Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest SMK 1000 B3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMK 1000 B3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SOUP MAKER SMK 1000 B3
MIXÉR COOK ‚N' MIX
Návod na obsluhu
IAN 460085_2401
COOK ‚N' MIX
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SMK 1000 B3

  • Seite 1 SOUP MAKER SMK 1000 B3 MIXÉR COOK ‚N‘ MIX COOK ‚N‘ MIX Návod na obsluhu Bedienungsanleitung IAN 460085_2401...
  • Seite 2 Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Návod na obsluhu Strana DE / AT / CH Bedienungsanleitung...
  • Seite 17 ■ 14  │  ...
  • Seite 18 Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .
  • Seite 19 Einleitung Gerätebeschreibung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Abbildung A Gerätes . 1 Kontaktstecker Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt 2 Sicherheitsbuchse entschieden . Die Bedienungsanleitung ist Bestand­ 3 Kupplungsverbindung teil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise 4 Einbaustecker für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung .
  • Seite 20 Sicherheitshinweise GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder der ► Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht wird . Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen, nie­ ► mals im Freien oder in feuchter Umgebung . Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder ►...
  • Seite 21 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden . ► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten . ► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso­ ► rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben .
  • Seite 22 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Heben Sie den Deckel stets langsam und von sich abgewandt an und ► lassen Sie so den Wasserdampf nach hinten entweichen . Beugen Sie sich nicht über das Gerät, während es Wasserdampf erzeugt . Verwenden Sie Topflappen, wenn Sie den Deckel und den Mixbehälter anfassen . Achtung! Heiße Oberfläche! ACHTUNG! BRANDGEFAHR! Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe oder unterhalb von Vor­...
  • Seite 23 Vor dem ersten Gebrauch BLEND ■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Mit diesem Programm können Sie jeglichen Inhalt Gerät und die Schutzfolie vom Bedienpanel 0 . mixen ohne ihn zu erwärmen . So können Sie zum Beispiel Suppen pürieren, wenn Ihnen die Konsis­ WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! tenz noch zu grob ist .
  • Seite 24 3) Setzen Sie den Deckel 9 auf den Mixbehälter Nehmen Sie vorsichtig den Deckel 9 vom 5 . Achten Sie darauf, dass der Kontaktstecker Mixbehälter 5 und legen Sie ihn zur Seite . 1 im Deckel 9 korrekt in die Sicherheitsbuch­ WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! se 2 greift .
  • Seite 25 Smoothies/Milchshakes zubereiten HINWEIS 1) Schneiden Sie das Obst/Gemüse in ca . 2 cm ► Sie können den Zubereitungsvorgang jeder­ große Stücke und geben Sie dieses in den zeit durch das Drücken und Halten der Taste Mixbehälter 5 . START/STOP i (ca . 2 Sekunden, bis ein 2) Füllen Sie den Mixbehälter 5 bis maximal zur Signalton erklingt) stoppen .
  • Seite 26 Mixen ■ Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst wird und das Gerät stoppt, ziehen Sie den Netzste­ Wenn Sie Suppen oder Shakes kurz mixen wollen, cker aus der Netzsteckdose und warten Sie ca . können Sie die Funktion BLEND z benutzen . 5 Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat .
  • Seite 27 HINWEIS WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Wenn sich Verunreinigungen am Dichtungsring ► Seien Sie vorsichtig beim Reinigen des Deckels 8 oder darunter befinden, können Sie diesen 9 mit dem Messer 6 . Das Messer 6 ist sehr zur Reinigung abnehmen: scharf! 1) Geben Sie etwas warmes Wasser und einen –...
  • Seite 28 12) Wischen Sie das Netzkabel mit einem feuchten Tuch ab . 13) Trocknen Sie alle Teile vor der erneuten Benut­ zung gut ab . Lagerung ■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem staubfreien und trockenen Ort auf . Fehlerbehebung MÖGLICHE PROBLEM MÖGLICHE URSACHE...
  • Seite 29 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind nach Gerät entsorgen umweltverträglichen und entsorgungs­ Das nebenstehende Symbol einer technischen Gesichtspunkten ausgewählt durchgestrichenen Mülltonne auf und deshalb recyclebar . Entsorgen Sie Rädern zeigt an, dass dieses Gerät nicht mehr benötigte Verpackungs materialien gemäß der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt .
  • Seite 30 Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Abwicklung im Garantiefall Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens nicht verlängert . Dies gilt auch für ersetzte und zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden reparierte Teile . Eventuell schon beim Kauf vorhan­ Hinweisen: dene Schäden und Mängel müssen sofort nach ■...
  • Seite 31 Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt . Festnetz / Mobilfunknetz) E­Mail: kompernass@lidl .de Service Österreich Tel .: 0800 447 744 E­Mail: kompernass@lidl .at Service Schweiz Tel .: 0800 56 44 33 E­Mail: kompernass@lidl .ch IAN 460085_2401 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist .

Diese Anleitung auch für:

460085 2401