Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßwert Nullsetzen; Fühlerabgleich, Nullpunkt Und Steigung - Ahlborn ALMEMO 2390-5 Bedienungsanleitung

Multifunktionsmeßgerät mit option datenlogger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 2390-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.1 Meßwert nullsetzen,
Eine nützliche Funktion ist es, den Meßwert an bestimmten Orten oder zu be-
stimmten Zeiten nullsetzen zu können, um dann nur die Abweichung von die-
sem Bezugswert zu beobachten. Diese Funktion erreichen Sie in der Funktion
MESSWERT mit folgender Tastenkombination:
Funktion Nullsetzen mit Tasten:
Mit der Taste PROG blinkt der Meßwert 000.0 in der Funktion ´CL´, mit der Taste
CLEAR wird der Meßwert als Basis abgespeichert und damit auf Null gesetzt.
Solange nicht der tatsächliche Meßwert, sondern die Abweichung
vom Basiswert angezeigt wird, erscheint im Display der Pfeil CORR.
Beachten Sie, wenn als Funktion nur ein ´C ´ erscheint, dann ist die
Funktion Basiswert mit 5 oder höher verriegelt (s. 7.2). In diesem
Fall wird der neue Basiswert nicht dauerhaft im EEPROM des Stek-
kers, sondern nur im RAM abgelegt, d.h. beim Aus- und Einschal-
ten des Gerätes wird der ursprüngliche Wert wiederhergestellt.
pH-, Leitfähigkeits- und O
sondern nur dauerhaft abgleichen (s. 6.2.2)
Wollen Sie, daß der neue Nullpunkt dauerhaft gespeichert wird,
dann können Sie vor dem Nullsetzen eine schnelle vorübergehende
Entriegelung auf 3 erreichen, wenn Sie das Gerät mit den gedrück-
ten Tasten PROG und FUNCTION einschalten. Beim Ausschalten
bleibt der Basiswert erhalten, die ursprüngliche Verriegelung wird
jedoch wiederhergestellt.
Um den tatsächlichen Meßwert wieder zu erhalten, muß der Basiswert gelöscht
werden. Ist die Funktion ´BA´ nicht aktiviert, genügt ein Ausschalten des Gerä-
tes (s.o.). Ist die Funktion ´BA´ jedoch vorhanden, wird sie mit Taste FUNCTION
angewählt und der Basiswert mit den Tasten PROG,
6.2.2 Fühlerabgleich, Nullpunkt und Steigung
Viele Sensoren müssen einmalig oder in regelmäßigen Abständen justiert wer-
den, um entsprechende Instabilitäten auszugleichen. Hierfür gibt es neben dem
o.g. ´Meßwert nullsetzen´ einen eigenen Nullpunktabgleich, der eine Skalie-
rung mit Basis und Faktor nicht beeinflußt (z.B. pH-Sonden). In dieser Funktion
wird der Nullpunktfehler nicht als Basiswert, sondern als Nullpunktkorrektur ab-
gespeichert. Den Nullpunktabgleich führen Sie mit folgenden Tasten durch:
Nullpunktabgleich mit:
Meßwertkorrektur und Kompensation
PROG
,
CLEAR
-Sonden lassen sich nicht nullsetzen,
2
PROG
PROG
,
,
ALMEMO
1: `0 0 0.0´
CLEAR
gelöscht (s. 7.5).
1: `0 7.0 0´
z.B.
2390-5
CL
AJ
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis