TISCHMONTAGE MIT ID8 DKHS
Die Schutzfolie des Klebestreifens entfernen und den Kabelhalter an der Rückseite des Tischkits so ankleben, dass die
Ausschnittskante eine Linie mit dem Gehäuse bildet (siehe Illustration oben).
Eine der Platten des Tischkit ID8 DK entfernen, in dem Sie die 4 Torx-Schrauben herausschrauben (siehe Illustration oben).
Das Tischkit ID8 DKHS mit denselben Schrauben am Tischkit ID8 DK installieren.
Das Gerät mit dem unteren Ende auf das Tischkit stecken.
Das Gerät an das Tischkit drücken, sodass dieses einschnappt.
Das Kabel des Handset HS-USB1 an das Gerät anschließen.
Den Kabelhalter aufbiegen, das USB-Kabel des Handhörers hindurchführen und den Kabelhalter wieder zurückbiegen,
sodass das USB-Kabel fixiert ist.
TISCHMONTAGE MIT ID8 GM
Entfernen Sie die Bodenplatte, um den Zugang zu erleichtern, in dem Sie die 4 Torx-Schrauben herausdrehen (siehe Illustration oben).
Entfernen Sie den Ausbruch des Tischkits ID8 DK durch Drücken und Drehen.
Platzieren Sie die Abdeckscheibe auf der Außenseite der Öffnung.
Führen Sie das Kabel des Schwanenhalsmikrofons von oben durch die Öffnung.
Führen Sie das Kabel des Schwanenhalsmikrofons durch die Zahnscheibe und die geschlitzte Mutter.
Drücken Sie die geschlitzte Mutter von unten durch die Öffnung des Tischkits und durch die Abdeckscheibe. Schrauben Sie die geschlitzte Mutter
in das Gewinde auf der Unterseite des Schwanenhalsmikrofon. Halten Sie das Schwanenhalsmikrofon fest und ziehen Sie die geschlitzte Mutter mit
einem SW13-Gabelschlüssel an.
Montieren Sie die Bodenplatte mit den 4 Torx-Schrauben.
Schließen Sie das Kabel des Schwanenhalsmikrofons an der Rückseite des Geräts an. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Werkzeug (z. B. einen
Schraubendreher), um den Stecker vorsichtig hineinzudrücken. Stellen Sie sicher, dass die Pinlöcher mit der Position der Pins übereinstimmen.
Stecken Sie das Gerät mit dem unteren Ende voran an das Tischkit. Drücken Sie das Gerät an das Tischkit, bis es einrastet.
Hinweis:
Um eine Überdehnung zu verhindern und somit einem frühzeitigen Verschleiß vorzubeugen, darf der Schwanenhals nicht mehr als 90° gebogen werden.
COMMEND Produkte werden von Commend International in Salzburg, Österreich entwickelt und produziert.
Die Entwicklungs- und Fertigungsprozesse sind nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Seit Mitte 2020 ist Commend International
GmbH durchweg EN ISO 27001:2013 zertifiziert.
Das Design und/oder die Spezifikationen von Produkten können sich ohne Vorankündigung aufgrund von Verbesserungen
verändern. Irrtum vorbehalten.
id8 Datenblatt – V1.1/1023
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
commend.com
OBS
ESSIVE
ABOUT
QUAL
ITY
S 12 / 12