Seite 2
Liebe Testo-Kundin, lieber Testo-Kunde, Ihre Entscheidung für den Kauf des testo 312 war richtig. Das testo 312 ist für das Einstellen und Warten von Gasheizungen konstruiert. Jedes Jahr kaufen tausende Kunden unsere hochwertigen Produkte. Dafür sprechen mindestens 7 gute Gründe: 1) Bei uns stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Seite 3
Inbetriebnahme Warnhinweise Funktionsprüfung Differenzdruck Bei der Differenzdruckmessung an gasführenden Leitungen darf kein Gas in das Gerät gelangen. Deshalb vor jedem Messen das komplette Messsystem (Messgerät, Sonde, Schläuche und Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen z.B. mit Abdrückset durch Aufstecken der Einventilabsperrung (max. Leckrate 0,2 hPa/min).
Seite 4
Inbetriebnahme Geräteabbildung Anschluss Druck Symbol für Alarm ein/aus Alarmstufen Drucken Batteriekapazität Uhrzeit Messeinheiten Messgrößen Datum/Uhrzeit Messwerte Messwerte festhalten Messgrößen Messeinheiten Messgrößen Messung starten/ Ein/Aus-Taste Messwerte festhalten Taste Drucken Blättertasten Taste OK akustischer Alarm Abbruch/Zurück ein/aus-Taste...
Seite 5
Inbetriebnahme Gerätebedienung Die Tastatur - Blättertasten Mit den Pfeiltasten auf wird zwischen den Messgrößen hin- und hergeblättert bzw. die Zahlenwerte Datum/Uhrzeit und den Alarmschwellen eingestellt. - Auswahltaste Mit der Pfeiltaste rechts wird im Menü Datum/Uhr und Alarmschwellen auf die veränderbaren Parameter zugegriffen.
Seite 6
Messbeispiel: testo 312-2/-3 Gerät einschalten Selbsttest Schlauch anschließen. 3 sec Selbsttest Anzeige Taste drücken. Anzeige aller Segmente für Batterie- ca. 3 Sekunden. Geräte- Kapazität / version Geräteversion Batterie-Kapazität / Geräteversion (2-stellig) Anzeige der Batterie-/Akkuspannung und Geräteversion für ca. 3 Sekunden.
Seite 7
Messbeispiel: testo 312-2/-3 Differenzdruck-Messung testo 312-2: Bereich 0...200 hPa, Auflösung 0,1 hPa testo 312-3: Bereich 0...6000 hPa, Auflösung 1 hPa Druckmess- 08:38 schlauch Kalibrierphase anschließen abwarten (5 sec.) Druckmessschlauch 09:15 plazieren. Im Display Gerät erscheint der Messwert. einschalten. 13.0 - Segmenttest (3 sec.) - Spannungsanzeige (3 sec.)
Seite 9
Messbeispiel: testo 312-2/-3 Anschlussvarianten Einrohr- Konische Hochdruck- Zählerkappe Prüfstopfen Stufenstopfen Mini- Abzweig Verbindungs- ventil schlauch Abdrückset Geeignet für: - Vorprüfung - Hauptprüfung Druckwandler direkt an das - Ermittlung der Ge- Gerät anschließen. Keine brauchsfähigkeit Verlängerungsleitung - Abdrücken von Wasser- verwenden. Mit Druck Druckwandler (für flüssige...
Seite 10
Messbeispiel: testo 312-2/-3 Vorprüfung / Hauptprüfung Funktionsprüfung durchführen! Bei Messungen an gasführenden Leitun-gen Beispiel darf kein Gas in das Gerät gelan-gen. Dichtigkeit Einrohrzähler- Vor jedem Messen das komplette Mess- kappe ein- system (Messgerät, Sonde, Schläuche und setzen und Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen z.B. mit festziehen.
Seite 11
Messbeispiel: testo 312-2/-3 Gebrauchsfähigkeitsprüfung Funktionsprüfung durchführen! Bei Messungen an gasführenden Leitun-gen darf kein Gas in das Gerät gelan-gen. Einrohrzähler- kappe ein- Dichtigkeit setzen und Vor jedem Messen das komplette Mess- festziehen. system (Messgerät, Sonde, Schläuche und Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen z.B. mit Abdrück-set durch Aufstecken der...
Seite 12
Alarmschwellen einstellen Differenzdruck (testo 312-2/-3), Zug (testo 312-2) Differenzdruck 08:51 08:54 100.0 - 0.04 Gerät einschalten. Mit Pfeiltasten den Alarmschwellen- Wert erhöhen - Segmenttest (3 sec.) oder verringern. - Spannungsanzeige (3 sec.) Nach dem Messen ist Blinken ein Hinweis, (siehe Seite 6) dass eine Alarmschwelle eingestellt ist und diese erreicht wurde.
Seite 13
Datum / Uhrzeit einstellen Gerät einschalten. Taste drücken Minute einstellen - Segmenttest (3 sec.) 08:35 Mit Pfeiltasten - Spannungsanzeige (3 sec.) Zahlenwert (siehe Seite 6) erhöhen oder ----- verringern. Mit OK-Taste zurück ins Messmenü. Messmenü 08:34 Taste drücken Tag einstellen ----- Mit Pfeiltasten 02.06...
Seite 14
Datum / Uhrzeit einstellen Taste drücken Monat einstellen Mit Pfeiltasten 02:06 Zahlenwert erhöhen oder verringern. ----- Mit OK-Taste zurück ins Messmenü. Hinweis: Mit der Taste kann die Datums-An- zeige von Tag/Monat (EUR) auf Monat/Tag (US) getauscht werden. Taste drücken Jahr einstellen Mit Pfeiltasten 1999 Zahlenwert...
Seite 15
Timer für Ausdruck einstellen Timer einstellen Mit Pfeiltasten 08:35 Zahlenwert erhöhen oder verringern. Gerät einschalten. Taste drücken - Segmenttest (3 sec.) - Spannungsanzeige (3 sec.) Timer einstellen (siehe Seite 6) Mit Pfeiltasten 08:35 Zahlenwert erhöhen oder Messmenü verringern. 08:34 ----- Taste drücken.
Seite 16
Anzahl der Ausdrucke einstellen Timer anzeigen 08:35 Gerät einschalten. - Segmenttest (3 sec.) Taste drücken - Spannungsanzeige (3 sec.) (siehe Seite 6) Anzahl Ausdrucke einstellen Mit Pfeiltasten 08:35 Zahlenwert Messmenü erhöhen oder verringern. 08:34 ----- Taste drücken. Anzeige Timer Taste 2 sec drücken.
Seite 17
----- Einheiten auswählen mit Taste Differenzdruck-Messung hPa, mbar, mmH O, InchH O, PSI Zugmessung hPa, mbar, mmH O, InchH O, PSI (nur testo 312-2) Auswahl gespeichert. Zurück ins Messmenü. Mit Taste kann das Menü verlassen werden. Keine Übernahme von Änderungen.
Seite 18
In unterer Zeile Gerät an Service schicken. erscheint die Meldung Exxx Drucksensor überlastet -- -- -- -- Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite www.testo.com/service-contact...
Seite 19
Technische Daten testo 312 Allgemeine technische Daten für testo 312-2 und testo 312-3 Lagertemperatur: -20...+60 °C Betriebtemperatur: +5...+45 °C Abmessungen: 215mm x 68mm x 47mm Gewicht: ca. 400 g Differenzdruckmessung testo 312-2 ΔP Messbereich* ±40 hPa ±200 hPa Genauigkeit** <3,00 hPa ±0,03 hPa ±0,5 hPa(0...50 hPa)
Seite 20
312-2 Kompakt-Druckmessgerät inkl. Bedienungsanleitung und Batterie 0632.0313 testo 312-3 Kompakt-Druckmessgerät inkl. Bedienungsanleitung und Batterie 0632.0314 Zubehör Testo Protokolldrucker, Messdaten mit Messort, Datum und Uhrzeit dokumentieren 0554.0547 Ersatz-Rollen für Protokolldrucker 0554.0569 Akku für Drucker (4Stück) 0515.3120 Akku 9V für Gerät 0515.0025...
Seite 21
Druckwandler (Zubehör) Bedienhinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Druckwandler schützt das Messgerät testo 312 vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen. Einsatz-bereiche: Messung von Dampf- und Wasserdruck. Anschluß P Messvorgang Keine Verlängerungsleitung zwischen Druckwandler und Gerät verwenden! 1 Anschluß A des Druckwandlers direkt an das Gerät (+) anschließen.