Wartungs- und Reparaturarbeiten und dergleichen dürfen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die damit vertraut und über die Gefahren unterwiesen wurden.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicherheitstech-
nischen arbeitsmedizinischen Regeln, sind einzuhalten. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
Vor Öffnen des Gehäuses stets Hauptschalter ausschalten und Netzstecker ziehen oder sicherstellen, dass das
Gerät stromlos ist. Vor Wiedereinschalten sichern.
Bauteile oder Baugruppen dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie vorher berührungssicher eingebaut
wurden. Während des Einbaus müssen sie stromlos sein.
Für Personen- und Sachschäden, die durch nicht Beachten dieser Bedienungsanleitung oder bei Nichtbeachten
dieser Sicherheitshinweise verursacht werden, erliegt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung.
Die Sicherheitshinweise sind auf der rechten Seitenwand/Seitentür bzw. auf der Plexiglasabdeckung der Strom-
schienen angebracht.
Beachten Sie unbedingt die mit diesem Zeichen/Aufkleber gekennzeichneten Sicherheitshin-
weise auf dem Heißkanalregler.
Warnung
2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Heißkanalregler sind bestimmt für die temperaturabhängige Regelung von elektrischen Heizungen. Kon-
kretere Beschreibungen gehen aus der Bedienungsanleitung hervor.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von Anwender und Gerät gewährleistet.
Das Gerät darf daher nur für diesen bestimmten Zweck verwendet werden. Bei Verwendung für andere Zwecke
und dadurch bedingte Schäden und Folgeschäden, kann vom Hersteller/Lieferant keine Verantwortung und Ge-
währleistung übernommen werden.
2.1.2 Wartung
Eine besondere Wartung des Heißkanalreglers ist nicht notwendig. Achten Sie auf eine saubere Oberflache der
Bedieneinheit. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-
, Putz- und Scheuermitteln.
2.2 Garantiebedingungen
Dieses Produkt unterliegt den gesetzlichen Gewährleistungsfristen für Fehler oder Mängel in der Herstellung.
Inhalt der Garantie
Falls eine Fehlfunktion bedingt durch die Herstellung auftritt, repariert oder ersetzt der Lieferant das fehlerhafte
Produkt nach eigenem Ermessen.
Folgende Reparaturen fallen nicht in die Garantie und sind kostenpflichtig:
Fehlfunktionen nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.
Fehlfunktionen bedingt durch Fehlbedienung des Benutzers (wenn das Gerät nicht wie im Handbuch beschrie-
ben betrieben wird).
Fehlfunktionen bedingt durch andere Geräte.
Änderungen oder Beschädigungen am Gerät, die nicht vom Hersteller stammen.
Meusburger Deutschland GmbH
Servicehandbuch profiTEMP
Technische Änderungen vorbehalten
5
Rev. 1.00.07