Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 325-I Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 325-I:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

testo 325-I
Rauchgas-Analysegerät
Flue Gas Analyser
Bedienungsanleitung
Instruction manual
SO
2
NO
CO
low
CO
high

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 325-I

  • Seite 1 325-I Rauchgas-Analysegerät Flue Gas Analyser Bedienungsanleitung Instruction manual high...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Testo-Protokolldrucker ........
  • Seite 3: Inbetriebnahme

    - Standard-Akkutyp (1.5V IEC KR 15/51 entspr. Typ AA) oder Batterietyp (1.5V MIGNON Alkaline IEC LR6 •AA• ) verwen- den (4 Stück). Testo-Netzteil (0554.0054) - Auf guten Kontakt des Anschlußsteckers im testo 325-I achten. Uhrzeit Auslass- - Betrieb über Netzteil auch mit leeren Akkus/Batterien möglich.
  • Seite 4: Messbeispiel

    Meßbeispiel Messbeispiel Abgasmessung Ausdruck der Meßergebnisse Beispiel: testo 325-I SO Messmenü Aus dem Messmenü kann der Ausdruck der Messwerte mit der Taste Drucken ausgelöst werden. Ausdruck nur bei stehender Pumpe möglich. Druckvorgang abbrechen mit Taste ESC. Der Messwert wird ausgedruckt mit...
  • Seite 5: Wartung

    Wartung Wartung Reinigen der Rauchgaspumpe Akku- oder Batteriewechsel Vor Akku- oder Batteriewechsel das Gerät ausschalten. Pump Tool (Art.-Nr. Den Wechsel innerhalb von 1 - 2 Minuten durchführen Gehäuse des Messgeräts öffnen (siehe Seite 10, Punkte 1 -8). oder Netzteil einstecken. 0192.0468) Ansonsten droht der Ver- - Vorsichtig die Pumpe herausziehen.
  • Seite 6: Messzellenwechsel

    - Messzelle vom Messkammer-Deckel abziehen und neue 6.) Batteriefach öffnen und Batterien/Akkus entnehmen Messzelle aufstecken. (siehe Seite 8). Kurzschlußfeder 7.) Das Gehäuse des testo 325-I wird durch Bewegen Bei Wechsel einer CO -Messzelle muß auch der NO-Filter der Gehäuseteile in Pfeilrichtung geöffnet (siehe Gehäuseoberteil erneuert werden.
  • Seite 7: Fehlermeldungen

    Vor dem Ausschalten falsche Messwerte! blinkt Im Gerät befindet sich noch Rauchgas oder bei V 1 1 0 Nachkalibrierung über die Testo Service- NO blinkt letzter Messung wurden sehr hohe Konzentra- Stellen, Tochtergesellschaften und blinkt tionen gemessen oder Nullungsphase verlängert Vertretungen.
  • Seite 8: Zubehör

    Zubehör Technische Daten testo 325-I Testo-Protokolldrucker 0554.0545 Technische Daten testo 325-I testo 325-I testo 325-I testo 325-I Druckerart: ..infrarotgesteuerter Thermodrucker high Betriebstemperatur: ....0...+50 °C Lager-/Transporttemp.: .
  • Seite 9: Garantiebestimmungen

    0632.3263 high Garantiebestimmungen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Abgas-Sonden vielen Dank für das Vertrauen, das Sie Testo mit dem Kauf die- Abgas-Sonde (Länge 300 mm, T +500 °C, SO 0600.7541 ses Meßgerätes entgegengebracht haben. Sie haben eine gute Abgas-Sonde 0600.7542...
  • Seite 20 Testo AG Testo AG Postfach 11 40, D-79849 Lenzkirch Kolumban-Kayser-Str. 17, D-79853 Lenzkirch Testo-Straße 1, D-79853 Lenzkirch Software-Hotline (0 76 53) 6 81 - 630 Tel. (0 76 53) 6 81 - 0 E-Mail: softwarehotline@testo.de Fax (0 76 53) 6 81 - 1 00 Rauchgas-Hotline (0 76 53) 6 81 - 620 E-Mail: info@testo.de...

Inhaltsverzeichnis