Herunterladen Diese Seite drucken

Braun AESCULAP Columbus Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

AESCULAP
Columbus
®
3 | Indikationen | Patientenauswahl
mobil
fix
zementiert / zementfrei
zementiert / zementfrei
RP
UCR
CR DD
zementiert
zementiert
APT Columbus
®
zementiert
Das passende
Implantat für
viele Patienten
6
®
fix
Revision
zementiert
UC
PS
zementiert / zementfrei
zementiert
Das Columbus
®
Kniesystem bietet ein großes Implantat-
portfolio, das es dem Operateur gestattet jeweils eine
passende Option zu wählen.
Die gesamte Produktpalette von Columbus
ist mit der
®
keramischen Oberflächenbeschichtung AS (Advanced
Surface) erhältlich.
Weitere Informationen zu Kontraindikationen finden
Sie in der Gebrauchsanleitung TA016100.
4 | Präoperative Planung
Es empfiehlt sich, jede Implantation einer Knieendo-
prothese präoperativ sorgfältig anhand von Röntgen-
aufnahmen zu planen, um die folgenden Parameter
präzise zu bestimmen:
·
Varus- / Valgus-Verformung
·
Winkel zwischen der anatomischen und mechanischen
Femurachse
·
Eintrittspunkt(e) der intramedullären Ausrichtungs-
stäbe (manuelle IM-Technik)
·
Gelenklinienebene
·
Femurresektionshöhen
·
Tibiaresektionshöhen
·
Größenfestlegung der Komponenten
·
Implantatpositionierung
·
Potentielle Bereiche mit Knochenverlusten und Lage
von Osteophyten
Die folgenden Aufnahmen sind zur Durchführung einer
Röntgenanalyse notwendig:
·
Kniegelenk in A / P-Projektion: Knie gestreckt, über
der distalen Patella zentriert.
·
Kniegelenk in lateraler Projektion: Knie 30° gebeugt,
über der distalen Patella zentriert.
·
Aufnahme des gesamten Beins (von der Hüfte bis
zum Knöchel) im Einbeinstand.
·
Patella-Tangentialaufnahme (Merchant View), Knie
30° gebeugt.
Der Winkel zwischen der mechanischen und der ana-
tomischen Femurachse wird mit der Kombinations-
schablone für Achsenmessungen gemessen. Die Mitte
des Gelenks, die Gelenklinie und die mechanische
Femurachse können bestimmt werden.
Zur Festlegung der Tibia resektion wird die Schablone
mit den Darstellungen der tibialen Komponenten über
das Röntgenbild gelegt und darauf ausgerichtet. Die
Resektionshöhe ist in einer Abstufung von 10-20 mm
angegeben.
Ein vollständiger Satz von Röntgenschablonen kann zur
präoperativen Bestimmung der angemessenen Implan-
tatgrößen bestellt werden. Eine Positionsbestimmung
der Osteophyten erleichtert deren Entfernung und ver-
bessert die Beweglichkeit des Gelenks.
Das Columbus
Kniesystem bietet einen vollständigen
®
Satz von Röntgenschablonen in unterschiedlichen
Maß stäben (1,1 und 1,15). Auch für die digitale
Röntgen planung sind die Daten in den gängigen
Planungs systemen hinterlegt.
Die Ergebnisse der präoperativen Planung müssen in
der Patientenakte dokumentiert werden und während
des Operationsverfahrens zur Referenz verfügbar sein.
7

Werbung

loading