6.1.2 Elemente auf dem Elektronikeinsatz 1 2 3 >0,7 U = 19...55 V DC >0,5 U 19...253 V AC A0039317 23 Beispiel Elektronikeinsatz FEL44 LED rot, für Warnung oder Alarm...