Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten/ Schalthäufigkeit - Speck BADU 93/30 H Betriebsanleitung

Umwälzpumplen selbstansaugend
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.4
elektrisch (z.B. DIN/ VDE- Normen)
À
Schutzeinrichtungen an elektrischen
Bauteilen müssen nach den DIN- und VDE-
Richtlinien oder anderen nationalen
Richtlinien erfolgen, sowie den geltenden
EG-Richtlinien. Sie müssen vor der
Inbetriebnahme angebracht werden und
dürfen während des Betriebes nicht entfernt
werden. Der Abschnitt 2 Sicherheit ist zu
beachten.
6.5
Inbetriebnahme
6.5.1
Erstinbetriebnahme
ÀÁ
Um Unfälle oder Schäden zu vermeiden,
muß vor der Erstinbetriebnahme die
komplette Betriebsanleitung beachtet und
verstanden worden sein.
Die Erstinbetriebnahme ist wie folgt
durchzuführen:
- Der Saug-, bzw. Zulaufschieber muß
völlig offen sein.
- Der Druckschieber muß etwas geöffnet
sein.
- Die Pumpe muß bis zum Sauganschluß
mit Wasser gefüllt sein.
- Nach dem Anfahren der Pumpe die
Fördermenge, falls notwendig, mit dem
Druckschieber einregeln. Auf keinen Fall
darf dies mit dem Saugschieber
geschehen.
¿
Die Pumpe darf nicht gegen geschlossene
Absperrorgane arbeiten, da bei diesem
Betrieb hohe Kräfte auf Laufrad und
Lagerung wirken. Die zugeführte Energie
wird durch das Laufrad in Wärme umgesetzt
und führt bis zum Kochen der
Förderflüssigkeit, da über das Fördermedium
keine Wärmeabfuhr erfolgt. Daraus
resultierende Kavitations -, Dichtungs- und
Lagerschäden können innerhalb kürzester
Zeit auftreten. In diesem Fall wird keine
Garantie gewährt.
6.5.2
Wiederinbetriebnahme
Die Wiederinbetriebnahme erfolgt wie unter
6.5.1 Erstinbetriebnahme beschrieben.
6.5.4
Einschalten/ Schalthäufigkeit
Die angebauten Motoren sind für die
Betriebsart S 1/ Dauerbetrieb ausgelegt.
6.4.4
Electrical (e.g. DIN/ VDE standards)
À
Safety devices at electrical components are
to be effected according to the
recommendations of DIN and VDE and are to
be installed before start-up and are not to be
removed during oeration. Pay attention to
section 2 Safety.
6.5
Starting-up
6.5.1
Initial starting-up
ÀÁ
Before the initial starting-up the operating
manual is to be read completely and
understood by the operator in order to
prevent any accident to persons or damage
to the aggregat.
The initial starting-up is to be accomplished
as follows:
-
The suction and the feed valve is to be
completely open
-
The pressure valve is to be slightly open
-
The pump must be filled with clean water
up to the inlet connection
-
After starting the pump, adjust the
capacity via the pressure valve. By no
means the capacity must be adjustet by
means of the suction valve.
Ã
Ensure that the pump does not operate while
the shut-off devices are closed as during this
kind of operation high forces are acting onto
the impeller and the bearings. The energy
supplied by means of the impeller is
transformed into heat and results in boiling of
the liquid pumped as via the pumping
medium no heat abstraction is performed.
Therefrom resulting damage caused by
cavitation or by the overload of bearings may
occur within very short time.
In this case waranty expires.
6.5.2
Restarting
The restarting is executed according to the
description at item 6.5.1
6.5.4
Switch-on / starting frequency
The electric motors are performed for the
duty class S1/ permanent operation.
Seite/ Page 21
".
„Initial starting-up

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis