Herunterladen Diese Seite drucken
IFM Electronic ecomat100 CR2532 Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecomat100 CR2532:

Werbung

Montageanleitung
DE
SmartController XL
CR2532

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic ecomat100 CR2532

  • Seite 1 Montageanleitung SmartController XL CR2532...
  • Seite 2 SmartController XL CR2532 Inhalt 1 Vorbemerkung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 1�1 Verwendete Symbole �...
  • Seite 3 SmartController XL CR2532 9 Zulassungen/Normen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27 Das vorliegende Dokument ist die Originalanleitung�...
  • Seite 4 SmartController XL CR2532 1 Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für Geräte des Typs "SmartController XL" (Art�-Nr�: CR2532)� Es ist Bestandteil des Gerätes� Das Dokument richtet sich an Fachkräfte� Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer einschlägigen Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung des Gerätes verursachen kann�...
  • Seite 5 An den Anschlussklemmen dürfen nur die in den technischen Daten, bzw� auf dem Geräteaufdruck angegebenen Signale eingespeist bzw� die zugelassenen Zube- hörkomponenten der ifm electronic gmbh angeschlossen werden� 2.4 Gehäusetemperatur Das Gerät ist gemäß nachstehender technischer Spezifikation in einem weiten Umgebungstemperaturbereich betreibbar�...
  • Seite 6 SmartController XL CR2532 2.5 Eingriffe in das Gerät Bei Fehlfunktionen oder Unklarheiten mit dem Hersteller in Verbindung setzen� Eingriffe in das Gerät können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben� Sie sind nicht zulässig und führen zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss�...
  • Seite 7 SmartController XL CR2532 4 Montage 4.1 Befestigung ► Die Steuerung mit 4 Stk� M5 Schrauben auf einer ebenen Fläche befestigen� Schraubenmaterial: Stahl oder Edelstahl Anzugdrehmoment: 8 ±2 ACHTUNG Um zu verhindern, dass der Stecker beim Aufsetzen und Verriegeln beschädigt wird, Schrauben mit einem niedrigen Kopf verwenden� Verwendbare Schrauben (Beispiele) Norm Linsenkopfschrauben mit Innensechskant (M5 x L)
  • Seite 8 SmartController XL CR2532 4.3 Montagefläche ACHTUNG Auf das Gehäuse dürfen keine Verwindungskräfte oder mechanische Bela- stungen wirken� ► Steht keine ebene Montagefläche zur Verfügung, Ausgleichelemente verwen- den� Montagefläche 4.4 Wärmeabführung ► Da die Eigenerwärmung der Elektronik über das Gehäuse abgeführt wird, für eine ausreichende Warmeabführung sorgen�...
  • Seite 9 SmartController XL CR2532 5 Elektrischer Anschluss 5.1 Anschlussbelegung Anschlussbelegung (→ 7 Technische Daten) Nur Steckerpins belegen, die in der Anschlussbelegung aufgeführt werden� Ungenannte Steckerpins bleiben unbelegt� ► Alle aufgeführten Versorgungsleitungen und GND-Anschlüsse anschließen (St- und Ex-Anschlussseite)� ACHTUNG Das Vertauschen der Ex- und St-Anschlussseiten kann zur Beschädigung eines angeschlossenen PCs oder Notebooks führen�...
  • Seite 10 SmartController XL CR2532 5.3 Sicherungen ► Zum Schutz des gesamten Systems die einzelnen Stromkreise absichern� Anschlussseite Bezeichnung Potential Pin-Nr. Sicherung St (Standard) Versorgungsspannung Sensoren/Modul St-10 ≤ 2 A T Versorgungsspannung Ausgangsgruppe 1 St-19 ≤ 15 A Versorgungsspannung Ausgangsgruppe 2 St-01 ≤...
  • Seite 11 SmartController XL CR2532 Wird ein vorkonfektioniertes Anschlusskabel verwendet, Adern mit nichtbe- legten Signaleingängen und -ausgängen entfernen� Unbelegte Adern, insbesondere Adernschlaufen, führen zu Störeinkopp- lungen, die die angeschlossene Steuerung beeinflussen können� 5.5 Frequenz- und Analogeingänge ► Damit Nutzsignale nicht durch Fremdstörungen beeinflusst werden, Eingänge mit geschirmten Leitungen betreiben�...
  • Seite 12 SmartController XL CR2532 5.7 CAN-Verdrahtung St-/Ex-Seite 5.7.1 Punkt zu Punkt Verdrahtung CAN n CAN 2 60 Ω 1� Standard-Seite: CANn (Schnittstelle frei wählbar) 2� Extended-Seite: CAN2 (werkseitig vorkonfiguriert) 3� CAN-Abschlusswiderstand im Kabel 5.7.2 Offenes CANopen Netzwerk CAN n CAN 2 120 Ω...
  • Seite 13 SmartController XL CR2532 6 Inbetriebnahme 6.1 Programmierung Die Applikationssoftware kann vom Anwender mit dem IEC 61131-3 konformen Programmiersystem CODESYS 2�3 erstellt werden� Im Lieferungszustand ist die Extended-Seite als CANopen-Slave vorkonfiguriert� Der Anwender kann die Extended-Seite aber auch frei programmieren� 6.2 Benötigte Dokumentationen Neben dem Programmiersystem CODESYS werden zur Inbetriebnahme und Pro- grammierung des Gerätes folgende Dokumente benötigt: ●...
  • Seite 14 SAE J 1939 oder freies Protokoll Prozessor Freescale PowerPC, 50 MHz Hinweis Wenn nicht anders angegeben, gelten die Daten für St- und Ex-Seite. ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 1 05.02.2014...
  • Seite 15 Unterspannung konstant ein System-Fehler (Fatal Error) Hinweis Wenn nicht anders angegeben, gelten die Daten für St- und Ex-Seite. ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 2 05.02.2014...
  • Seite 16 Vibration, sinus 10...500 Hz; 0,72 mm/10 g; 10 Zyklen/Achse ISO 16750-3: 2007 Dauerschocken 30 g/6 ms; 24.000 Schocks ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 3 05.02.2014...
  • Seite 17 Diagnose < 1 V Kurzschluss gegen GND / Leiterbruch Spannung am Pin im ≤ 0,2 V unbeschaltetem Zustand ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 4 05.02.2014...
  • Seite 18 Leiterbruch Frequenzeingang (FRQ) Eingangswiderstand 3,2 kΩ Eingangsfrequenz ≤ 30 kHz Einschaltpegel > 0,35...0,48 U Ausschaltpegel < 0,29 U ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 5 05.02.2014...
  • Seite 19 Digital- / PWM-Ausgänge induktive Lasten Diagnose Leiterbruch keine Diagnose Kurzschluss keine Digitalausgang (B Schaltspannung 8...32 V DC Schaltstrom 0,02...2 A ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 6 05.02.2014...
  • Seite 20 5 Minuten (bei 100% Überlast) (gültig für alle Ausgänge) Kurzschlussfestigkeit gegen GND Abschaltung der Ausgänge erfolgt durch Ausgangstreiber ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 7 05.02.2014...
  • Seite 21 Diagnose < 1 V Kurzschluss gegen GND / Leiterbruch Spannung am Pin im ≤ 0,2 V unbeschaltetem Zustand ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 8 05.02.2014...
  • Seite 22 Leiterbruch Frequenzeingang (FRQ) Eingangswiderstand 3,2 kΩ Eingangsfrequenz ≤ 30 kHz Einschaltpegel > 0,35...0,48 U Ausschaltpegel < 0,29 U ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 9 05.02.2014...
  • Seite 23 Digital- / PWM-Ausgänge induktive Lasten Diagnose Leiterbruch keine Diagnose Kurzschluss keine Digitalausgang (B Schaltspannung 8...32 V DC Schaltstrom 0,02...2 A ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 10 05.02.2014...
  • Seite 24 5 Minuten (bei 100% Überlast) (gültig für alle Ausgänge) Kurzschlussfestigkeit gegen GND Abschaltung der Ausgänge erfolgt durch Ausgangstreiber ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 11 05.02.2014...
  • Seite 25 28 CAN2_L Abkürzungen Analog Binär High-Side Binär Low-Side Frequenz-/Impulseingänge Pulsweitenmodulation Widerstandseingang Versorgung Sensorik/Modul Versorgung Ausgangsgruppe 1 Versorgung Ausgangsgruppe 2 ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 12 05.02.2014...
  • Seite 26 28 CAN2_L Abkürzungen Analog Binär High-Side Binär Low-Side Frequenz-/Impulseingänge Pulsweitenmodulation Widerstandseingang Versorgung Sensorik/Modul Versorgung Ausgangsgruppe 1 Versorgung Ausgangsgruppe 2 ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2532 / Seite 13 05.02.2014...
  • Seite 27 SmartController XL CR2532 8 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Das Gerät ist wartungsfrei� ► Da innerhalb des Gerätes keine vom Anwender zu wartenden Bauteile enthal- ten sind, das Gehäuse nicht öffnen� Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch den Hersteller erfolgen� ►...