1 Darstellungskonventionen
1.1 Ergänzende und weiterführende Dokumente
2 Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheitshinweise für den Anwender
2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1.2 Wartung
2.2 Garantiebedingungen
2.3 Transport und Lagerung
2.3.1 Transport
2.3.2 Lagerung
3 Systemaufbau
3.1 Schematische Darstellung Standardbaureihe profiTEMP Desktop
3.2 Schematische Darstellung Standardbaureihe profiTEMP Tower
3.3 Vorderseite Heißkanalregler - Anzeige und Bedienung
3.4 Rückseite Heißkanalregler - Anschlüsse
3.4.1 profiTEMP Adapter COM
3.4.1.1 Schnittstelle RS485 XS1???
3.4.1.2 Schnittstelle CAN XS2
3.4.1.3 Digitalein- / -ausgänge XM3
3.4.2 profiTEMP Adapter ETH
3.4.3 Alarmausgang (Meldestecker XM1)
3.4.4 Steuersicherung
3.4.5 Fühlereingänge und Leistungsausgänge (Abgangsstecker XA)
3.4.6 Spannungsversorgung
3.5 Linke Seite Heißkanalregler - Spannungsversorgung, Leistungsaus- & Fühlereing-
änge
3.5.1 profiTEMP Power Plane pT-PP-PCB
3.5.2 Spannungsversorgung
3.5.2.1 Mögliche andere Varianten der Spannungsversorgung
3.6 Rechte Seite Heißkanalregler - Leistungstellerkarten
4 Setup durchführen
4.1 Setup bei Heißkanalregler mit Bedienpanel DU
4.2 Setup bei Heißkanalregler mit Bediensoftware TEMPSoft2
5 Ablauf nach dem Einschalten
5.1 profiTEMP mit Bedienpanel DU
5.2 profiTEMP mit TEMPSoft2
6 Fehlersuche/-beseitigung
6.1 Meldung CAn - Änderung in Systemkonfiguration
6.2 Meldung CAn - Ausfall Leistungsstellerkarte
6.3 Meldung CAn - Keine Istwerte mehr
6.4 Richtige Komponenten vorhanden
6.5 Meldung FUS - Sicherungsausfall/ Phase fehlt
6.5.1 Phase fehlt
6.6 Meldung tHY - Thyristoralarm
6.7 Meldung SYS - Systemdatenfehler Leistungsstellerkarte
Meusburger Deutschland GmbH
Servicehandbuch profiTEMP
Technische Änderungen vorbehalten
1
3
3
4
4
5
5
5
6
6
6
7
7
8
9
11
12
12
12
14
15
16
16
17
17
18
19
19
19
20
21
21
23
25
25
26
27
28
30
31
32
33
34
35
36
Rev. 1.00.07