Herunterladen Diese Seite drucken

Fluke FL810 Bedienungshandbuch Seite 147

Werbung

Falsche Eingangsdrehzahl
Falsches Maschinensetup
Temperaturspitzen, Maschine nicht auf
normaler Betriebstemperatur
Sensorüberlast, die meist dadurch entsteht,
dass sich der Sensor vor der
Datenerfassung nicht an die Temperatur
anpassen konnte
Falsche Messstellen
Messungen an einer Maschine, die häufig
ein- und ausschaltet oder stoßweise belastet
wird
In diesem Fall sind die Werte im
Maschinensetup zu prüfen und die Messungen
zu wiederholen.
6.
Der Tester meldet fünf oder mehr ernste oder
extreme Fehler. Was nun?
Wenn der Tester mehr als fünf ernste oder
extreme Fehler meldet, wurde mit hoher
Wahrscheinlichkeit ein Wert im Maschinensetup
falsch eingegeben, und der Tester gibt
möglicherweise wegen der falschen
Informationen irreführende Diagnoseergebnisse
aus. Die Eingaben im Maschinensetup sollten
geprüft werden. Dies gilt insbesondere für die
Drehzahl. (Wenn die exakte Drehzahl unbekannt
ist, kann sie mit einem Tachometer gemessen
Häufig gestellte Fragen
FAQ - Diagnose
oder an der Frontplatte abgelesen werden.) Die
Messung wiederholen und die Daten erneut
analysieren.
7.
Ich möchte mehr über detaillierte
Beratungsleistungen zur Vibration erfahren.
Gibt es Empfehlungen?
Fluke hat eine Partnerschaft mit einem
hochwertigen Dienstleister, Azima DLI, für
detaillierte Beratungsleistungen zur Vibration
geschlossen. Azima DLI ist über die Website
www.azimadli.com
oder direkt zu erreichen:
Kundensupport
Azima DLI
1050 NE Hostmark Street, Suite 101
Poulsbo, WA 98370
USA
Telefon: (+1) 360-626-0111 (05:00 – 4:30 PM
PTZ, Westküstenzeit)
Fax: (+1) 360-626-0041
E-Mail:
support@AzimaDLI.com
A
A-9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

810